10 Portale für Freelancer zur Kundengewinnung und Projektakquise

Die Wahl der richtigen Freelancer-Plattform kann über Erfolg oder Misserfolg deiner Selbstständigkeit entscheiden. Unabhängig davon, ob du gerade erst startest oder hochwertige Kundschaft suchst – die Plattform beeinflusst stark, welche Projekte du bekommst. Manche Plattformen bieten hoch vergütete Aufträge, andere sind von Niedrigpreis-Angeboten dominiert. Einige fokussieren sich auf kreative Berufe, andere auf IT oder Ingenieurwesen. 48 % der CEOs planen, ihre Zusammenarbeit mit Freelancern im kommenden Jahr auszubauen. (Quelle: „The Most In-Demand Skills for 2025“, laut Upwork)

Diese Anleitung vergleicht über zehn zentrale Freelancer-Portale, die weltweit genutzt werden. Wir betrachten international verbreitete Plattformen, europaweite Anbieter und Portale speziell für den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Du erfährst mehr über Funktionen, Gebühren, Vorteile und für welche Freelancer sich welche Plattform am besten eignet.

10 Freelancer-Plattformen im Vergleich: Features, Gebühren und mehr

Unsere Auswahl basiert auf Nutzerzahlen, Gebührenstruktur, Funktionen und authentischem Nutzerfeedback. Wir haben sowohl globale als auch lokale Anbieter einbezogen.

Abgedeckte Regionen:

  • International
  • Europaweit
  • DACH-spezifisch
  • Plattformen für Creatives

Bewertungskriterien:

  • Nutzerbasis und monatliches Projektvolumen
  • Gebühren (Plattformprovision, Auszahlungsverzögerungen)
  • Zahlungssicherheit und Tools
  • Sonderfunktionen wie Versicherung, Steuerhilfe, Mentoring

 

Hier ist eine Übersicht aller Plattformen:

Plattform

Region           

Fokus                    

Gebühren

Zahlungsart     

Besonderheien

Upwork

Global

Allgemein

10–20%

Treuhand

Zeittracking, Kundenbewertung

Fiverr

Global

Creatives, Tech

20%

Direkt

Paketangebote, Gig-Analytics

Freelance.de

DACH

Allgemein

ostenlos

Direkt

Keine Auszahlungsgebühr

Malt

Europa

Creatives, Tech

10%

Direkt

Versicherung, Transparenz

9am

Europa

Creatives, Tech

Kostenlos

Direkt

Steuerberatung, Profilberatung

Junico

DE

Gen Y/Z

10–15%

Direkt

Mentoring, Jugendprojekte

Freelancermap

DACH

IT, Engineering

Frei/Kostenpflichtig

Direkt

IT-Nischenfokus, kein Bietsystem

Twago

Europa

Teams, Tech

10–15%

Treuhand

Projekt-Treuhand, Teamarbeit

Gulp

DACH

High-end IT

Kostenlos

Direkt

Firmenkunden mit hohem Anspruch

Das Auge

DE

Creatives

Kostenlos

Direkt

Portfolio-Präsentation

 

Detaillierte Vorstellung der 10 Freelancer-Portale

1. Upwork (Global)

Kurzinfo: Über 18 Millionen Nutzer, 3 Millionen Jobs pro Jahr, gestaffelte Gebühren (10 % bis 5 %)

Am besten geeignet für: Freiberufler auf mittlerem bis professionellem Niveau, weltweite Kunden, alle Branchen

Gefragteste Fähigkeiten: Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen, Datenanalyse, Finanzberatung und Digitales Marketing

Vorteile:

  • Breite Kundenbasis

  • Zahlungsschutz über Treuhandkonto

  • Integrierter Zeit-Tracker

Nachteile:

  • Hohe Konkurrenz

  • Profilaufbau benötigt Zeit

Preise: Standardgebühr von 10 % nach den ersten 500 $ pro Kunde, sinkt auf 5 %

Profi-Tipp: Verwende Nischen-Keywords im Titel, um in Kundensuchen aufzutauchen

2. Fiverr (Global)

Kurzinfo: Über 4 Millionen Käufer, 1 Million Gigs pro Monat, 20 % Pauschalgebühr

Am besten geeignet für: Kreative, kurzfristige Jobs, Einsteiger

Gefragteste Fähigkeiten: Digitales Marketing, Programmierung, Grafikdesign und Schreiben, mit wachsender Nachfrage nach Fachwissen in KI und Datenanalyse

Vorteile:

  • Eigene Paketpreise festlegen
  • Starke SEO für Gigs
  • Einfacher Einstieg

Nachteile:

  • Begrenzte individuelle Projekte
  • Niedrige Anfangspreise

Nutzer-Tipp: Füge Video-Intros hinzu, um mehr Klicks auf deinen Gig zu erhalten

3. Freelance.de (DACH)

Kurzinfo: Deutschlandbasiert, über 500.000 Profile, keine Provision für Freiberufler

Am besten geeignet für: Deutschsprachige Freiberufler, Berater auf mittlerem Niveau

Gefragteste Fähigkeiten: Digitales Marketing, Webentwicklung sowie kreative Dienstleistungen wie Grafikdesign und Videobearbeitung

Vorteile:

  • Keine Provision auf Auszahlungen
  • Fokus auf lokale Jobs
  • Kostenloser Einstieg

Nachteile:

  • Wenige englischsprachige Jobs
  • Bezahlpläne für Premium-Funktionen

Hinweis: Stelle sicher, dass dein Profil auf Deutsch ist, um besser gefunden zu werden

4. Malt (Europa)

Kurzinfo: Über 500.000 Freiberufler, keine Provision bei direkter Bezahlung durch den Kunden

Am besten geeignet für: Freiberufler mit Sitz in der EU, kreative und IT-nahe Bereiche

Gefragteste Fähigkeiten: Cybersicherheit, Cloud Computing, KI & Maschinelles Lernen, Big Data Analytics

Vorteile:

  • Versicherung inklusive
  • Sauberes Design, einfacher Prozess
  • Kein Bieterverfahren

Nachteile:

  • Sichtbarkeit braucht Zeit
  • Starker Fokus auf französischen Markt (wachsende EU-Reichweite)

Tipp: Bitte zufriedene Kunden, Bewertungen zu hinterlassen, um dein Ranking zu verbessern

5. 9am (Europa)

Kurzinfo: Neue Plattform, klein aber wachsend, keine Gebühren

Am besten geeignet für: Einsteiger in Europa, kreative Freiberufler

Gefragteste Fähigkeiten: Digitales Marketing, Content Writing, Social Media Management, Grafikdesign, Virtuelle Assistenz

Vorteile:

  • Kostenlose Steuerberatung
  • Einfaches Profil-Editing
  • Keine Abzüge bei Zahlungen

Nachteile:

  • Geringes Projektvolumen
  • Weniger bekannt bei Kunden

Nutzer-Tipp: Halte dein Profil monatlich aktuell, um sichtbar zu bleiben

6. Junico (Deutschland)

Kurzinfo: Fokus auf Gen Z, deutschsprachig, kuratierte Projekte

Am besten geeignet für: Studierende, junge Berufstätige in Deutschland

Gefragteste Fähigkeiten: Digitales Marketing, Content Writing, Grafikdesign und Webentwicklung

Vorteile:

  • Fokus auf junge Zielgruppe
  • Mentoring inklusive
  • Aktive Community

Nachteile:

  • Nachweis von Fähigkeiten erforderlich
  • Überwiegend deutsche Projekte

Tipp: Bewirb dich für Junicos Mentoring-Programm, um Insider-Tipps zu erhalten

7. Freelancermap (DACH)

Kurzinfo: Über 200.000 Nutzer, starker IT-Fokus, kostenlose und kostenpflichtige Pläne

Am besten geeignet für: IT-Berater, Softwareentwickler in Deutschland/Österreich/Schweiz

Gefragteste Fähigkeiten: Digitales Marketing, Content Writing, Webentwicklung, Grafikdesign, Social Media Management

Vorteile:

  • Hochpreisige Projekte
  • Nischenmarkt
  • Gute Kundenqualität

Nachteile:

  • Meist langfristige Verträge
  • Starke technische Fähigkeiten erforderlich

Tipp: Halte dein Portfolio bereit, da die meisten Kunden danach fragen

8. Twago (Europa)

Kurzinfo: Deutschlandbasiert, starke EU-Präsenz, Treuhandmodell

Am besten geeignet für: Virtuelle Teams, technische Freiberufler

Gefragteste Fähigkeiten: Entwicklung, Data Science, Design und Marketing

Vorteile:

  • Treuhandzahlungen
  • Teamfreundliches Setup
  • Große Kunden wie Siemens

Nachteile:

  • Geringes Jobaufkommen
  • Bezahlpläne für bessere Sichtbarkeit

Tipp: Nutze passende Tags zur Jobkategorie, um besser zu ranken

9. Gulp (DACH)

Kurzinfo: Fokus auf Unternehmen, stark in IT/Ingenieurwesen

Am besten geeignet für: Freiberufler mit Erfahrung in Konzernen oder Technik

Gefragteste Fähigkeiten: Frontend-Entwicklung, Prozessautomatisierung, Scripting und Build-Prozesse

Vorteile:

  • Hochwertige Kunden
  • Stabile Projekte
  • Gut organisierter Backend-Bereich

Nachteile:

  • Sehr wettbewerbsintensiv
  • Wenig kreative Jobs

Tipp: Gulp funktioniert besser mit einem gut ausgefüllten Lebenslauf und passendem LinkedIn-Profil

10. Das Auge (Deutschland)

Kurzinfo: Kreativ-Plattform zur Portfolio-Präsentation, Basisversion kostenlos

Am besten geeignet für: Designer, Illustratoren, Fotografen

Gefragteste Fähigkeiten: Verpackungsdesign, Trainer für Digitales Marketing & Werbung, UI/UX Design & Entwicklung

Vorteile:

  • Visuelle Portfolios
  • Kreative Zielgruppe
  • Gut für lokale Jobs

Nachteile:

  • Weniger aktive Jobbörse
  • Meist deutsche Sprache

Tipp: Nutze hochwertige Bilder mit klaren Projekttiteln

Wie man die richtige Plattform auswählt

Schritt 1: Kenne deine Ziele
Willst du globale Sichtbarkeit, lokale Kunden oder Nischenprojekte?

Schritt 2: Vergleiche die Plattformfunktionen
Achte darauf, wie Zahlungen, Support und Sicherheit geregelt sind.

Schritt 3: Baue ein starkes Profil
Verwende Keywords, nach denen Kunden suchen. Füge Abzeichen, Zertifikate und Arbeitsproben hinzu.

Schritt 4: Lerne, wie man bietet oder Gigs verkauft
Verwende Vorlagen, die deinen Service und Preis klar erklären.

Schritt 5: Promotiere dich außerhalb der Plattform
Halte LinkedIn aktuell, teile Erfolge und sei aktiv in Freelancer-Communities.

Wie man als Freelancer erfolgreich ist

  • Verwende Keywords in Titeln und Beschreibungen
  • Erstelle ein kurzes Pitch-Video (besonders für Fiverr)
  • Bleibe mit früheren Kunden in Kontakt
  • Probiere 2–3 Plattformen, bevor du dich entscheidest

Fazit

Die Wahl der richtigen Plattform braucht Zeit – aber es lohnt sich. Teste zwei oder drei, um herauszufinden, wo deine Fähigkeiten am besten passen. Konzentriere dich auf dein Profil, bleibe aktiv und behandle jedes Projekt als einen Schritt nach vorn. Ob du schreibst, programmierst, designst oder berätst – es gibt einen Platz für dich.

Häufige Fragen vieler Nutzer

F1: Welche Plattform hat die niedrigsten Gebühren?
A: Freelance.de und 9am erheben keine Provision auf Auszahlungen.

F2: Wie funktionieren Treuhandkonten?
A: Kunden finanzieren ein Projekt, bevor du beginnst. Du wirst bezahlt, sobald der Auftrag genehmigt wurde.

F3: Welche Plattformen sind gut für Nicht-Techniker?
A: Fiverr, Malt und Das Auge sind ideal für Kreative.

F4: Sind verifizierte Abzeichen wichtig?
A: Ja. Du hilfst, Vertrauen aufzubauen und erhöhst deine Chancen, beauftragt zu werden.

Mehr Geld verdienen als KI-Experte

Erfahre, wie du als KI-Experte mehr Geld verdienst. In unseren KI-Fernstudiengängen lernst du, wie du zum gefragten KI-Experten wirst und deine Karriere auf das nächste Level hebst. Die praxisorientierten Inhalte vermitteln dir das nötige Wissen und Know-how, um KI-Lösungen erfolgreich zu implementieren und Unternehmen bei der KI-Integration zu unterstützen. Investiere in deine Zukunft und entdecke, wie du mit deinen neuen Fähigkeiten mehr Geld verdienen kannst! Melde dich an zum Beratungsgespräch.

Mehr Geld verdienen als KI-Experte

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter und folge ihr auf LinkedIn.