Stell dir vor, du hättest einen virtuellen KI-Agenten, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist – einer, der deine Markensprache spricht, deine Geschäftsprozesse kennt und dir genau die Ergebnisse liefert, die du brauchst. Das ist keine Zukunftsvision mehr, sondern mit Custom GPTs bereits heute Realität.
Warum du jetzt Custom GPTs erstellen solltest (und wie es funktioniert). In diesem Leitfaden erfährst du, wie du ohne technisches Vorwissen deine eigenen maßgeschneiderten KI-Assistenten erstellen kannst, die deine Arbeitsabläufe revolutionieren werden.
Was sind Custom GPTs und warum sind sie ein Game-Changer?
Custom GPTs sind personalisierte Versionen der bekannten ChatGPT-Technologie, die speziell auf deine individuellen oder geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu allgemeinen KI-Modellen können diese angepassten Versionen:
Deine Markensprache perfekt wiedergeben
Auf spezifische Geschäftsanforderungen eingehen
In bestehende Systeme und Prozesse integriert werden
Wiederkehrende Aufgaben automatisieren
Konsistente Ergebnisse liefern, die deinen Standards entsprechen
Für Unternehmen und Selbstständige bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis und Effizienzsteigerung – egal ob im Marketing, Kundenservice oder der Produktentwicklung.
Custom GPT erstellen: Video-Tutorial mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellst du deinen eigenen Custom GPT
Schritt 1: Anforderungen und Ziele definieren
Bevor du mit der technischen Umsetzung beginnst, solltest du klar definieren:
Welches Problem soll dein Custom GPT lösen? (z.B. Content-Erstellung, Kundenservice)
Wer sind die Nutzer? (du selbst, dein Team, Kunden)
Welche spezifischen Outputs werden benötigt? (Blogbeiträge, Social Media Posts, Produktbeschreibungen)
Welche Tonalität und Markensprache soll verwendet werden?
Je präziser deine Anforderungen, desto effektiver wird dein Custom GPT arbeiten können.
Schritt 2: Relevante Daten sammeln und aufbereiten
Für einen wirklich personalisierten GPT benötigst du:
Beispiele deiner Markensprache (bestehende Texte, die deinen Stil repräsentieren)
Fachbegriffe und spezifisches Vokabular deiner Branche
Frameworks und Methoden, die du regelmäßig anwendest (z.B. AIDA, PAS, 4P)
Best-Performer aus deinen bisherigen Inhalten
Diese Daten bilden die Grundlage für den Prompt, mit dem du deinen Custom GPT trainieren wirst.
Schritt 3: Den perfekten Prompt erstellen
Der Prompt ist das Herzstück deines Custom GPT. Er enthält alle Anweisungen und Informationen, die das Modell benötigt, um in deinem Sinne zu arbeiten:
Erstelle einen Custom GPT für [spezifischer Zweck], der [gewünschte Outputs] generiert.
Tonalität und Stil: [Beschreibung deiner Markensprache]
Datenquellen: [Relevante Quellen und Best Practices]
Frameworks für die Inhaltserstellung: [Liste der zu verwendenden Frameworks]
Beispielhafte Ein- und Ausgaben: [Konkrete Beispiele]
Spezifikationen:
Verwende aktuelle und relevante Daten
Füge Call-to-Actions hinzu, wo sinnvoll
Passe den Ton an die jeweilige Plattform an
Optimiere für digitale Sichtbarkeit
Je detaillierter dein Prompt, desto besser wird dein Custom GPT funktionieren.
KI-Webinar für Freelancer & Soloselbstständige
Lerne, wie du Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, um deine Arbeitslast zu halbieren, deine Honorare zu steigern – und das ohne IT-Studium oder große Investitionen. Jetzt anmelden!

Schritt 4: Custom GPT in ChatGPT erstellen
Jetzt wird es praktisch:
Logge dich in dein ChatGPT-Konto ein
Klicke auf „Meine GPTs“ und dann auf „Erstellen“
Wähle „Prompt anwenden“ und füge deinen vorbereiteten Prompt ein
Gib deinem Custom GPT einen Namen und eine Beschreibung
Lade optional ein Profilbild hoch
Teste deinen GPT mit einigen Beispielanfragen
Nimm bei Bedarf Anpassungen vor
Speichere deinen Custom GPT
Schritt 5: Testen und optimieren
Der erste Entwurf ist selten perfekt. Teste deinen Custom GPT mit verschiedenen Anfragen und beobachte die Ergebnisse:
Entspricht die Tonalität deinen Vorstellungen?
Sind die Inhalte relevant und nützlich?
Werden die richtigen Frameworks verwendet?
Gibt es wiederkehrende Fehler oder Missverständnisse?
Basierend auf deinen Beobachtungen kannst du den Prompt verfeinern und deinen Custom GPT weiter optimieren.
Praktische Anwendungsbeispiele für Custom GPTs
Die Einsatzmöglichkeiten für Custom GPTs sind nahezu unbegrenzt:
Für Content-Ersteller und Marketingteams:
Content-GPT: Erstellt Blogbeiträge, Social Media Posts und Newsletter in deiner Markensprache
Copywriter-GPT: Generiert Werbetexte, Produktbeschreibungen und Call-to-Actions
Social Media Manager: Plant und erstellt plattformspezifische Inhalte
Für Kundenservice und Vertrieb:
Support-GPT: Beantwortet häufig gestellte Kundenfragen
Sales-GPT: Erstellt personalisierte Angebote und Follow-up-E-Mails
Onboarding-Assistent: Führt neue Kunden durch deine Produkte oder Dienstleistungen
Für interne Prozesse:
HR-GPT: Erstellt Stellenausschreibungen und beantwortet Bewerberfragen
Projekt-Manager: Unterstützt bei der Planung und Dokumentation von Projekten
Finanz-Berater: Hilft bei Budgetplanung und Finanzanalysen
5 Tipps für erfolgreiche Custom GPTs
Halte es fokussiert: Je spezifischer der Anwendungsfall, desto besser die Ergebnisse
Trainiere regelmäßig: Je mehr du mit deinem GPT interagierst, desto besser wird er
Integriere in bestehende Workflows: Verbinde deinen GPT mit anderen Tools
Sammle Feedback: Lass andere Personen den GPT testen und ihre Erfahrungen teilen
Bleibe up-to-date: Aktualisiere deinen GPT regelmäßig mit neuen Informationen.
Fazit: Die Zukunft der personalisierten KI ist jetzt
Custom GPTs repräsentieren einen bedeutenden Schritt in der Demokratisierung von KI-Technologie. Sie ermöglichen es Unternehmen jeder Größe und Einzelpersonen, die Kraft fortschrittlicher Sprachmodelle für ihre spezifischen Bedürfnisse zu nutzen – ohne umfangreiche technische Kenntnisse oder teure Entwicklungsressourcen.
Indem du deine eigenen Custom GPTs erstellst, kannst du nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch konsistentere und qualitativ hochwertigere Ergebnisse erzielen, die perfekt auf deine Marke und Geschäftsziele abgestimmt sind.
Beginne noch heute mit der Erstellung deines ersten Custom GPT und erlebe selbst, wie diese Technologie deine Arbeitsabläufe revolutionieren kann. Die Zukunft der personalisierten KI wartet nicht – sie ist bereits hier.
Profitiere als KI-Experte von 20 % Wachstum im KI-Business!
Arbeite smarter mit KI! Reduziere deine Aufwände, steigere dein Einkommen! Unser Onlinekurs mit ZFU-Zulassung bietet dir 100 Videos und 32 Live-Workshops in 2 Monaten.
Wir garantieren 100% Zufriedenheit. Der Kurs ist 100% kostenlos für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein und Solo-Selbständige erhalten eine 90% Förderung. Nächster Start am 1.6.2025. Melde dich gleich an für eine kostenlose Kursberatung zum KI-Manager.