Wie Alexander Mrohs mit KI sein Business auf das nächste Level gebracht hat
Alexander Mrohs, Geschäftsführer der Marketing Machine GmbH und HubSpot-Experte, stand vor einer typischen Herausforderung: KI war überall präsent, aber ihm fehlte die Zeit für eine systematische Auseinandersetzung. "Im Berufsalltag, sich mal diese Zeit zu nehmen, da ist man vielleicht nicht so diszipliniert", beschreibt Alex seine Ausgangslage. Vier Monate später ist er zertifizierter KI-Manager und KI-Berater – mit messbaren Auswirkungen auf sein Business.
Die Ausgangslage: Oberflächliches KI-Wissen statt KI-Expertise
Alex' Situation vor den KI-Kursen:
- Sporadische KI-Nutzung ohne System
- Keine Zeit für intensives Selbststudium
- "An der Oberfläche" statt Deep Dive
- Kunden erwarteten KI-Kompetenz
- Fehlende Zertifizierung als Nachweis
"Ehrlicherweise, das Thema KI – da war ich schon ein paar Jahre dran und immer mal so ein bisschen reingeschnuppert, aber nie so richtig Zeit genommen, mal intensiv reinzugehen."
Das klare Ziel: Vom Nutzer zum zertifizierten KI-Experten
Alex setzte sich drei konkrete Ziele:
- Deep Dive statt Oberflächlichkeit: Systematisches KI-Wissen aufbauen
- Effizienzsteigerung: KI in die eigenen Arbeitsprozesse integrieren
- Business-Erweiterung: KI-Beratung in das Leistungsportfolio aufnehmen
"Ich wollte vor allem selber auch effizienter werden und das Ganze in meine Beratungsleistungen übertragen."
Die Transformation: 4 Monate systematisches KI-Training
Was Alex in den Kursen „KI-Manager" und „KI-Berater" lernte:
KI-Manager-Kurs (2 Monate):
- Systematische KI-Tool-Landschaft statt Trial & Error
- Hands-on Übungen mit ChatGPT und weiteren Tools
- Effizienz-Optimierung für Terminmanagement, Projektmanagement, Notizen
- Praktische Implementierung in den Arbeitsalltag
KI-Berater-Kurs (2 Monate):
- Strategische KI-Beratungskompetenz
- Ethische KI-Diskussionen auf hohem Niveau
- Business-Transformation mit KI
- Zertifizierte Qualifikation für Kundenberatung
Der Gruppen-Effekt als Katalysator:
"Diese Gruppendiskussionen waren besonders wertvoll. Die Gruppe war wirklich sehr gut und heterogen – verschiedene Branchen, Altersklassen, Background. Das bringt ganz andere Perspektiven rein."
Die Ergebnisse: Vom KI-Nutzer zum zertifizierten Experten
Nach 4 Monaten hatte Alex erreicht:
✅ ZFU-zertifizierte Qualifikation als KI-Manager und KI-Berater
✅ Deutliche Effizienzsteigerung in allen Arbeitsbereichen
✅ Erweiterte Beratungsleistung: KI-Integration für Marketing-Kunden
✅ Expertenstatus: Glaubwürdiger Nachweis statt "LinkedIn-Experte"
✅ Wertvolles Netzwerk: Kontakte zu anderen KI-Experten verschiedener Branchen
✅ Systematisches KI-Wissen statt oberflächlicher Nutzung
"Diese erhoffte Effizienz in meinem Berufsalltag habe ich auf jeden Fall erreicht, weil ich jetzt viel mehr KI-Tools einsetze."
Die Rechnung: Investment versus Mehrwert
Kurs-Investment: 10% Eigenanteil durch 90% Förderung mit folgendem Return:
- Erweiterte Beratungsleistungen mit KI-Kompetenz
- Deutliche Effizienzsteigerung in allen Arbeitsprozessen
- Zertifizierte Qualifikation als Alleinstellungsmerkmal
- Wertvolleres Expertenprofil für Premium-Pricing
"Wenn man sagen kann, ich habe da auch einen Invest gemacht, ich habe auch Zeit investiert, am Ende aber auch einen zertifizierten Abschluss, das ist auf jeden Fall mehr wert."
Was Alex anders machte: Die Erfolgsfaktoren
1. Systematischer Ansatz statt Selbststudium: Alex nutzte strukturiertes Learning statt ineffizientes Trial & Error: "Dieses Selbststudium ist schon ziemlich hart. Man ist ja nicht so diszipliniert."
2. Praxisorientierte Umsetzung: "Das Gute an den Kursen war, dass es nicht nur reine Theorie ist, sondern auch sehr viel Hands-on und wir Übungen gemacht haben."
3. Gruppen-Learning für beschleunigte Erfolge: "Besonders schätzen lernt man den zweiwöchentlichen Austausch in der Gruppe – das waren wertvolle Austausche."
4. Langfristige Perspektive: 4 Monate Durchhaltevermögen: "Das war auch machbar, weil man sich die Videos jederzeit anschauen kann. Die Präsenztermine sind gut planbar."
Warum funktioniert das KI-Zertifizierungs-System?
Drei kritische Erfolgsfaktoren:
- ZFU-Zertifizierung: Höchster Bildungsstandard für glaubwürdige Qualifikation
- Blended Learning: Flexibles Selbststudium + strukturierte Gruppentermine
- Praxisfokus: Direkte Implementierung statt reine Theorie
Die Branche spielt keine Rolle
Alex' Erfolg zeigt: KI-Kompetenz ist branchenübergreifend wertvoll. "Da waren verschiedenste Herkünfte, berufliche Backgrounds – und das war einfach spannend, weil dadurch auch ein ganz anderer Blickwinkel drauf kam."
Entscheidend für KI-Erfolg ist:
- Bereitschaft für systematisches Learning
- Zeit-Investment über mehrere Monate
- Offenheit für Gruppen-Austausch
- Praxisorientierte Umsetzung
Alex' Empfehlung: "Eigentlich braucht jeder eine KI-Weiterbildung"
"Eigentlich benötigt jeder, der tiefer in das Thema KI einsteigen möchte, eine KI-Weiterbildung. Egal, ob Freelancer, Selbstständiger oder Arbeitnehmer. Man sollte einfach nur Lust und Zeit mitbringen und entdeckungsfreudig sein."
Fazit: Zertifizierte Kompetenz statt oberflächliches Wissen
Alex' Case zeigt exemplarisch: Systematische KI-Weiterbildung ist der Unterschied zwischen "KI mal ausprobiert" und echter KI-Expertise.
Die wichtigsten Learnings:
- Strukturiertes Learning schlägt chaotisches Selbststudium
- Zertifizierung schafft glaubwürdigen Expertenstatus
- Gruppen-Learning beschleunigt individuelle Erfolge
- 90% Förderung macht Premium-Weiterbildung bezahlbar
- 4 Monate Investment = lebenslange Qualifikation
Interessiert an ähnlichen Ergebnissen?
Vereinbare ein unverbindliches Strategiegespräch, um zu prüfen, ob das KI-Zertifizierungssystem auch für dein Business funktioniert.
Was du in den KI-Kursen lernst:
- Systematische KI-Tool-Landschaft für maximale Effizienz
- Strategische KI-Integration in bestehende Geschäftsprozesse
- Zertifizierte Qualifikation für erweiterte Beratungsleistungen
- Hands-on Training mit 24 Live-Sessions und 100+ Video-Lektionen
- Wertvolles Experten-Netzwerk für langfristigen Austausch
Du willst das auch? Dann steig ein: Buche dein KI-Strategie-Gespräch!
Ihr Fazit wie Alex: "Ich habe zum ersten Mal verstanden, wie KI systematisch funktioniert – und wie daraus echte Business-Vorteile werden."
Über Alexander Mrohs: Geschäftsführer Marketing Machine GmbH, Experte für Marketingautomatisierung, CRM und HubSpot. Zertifizierter KI-Manager und KI-Berater nach erfolgreicher Teilnahme an den Hilker Consulting KI-Kursen.
Lerne direkt, wie du mit KI-Zertifizierung dein Business auf das nächste Level hebst.
🎯 KI-Manager & KI-Berater Kurse von Hilker Consulting
💡 90% Förderung möglich
🏆 ZFU-zertifizierte Premium-Weiterbildung
Disclaimer: Die genannten Ergebnisse basieren auf den Aussagen des Kursteilnehmers. Individuelle Ergebnisse können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie Engagement, Umsetzung und Branche ab.