Wie gelingt New Work mit Remote Leadership und Home-Office für Führungskräfte und Mitarbeiter? Wenn sich virtuelle Teams von heute auf morgen bilden müssen, dann kann das zu Problemen führen.
Eine Gruppe von Teammitgliedern trifft unter der Leitung einer Führungskraft virtuell aufeinander und soll nun über technologische Tools erfolgreich zusammenarbeiten und Höchstleistungen erbringen.
Was hier wie ein perfekter Plan klingt, wird zerstört durch viele Untersuchungen. Sie belegen: 70 Prozent aller virtuellen Teams scheitern: Zehn Tipps für Digital Leadership und virtuelle Teams, um gute Stimmung im Team und Höchstleistungen zu erzielen.
Warum scheitern virtuelle Teams zu 70 Prozent?
Die Antwort auf diese Frage ist komplex, denn es gibt viele Fallen. Die Hauptursachen für ein Scheitern bestehen aus folgenden Punkten, die sich aber mit guter Planung vermeiden lassen:
- Wenig persönliche Kontakte: Tiefes Vertrauen, die Grundlage für funktionierende Teams, baut sich in persönlichen Kontakten auf und nicht rein digital.
- Fehlende gemeinsame Regeln: Jedes funktionierende Team besitzt ein Set von gemeinsamen Regeln, nach denen sich zwischenmenschliche Interaktionen und Kooperationen abspielen und die sich zumeist im Zusammenspiel vor Ort herausbilden. Diese Zeit haben virtuelle Teams nicht.
- Konflikte auf Distanz: Aufgrund der räumlichen Distanz werden Konflikte in virtuellen Teams meist erst erkannt, wenn es schon zu spät ist und Teammitglieder das Arbeiten einstellen oder gar das Team verlassen.
- Fehlende oder falsche Führung: Virtuelle Teams führen sich nicht von selbst. Sie benötigen einen strukturierten, aber wenig kontrollastigen Führungsstil.
- Kulturelle Missverständnisse: Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine nationale Kultur, also zwei Länder, um eine unternehmensbezogene (zwei Unternehmen) oder um eine funktionale Kultur (zum Beispiel Marketing oder Buchhaltung) handelt: Kulturelle Unterschiede existieren und müssen offen thematisiert werden.
Zehn Tipps für Digital Leadership
Erfolgreiche Führung über Distanz birgt einige Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass man die Erfolgsfaktoren kennt und anwendet in der Praxis. Wir coachen und trainieren Sie gerne zu digitalen Kompetenzen wie Digital Leadership: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Abonniere unseren Newsletter über Digital Marketing!
Verpasse keinen Blogartikel über Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automation!