Digitalisierung und Innovationen im Silicon Valley

Mein unternehmerischer Weg in die Digitalisierung im Silicon Valley hat mich begeistert. Die Einblicke in Unternehmen wie Google, Airbnb und Zappos waren faszinierend. Dies gab mir Inspiration für meine Beratungstätigkeit zur Digitalisierung von Marketing, Vertrieb und Kommunikation.

Die große Offenheit gegenüber Digitalisierung, Technologien und Innovationen habe ich auf meiner Unternehmerreise ins Silicon Valley erlebt und viele Inspirationen mit nach Hause genommen. Im Zusammenspiel zwischen Wissenschaft (Stanford University) und Tech-Giganten wie Google und Tesla entwickeln sich Innovationen rasant.

Digitalisierung und Innovationen

Das Silicon Valley gilt als der innovativste Standort der USA. Die ganze Welt blickt auf Unternehmen wie Google, Facebook, Apple und Uber, um bei der digitalen Transformation von ihnen zu lernen. Wir, die 50 Unternehmer, trafen in Las Vegas und San Francisco die unterschiedlichsten Menschen: von Gründern über Führungskräfte und Experten bis hin zu Investoren.

Las Vegas_Entrepreneur Travel_Digitalisierung im Silicon Valley

Auf der Unternehmerreise ins Silicon Valley haben wir viele Inspirationen gewonnen, die wir intensiv diskutiert haben. Die wichtigste Frage war: „Wie wenden wir das Gelernte auf unsere Herausforderungen in der Unternehmenspraxis an?“ Alle Aktivitäten boten zudem Gelegenheit zum internationalen Networking, wodurch internationale Perspektiven gewonnen wurden.

Silicon Valley Entrepreneur Journey 2018 Digitalisierung

Unternehmerreise ins Silicon Valley

Organisiert wird die Inspirationsreise von Prof. Dr. Jörg Knoblauch. Er bietet seit mehreren Jahren jährlich mehrere Reisen ins Silicon Valley an und ist dort hervorragend vernetzt. Er vermittelt Besuche bei Unternehmen wie Apple und Tesla und verfügt auch über Kontakte zu Startups. Außerdem kann man in Las Vegas die innovative Unternehmenskultur von Zappos erleben .

Zappos Hilker Digitalisierung

Die Revolutionäre der Straße: Selbstfahrende Fahrzeuge 

Künstliche Intelligenz macht Fahrzeuge verkehrssicher. Es ist faszinierend, selbstfahrende Autos in Kalifornien ohne Mensch, Lenkrad und Pedale im fließenden Verkehr zu erleben. In Kalifornien gibt es 52 lizenzierte Hersteller, darunter Tesla.

Google bzw. dessen Tochterunternehmen Waymo hat mehr als 600 selbstfahrende Fahrzeuge auf der Straße und testet Robotertaxis in China und den USA. Hersteller mit Testlizenzen müssen der Regierung melden, wie oft ihre Roboterautos die Kontrolle an einen Sicherheitsfahrer übergeben. Bei Google/Waymo-Fahrzeugen ist dies alle 9.000 Kilometer der Fall, bei Mercedes-Benz alle 2,07 Kilometer.

Silicon Valley Travel_Claudia Hilker Digitalisierung

Stanford University: Karriere-Erfolgsfaktor und regionaler Wachstumsmotor

Stanford_Campus_vom_Hoover_Tower_9 Digitalisierung
Foto: © BrokenSphere / Wikimedia Commons

Ein Besuch der renommierten Stanford University ist sehr empfehlenswert. In unmittelbarer Nähe zum Silicon Valley gelegen, gilt sie als zentraler Erfolgsfaktor für Studierende und Wachstumsmotor der Region.

Die Stanford University ist eine der forschungsintensivsten Universitäten der Welt und belegt in Rankings regelmäßig einen der besten Plätze unter den internationalen akademischen Einrichtungen.

Seit der Gründung wurden 30 Fakultätsmitglieder mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Mit einem Stiftungsvermögen von rund 18 Milliarden US-Dollar ist Stanford eine der reichsten Universitäten der Welt.

Stanford fördert eine unternehmerische Lernkultur bei Studierenden und Lehrkräften

Die Universität hat viele Gründer namhafter IT-Unternehmen hervorgebracht, darunter Google, Hewlett-Packard und Intel. Prof. Dr. Claudia Hilker erklärt: „Die Stanford University fördert die Karrierechancen ihrer Absolventen durch ihr Netzwerkcluster mit Partnern aus dem Silicon Valley-Ökosystem. In der Vorlesung ‚How to Start a Startup‘ geben Risikokapitalgeber wie Marc Andreessen und Ben Horowitz, LinkedIn-Gründer Reid Hoffman und Yahoo-CEO Marissa Mayer Tipps für erfolgreiche Startups.“

 

 

Fehlerkultur: „Schnell scheitern, um schneller zu innovieren“

Amerikaner gehen anders mit Fehlern um. Statt darüber nachzudenken, wie der Fehler passieren konnte, konzentrieren sie sich darauf, wie sie es in Zukunft besser machen können. Manche Unternehmen küren deshalb einen „Fehler des Monats“, um ihre Mitarbeiter zu kreativem Denken zu ermutigen, statt im Alltagstrott zu verharren. Ihre Fehlerkultur und Führung sind beeindruckend. Deutsche Unternehmer könnten sich davon eine Scheibe abschneiden. 

Im Silicon Valley herrscht ein extrem hohes Tempo. Es werden keine jahrelangen Detailpläne für Projekte erstellt oder perfekte Produkte entwickelt, sondern Ideen Schritt für Schritt ausprobiert und in Beta-Phasen getestet. Sollten sich diese Innovationen nicht durchsetzen, ist es wahrscheinlich einfacher, sie aufzugeben, da die Entwicklungskosten niedriger sind.

Erfolgreiche Beispiele der Digitalisierung: Airbnb und Yelp

Digitalisierung und Innovation erfordern digitales Change Management

Ich beobachte seit Jahren die Strategien führender Tech-Giganten mit ihrem Silicon-Valley-Spirit und recherchiere, was deutsche Unternehmen von ihnen lernen können. Mein Fazit: Digitalisierung erfordert Change Management mit Innovationen auf drei Ebenen: Mindset, Skillset und Toolset.

 

 

Neue Denkweise und neue Fähigkeiten für Digitalisierung und Innovation

Ein neues Mindset ermöglicht es Unternehmen, die neuen Chancen der Digitalisierung durch zukunftsorientierte und kundenzentrierte Strategien zu nutzen. Führungskräfte benötigen neue Ansätze wie Digital Leadership , um eine werteorientierte Unternehmenskultur zu fördern.

Dies fördert eine offene und transparente Kommunikation und vernetzt interne und externe Wissensträger innerhalb des Ökosystems. Um agile Managementmethoden wie Geschäftsmodellinnovation, Design Thinking, Lean Startup und Scrum-Projektmanagement in der Praxis anwenden zu können, benötigen die Mitarbeiter neue Fähigkeiten – d. h. die Ausbildung für neue Qualifikationen.

Wachstumsdenken: Erfolgreich denken

Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung erfordert ein neues Toolset zur Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen. Eine neue Denkweise gegenüber der Digitalisierung, neue Fähigkeiten durch digitale Kompetenzen und Werkzeuge für agiles Projektmanagement. Zum Beispiel Marketing-Automatisierungstools für crossmediale Kampagnen und Kundenkommunikationstools wie Chatbots.

Ein Tool für agiles Projektmanagement ist beispielsweise Trello. Tools für ein konsistentes Datenmanagement über alle Programme, Geräte und Systeme hinweg mit Echtzeit-Synchronisation sind beispielsweise Dropbox. Und natürlich gibt es auch Tools für das Selbstmanagement: etwa ein „digitales Gedächtnis“ durch Apps wie Evernote, mit dem sich Notizen organisieren lassen, oder Wunderlist für geräteübergreifende To-do-Listen.

Zu Besuch bei Apple, Google und der Stanford University im Silicon Valley

Neue Angebote von Claudia Hilker zur Digitalisierung mit Innovationen

Dr. Claudia Hilker bietet neue Beratungsleistungen für Ihr Unternehmen zur Digitalisierung, wie beispielsweise digitale Strategien , digitales Marketing mit Content Marketing und Social Media . Mit Online-Kursen fördern wir den Erwerb digitaler Kompetenzen für Online-Business , digitales Marketing und LinkedIn Marketing Sales .

Abonniere unseren Digital-Marketing-Newsletter!

Verpasse keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!