KI in der Beratung: Eine Chance für alle Berater?
Wir erleben derzeit eine spannende Phase in der Beratungsbranche: Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung. KI in der Beratung ermöglicht es uns, unseren Kunden innovative Lösungen und effiziente Arbeitsweisen anzubieten. Darüber hinaus kann KI auch intern zur Prozessoptimierung eingesetzt werden. Doch wer profitiert tatsächlich vom Einsatz von KI in der Beratung? Ist KI in der Beratung eine Chance oder eine Bedrohung für Berater? Schauen wir uns das genauer an.
KI: Wegbereiter für innovative Beratung
Seit dem Start von ChatGPT erlebt KI einen regelrechten Boom. Fast täglich entstehen neue Startups, die mit ihren innovativen KI-Lösungen den Markt erobern wollen. Auch für Berater und Beratungsunternehmen ist KI längst ein zentrales Thema. Bei Hilker Consulting entwickeln wir KI-gestützte Prozesse zur Automatisierung und setzen KI intensiv in Marketing und Vertrieb ein. Von der Strategieentwicklung und technischen Umsetzung über die Neugestaltung von Arbeitsprozessen bis hin zur Entwicklung von Innovationen – KI in der Beratung bietet zahlreiche Möglichkeiten.
BCG-Thinktank-Studie „Generative KI in der Beratung“
Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass KI insbesondere bei kreativen Aufgaben zu deutlichen Effizienzsteigerungen führen kann – um bis zu 25 Prozent! Die BCG-Thinktank-Studie „ Generative KI in der Beratung – Fluch und Segen zugleich “ gibt spannende Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Beratung. Große Beratungsunternehmen wie Accenture, Capgemini und Bain investieren Milliarden in KI-Technologien, da sie erkennen, dass KI Effizienz und Kreativität steigern kann. Das Experiment des BCG Henderson Institute mit 750 Beratern und in Zusammenarbeit mit renommierten Bildungseinrichtungen wie der Harvard Business School und dem MIT untersuchte die Auswirkungen generativer KI (insbesondere GPT-4) auf die tägliche Arbeit von Beratern.

Die Studie zeigt, dass generative KI die Leistung in kreativen Prozessen um bis zu 40 % steigern kann, bei analytischen Aufgaben jedoch um 23 % schlechter abschneidet, wenn sie über ihre Fähigkeiten hinaus genutzt wird. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass GenAI das Potenzial hat, die kreative Leistung deutlich zu verbessern, bei der Lösung geschäftlicher Probleme jedoch weniger zuverlässig ist.
Berater stehen vor der Herausforderung, den Einsatz von KI strategisch zu steuern und auf sinnvolle Bereiche zu beschränken. Die Studie warnt vor einer einheitlichen Ideenvielfalt und betont die Notwendigkeit, dass Berater schnell lernen und sich anpassen müssen, um weiterhin erfolgreich zu sein. Erfahre mehr über die Zukunft der Beratung mit KI .
Das KI-Dividendendilemma: Wer profitiert wirklich?
Die „KI-Dividende“ ermöglicht es Beratungsunternehmen, ihre Projekte effizienter und kostengünstiger zu gestalten. KI in der Beratung kann daher eine Chance für alle Berater sein. Doch was passiert mit diesen Einsparungen? Dies wirft die große Frage auf: Werden die Effizienzgewinne an die Kunden weitergegeben oder behalten die Beratungsunternehmen sie für sich? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit der KI-Dividende umzugehen. Einige Beratungsunternehmen verbuchen diese Gewinne intern. Andere nutzen sie, um ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.
Der Kunde im Mittelpunkt: Mit KI eine Win-Win-Situation schaffen
Kunden haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion über die Nutzung der KI-Dividende zu beteiligen. Es ist wichtig, das Geschäftsmodell der Beratung zu verstehen und zu hinterfragen, wie die Effizienzgewinne genutzt werden. Nur so kannst du auch von den Vorteilen der KI profitieren.
Mit KI wird die Beratung digitaler, kundenzentrierter und effizienter
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Beratung bietet enorme Chancen für Beratungsunternehmen und ihre Kunden. Es geht darum, eine Balance zu finden, die beiden Seiten Vorteile bringt. Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära in der Unternehmensberatung – einer Ära, in der KI unsere Arbeit nicht nur effizienter macht, sondern auch den Weg für innovativere, kundenorientiertere Lösungen ebnet. Erfahre mehr im Artikel: Leitfaden für Berater: Beratung mit künstlicher Intelligenz als KI-Berater .
Lass uns gemeinsam diese Reise antreten und die Möglichkeiten, die uns KI bietet, voll ausschöpfen. Bist du bereit, die digitale KI-Transformation in deinem Unternehmen voranzutreiben? Kontaktiere uns und lass uns gemeinsam in unserem Inhouse-Workshop zum Thema „KI in der Beratung“ erkunden, wie wir das Potenzial von KI optimal für dein Beratungsgeschäft nutzen können.
KI-Berater-Zertifikatskurs mit 90-Prozent-Förderung für Freelancer
Als Berater in der dynamischen Technologiewelt ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der Zertifikatslehrgang „ AI Consultant (HC) “ bietet dir jetzt die einmalige Chance, dein Unternehmen mit neuesten KI-Technologien voranzubringen – und das mit 90-prozentiger Förderung! Nutze diese Chance, deine Kompetenzen zu erweitern und dich als gefragter Experte im Bereich Künstliche Intelligenz zu etablieren.
