Für starke KI-Kompetenzen in deinem Unternehmen
KI-Manager: Onlinekurs
QCG-Förderung für Arbeitgeber: Weiterbildungskosten und Lohnkostenzuschuss sichern mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)
AZAV-zertifiziert: Höchste Bildungsqualität, bundesweit anerkannt
Förderfähig mit Bildungsgutschein (§81 SGB III) und nach dem Qualifizierungschancengesetz
8 Wochen Onlinekurs: Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr
Praxisorientiert & aktuell: Live-Workshops, Selbstlernphasen, Praxisprojekt
Abschluss mit Zertifikat „KI-Manager (HC)“ von Hilker Consulting
Kostenlose Beratung – nur noch wenige Plätze verfügbar






QCG-Förderung: mit einem KI-Manager (HC) in deinem Team machst du dein Unternehmen fit für die Zukunft – in 8 Wochen, gefördert durch Bildungsgutschein und QCG.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – vor allem durch Künstliche Intelligenz. Wer jetzt in KI-Kompetenzen investiert, bleibt wettbewerbsfähig und zieht Talente an. Die QCG Förderung für Mitarbeitende ist eine große Chance für Unternehmen, die ihre Teams zukunftssicher weiterbilden möchten – und das fast ohne eigene Kosten, inklusive möglichem Lohnkostenzuschuss.
Für Projektverantwortliche, Fach- und Führungskräfte
Datenbasiert entscheiden, Vorteile sichern Prozesse mit KI effizient gestalten
KI-Projekte strategisch umsetzen

Hilker Consulting ROI KI-Manager Kurs
Für Talente mit hohem Entwicklungspotenziel
Raus aus dem alten Job – Zukunft mit KI! Zertifizierte Weiterbildung zum KI-Manager
Online & flexibel – ideal für Quereinsteiger

Für Mitarbeitende in der Transformation
Neue Chancen durch KI-Qualifizierung Neue Aufgabenfelder mit KI erschließen
Digitale Transformation aktiv mitgestalten

EU AI Act

Onlinekurs: KI-Manager Ausbildung mit QCG-Förderung
Du willst Mitarbeitende fit für die Zukunft machen?
Nutze die QCG-Förderung, um dein Team gezielt auf die Anforderungen von KI und Digitalisierung vorzubereiten – bis zu 100 % kostenfrei, inkl. Lohnkostenzuschuss für Unternehmen.
Du bist Fach- oder Führungskraft im Wandel?
Die Weiterbildung zum KI-Manager hilft dir, KI gezielt in deine Rolle zu integrieren – ob in Marketing, HR, Vertrieb oder Projektleitung. Lerne, Prozesse zu automatisieren und datenbasiert zu entscheiden.
Du hast Potenzial und Interesse an digitalen Themen?
Auch ohne IT-Ausbildung: Mit dem praxisnahen Onlinekurs erhältst du einen verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz – gefördert und flexibel berufsbegleitend.
Mach dein Team fit für die KI-Zukunft
Voraussetzungen: Keine technischen Vorkenntnisse notwendig. Benötigt wird lediglich ein Internetfähiges Gerät.
Der Weg zur QCG-Förderung
- Bedarf erkennen: Du willst dein Unternehmen digital voranbringen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
- Beratung nutzen: Lass dich kostenlos beraten – wir prüfen, wie du und dein Team von der QCG-Förderung profitieren.
- QCG Antrag stellen: Gemeinsam mit uns stellst du den Antrag bei der Agentur für Arbeit – einfach und schnell.
- Kurs starten: Deine Mitarbeitenden lernen in Videolektionen, Live-Workshops und Praxisprojekten alles, was sie für die Rolle als KI-Manager brauchen.
Unsere digitale Lernumgebung begleitet die Teilnehmenden durch 8 praxisorientierte Module mit über 100 Lektionen, die speziell auf den beruflichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausgerichtet sind.
Teilnehmende erhalten Zugriff auf ein breites Methodenspektrum:
- Lernvideos mit Expertenerklärungen
- Handbücher und Checklisten für den direkten Transfer
- Interaktive Übungen, Praxisbeispiele und Wissens-Quizze zur Vertiefung
Unser Anspruch: Praxisrelevanz & Abwechslung
Jede Lerneinheit ist klar strukturiert und abwechslungsreich gestaltet, damit das Gelernte sofort in der Praxis angewendet werden kann – sei es in Projekten, Präsentationen oder konkreten Unternehmensprozessen.
Unser Kurs ist kein reines Selbstlernprogramm, sondern basiert auf einem intensiven Live-Unterricht durch erfahrene Dozenten aus der KI-Praxis.
Was die Teilnehmenden erwartet:
- Tägliche Live-Sessions via Zoom/Teams mit Präsentationen, Fallstudien und Diskussionen
- Begleitete Gruppenarbeiten mit direktem Feedback
- Projekt-Coachings durch die/den Dozent:in
- Individuelle Unterstützung bei Fragen, Lernbarrieren oder Projektideen

Teilnehmende erhalten exklusive Bonus-Materialien, wie zB das 50-seitige KI-Manager-Handbuch mit Knowhow für die Praxis, ein Booklet mit 10 Best-Practices zur KI-Integration in Unternehmen und ein Arbeitsbuch zum Prompt-Engineering.
Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich mit KI-Experten in der Community und WhatsApp-Gruppe zu vernetzen.
Deine Vorteile als Arbeitgeber
Bis zu 100 % Förderung
Der Staat übernimmt bis zu 100 % der Weiterbildungskosten für Arbeitgeber und bis zu 75 % der Lohnkosten – je nach Unternehmensgröße laut QCG-Förderhöhe.
Geringes Risiko, große Wirkung
Als Arbeitgeber profitierst du doppelt: Deine Mitarbeitenden erhalten eine gefragte KI-Qualifikation, und du nutzt die Förderung durch das QCG.
Flexibel & praxisnah
Die Kurse sind AZAV-zertifiziert, online und berufsbegleitend möglich – ideal für KMU und Mittelstand.
Fachkräftemangel aktiv begegnen
Qualifiziere deine Mitarbeitenden gezielt für neue Aufgaben und halte sie im Unternehmen.
Schnelle Umsetzung
Die Antragstellung ist unkompliziert, Sammelanträge sind möglich und wir unterstützen dich beim gesamten Prozess.
Für wen ist die QCG-Förderung geeignet?
Förderfähig laut QCG sind alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – unabhängig von ihrer Rolle oder Abteilung.
Besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen, aber auch größere Betriebe profitieren von Zuschüssen.
Ausgenomment sind nur Geschäftsführer, Azubis und geringfügig Beschäftigte.
Praxisbeispiel
"Dank QCG konnten wir mehrere Mitarbeitende zum KI-Manager weiterbilden – ohne finanzielle Sorgen. Unser Team ist jetzt fit für die digitale Zukunft!"
100% Teilnehmer-Zufriedenheit
Das sagen KI-Manager-Absolventen
"Der Kurs KI-Manager ist genau das, was mich in Zukunft bei meiner Tätigkeit unterstützen und voranbringen wird. Der Kurs enthält geballtes Wissen und Anwendungsmöglichkeiten, nachvollziehbare Beispiele und Übungsaufgaben. Ich bin gespannt auf den nächsten Termin mit Claudia Hilker."

Simone Brühl
Geschäftsführende Gesellschafterin engetech GmbH
"Herzlichen Dank an Claudia Hilker für die exzellente Leitung des Trainings und den großartigen Content, den du uns vermittelt hast. Deine Expertise und Motivation haben uns alle bereichert und weitergebracht. Ich freue mich schon darauf, das Erlernte in die Praxis umzusetzen und die Reise in die Welt der KI weiter fortzusetzen."

André Bierwirth
KI- & IT-Berater
"Claudia, Danke für 8 intensive, spannende und herausfordernde KI-Wochen. Mit Deiner Lockerheit und professioneller Kunst hast Du mir in der kurzen Zeit vor Kursbeginn meine Ängste genommen und mich auf eine Reise mitgenommen, die mein (Berufs-) Leben definitiv bereichern, aber auch verändern wird! Danke für deine Inspiration und vor allem deine Unterstützung, die definitiv nicht selbstverständlich ist."

Carsten Haueis
Marketingexperte
Darum lohnt sich die Investition in KI-Manager jetzt
Wettbewerbsvorteil sichern:
KI-Know-how macht dein Unternehmen innovativer und effizienter.
Mitarbeiterbindung stärken:
Du zeigst, dass du in deine Leute investierst – das sorgt für Motivation und Loyalität.
Zukunftssicherheit:
Mit KI-Kompetenzen bist du für die Herausforderungen von morgen bestens gerüstet.
Zum KI-Manager in 8 Wochen
QCG-geförderte Vollzeit-Ausbildung
1 Künstliche Intelligenz Grundlagen
Maschinelles Lernen, Deep Learning, Neuronale Netze, KI-Technologien und ihre Anwendung.
2 Generative KI und innovative Tools
Generative KI-Modelle wie ChatGPT, DALL-E & Co., effektives Prompt Engineering und Tool-Box.
3 KI-Strategie-Entwicklung
Entwicklung von KI-Strategien für Organisationen, Planung und Umsetzung von Pilotprojekten.
4 Datengesteuerte Entscheidungen
Grundlagen der Datenanalyse. Optimierung von Prozessen und Geschäftsmodellen mit KI.
Fallstudien aus der Praxis
Analyse realer KI-Projekte wie Lufthansa, Amazon. Entwicklung eigener Anwendungsfälle.
6 Ethik, Recht & Compliance
Einführung EU-AI-Act, rechtlich-ethische Herausforderungen bei der KI-Nutzung.
7 Praxisprojekt: KI-Management
Entwicklung eines eigenen KI-Projekts mit Feedback der Dozenten.
8 Abschlussprüfung & Zertifikat
Schriftliche Prüfung und Präsentation des Praxisprojekts vor einer Jury.
Über KI-Expertin
Dr. Claudia Hilker
Dr. Claudia Hilker ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und eine erfahrene Expertin für digitale Transformation und Künstliche Intelligenz. Nach über 20 Jahren in der Unternehmensberatung und einer klaren Vision für die Zukunft erkannten sie früh die Chancen von KI und digitalen Geschäftsmodellen. Sie gründeten Hilker Consulting, um Unternehmen dabei zu helfen, mit innovativen Strategien und dem gezielten Einsatz von KI nachhaltig erfolgreich zu sein.
Durch ihre praxisnahen Beratungen und Publikationen vermittelt sie Führungskräften und Unternehmen, wie digitale Transformation nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich umgesetzt wird. Mit mehreren Fachbüchern und regelmäßigem Input durch Vorträge, Seminare und ihren Blog teilt sie ihr Wissen, um Unternehmen den Weg in die Zukunft zu ebnen.

Nächste Schritte zur Teilnahme
Wir beraten dich persönlich und begleiten dich bei jedem Schritt – von der Bedarfsermittlung bis zur Antragstellung.
Erstgespräch & Beratung
Beratungstermin bei Hilker Consulting vereinbaren und Förderung sichern.
Anmeldung für den KI-Zertifikatslehrgang
Bildungsgutschein bei Agentur für Arbeit beantragen.
Kurs starten - Abschluss mit Zertifikat
Kursstart wählen, zu dem die angemeldeten Teilnehmenden loslegen.
KI-Managerkurs-Broschüre
Lade dir unsere kostenlose PDF-Broschüre herunter und erfahre alles über den Zertifikatslehrgang, die Inhalte sowie die Vorteile und das Zertifikat.

Häufig gestellte Fragen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im IT-/digitalen Bereich oder
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im digitalen Umfeld (z. B. Projektmanagement, Marketing, HR)
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Grundverständnis für Digitalisierung und Interesse an KI
- Technische Ausstattung: PC/Mac, Internet, Webcam, Headset
Ja. Der Kurs ist speziell so konzipiert, dass du auch ohne technische Vorkenntnisse oder Programmiererfahrung teilnehmen kannst. Alle Grundlagen werden verständlich vermittelt – von den Basics der Künstlichen Intelligenz über den Einsatz moderner KI-Tools bis hin zur praktischen Anwendung in Projekten. Wichtig sind Offenheit, Lernbereitschaft und Interesse an digitalen Themen – alles andere erarbeiten wir gemeinsam im Kurs.
Nein. Der Kurs setzt keine Programmierkenntnisse voraus, es werden viele No-Code/Low-Code-Lösungen vermittelt.
Der Kurs qualifiziert die Teilnehmenden für die strategische Planung, Umsetzung und Bewertung von KI-Projekten in Unternehmen. Der Fokus liegt auf praxisnaher Anwendung, aktuellen Tools und Arbeitsmarktrelevanz.
Der Kurs dauert 8 Wochen in Vollzeit mit insgesamt 320 Unterrichtseinheiten (UE).
- Tägliche Live-Sessions mit Dozent:innen
- Praxisorientierte Aufgaben und Gruppenarbeit
- Projektentwicklung mit realem Business-Transfer
- Abschluss mit Prüfung und Projektpräsentation
Ja, der Zertifikatslehrgang beinhaltet Übungen, die dir helfen, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Diese Übungen sind darauf ausgerichtet, Aufgaben und Prozesse zu simulieren und dir praktische KI-Erfahrungen zu bieten.
Du erwirbst praxisrelevante Kompetenzen sowie ein fundiertes Verständnis der Künstlichen Intelligenz und lernst, wie KI-Technologien strategisch zur Steigerung der Geschäftseffizienz und Innovation eingesetzt werden können. Du lernst wertvolle Fähigkeiten, zum Beispiel:
• KI-Projekte professionell leiten: von der Konzeption bis zur Implementierung
• Datengesteuerte Entscheidungsprozesse in Unternehmen fördern
• Ethische Überlegungen im Umgang mit KI berücksichtigen
Der Kurs richtet sich an Arbeitssuchende, Fach- und Führungskräfte sowie Quereinsteiger, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten. Besonders angesprochen sind Personen aus Bereichen wie:
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Projektmanagement, Marketing, PR, Kommunikation, HR, Vertrieb; Kundenservice, oder IT
- Digital Business, Unternehmensberatung oder techniknahe kaufmännische Berufe
- Menschen in der beruflichen Neuorientierung mit Interesse an Zukunftstechnologien
Die Zielgruppe für den KI-Manager-Kurs ist breit gefächert und richtet sich an Menschen, die Künstliche Intelligenz (KI) strategisch in Unternehmen integrieren und managen möchten. Der Kurs ist für alle geeignet, die KI-Technologien nutzen wollen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
Der Zertifkatslehrgang zeigt dir, wie du KI zur Arbeitserleichterung nutzen kannst. Du lernst, wie KI-basierte Lösungen die Produktivität steigern und Arbeitsabläufe optimieren, was dir hilft, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten.
Datenschutz und Ethik sind zentrale Themen des Kurses. Du lernst, wie wichtig verantwortungsvolle KI-Praktiken sind und wie Datenschutz in die Anwendung von KI integriert werden kann.
Um eine gemeinsame Lernreise auf höchstem Niveau zu gewährleisten, gibt es feste Starttermine für den KI-Manager-Kurs . Wir starten alle zwei Monate, um eine starke Gruppendynamik, Vernetzung und gemeinsames Lernen zu fördern.
Der nächste KI-Manager-Kurs beginnt am 2. Juni 2025 .
Weitere Kurstermine 2025
02.06. - 25.07.2025
04.08. - 26.09.2025
29.09. - 21.11.2025
24.11.25 - 30.01.26 (inkl. 2 Wochen Ferien KW 52+01)
Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit / Jobcenter führen
Bildungsgutschein beantragen
Eignungsgespräch mit Hilker Consulting
Gutschein einreichen → Teilnahmebestätigung → Kursstart
Kostenloses Beratungsgespräch zum KI-Manager
mit QCG-Förderung sichern
Buche jetzt dein unverbindliches Beratungsgespräch und sichere dir die QCG-Förderung für die KI-Manager-Weiterbildung.
Nutze die Chance, bevor die Fördertöpfe leer sind – die Nachfrage ist groß!