Innovationen und Digitalisierung: Unternehmer-Reise ins Silicon Valley

Das Silicon Valley gilt als der innovativste Standort der USA. Die ganze Welt schaut auf Unternehmen wie Google, Facebook, Apple und Uber und lernt von ihnen. Ich werde sieben Tage lang mit 50 anderen Unternehmern Las Vegas und San Francisco erkunden und bin gespannt, welche Inspiration ich von dieser Reise mitbringe. Nach meiner letzten Reise nach San Francisco habe ich den Social Media Club Düsseldorf gegründet .

Programm der Silicon Valley Reise 2018

Silicon Valley Unternehmerreise

Montag, 23. April 2018: Flug nach Las Vegas. Wir übernachten im komfortablen MGM Grand Las Vegas Hotel (5.400 Zimmer). Abends findet dort die Show „KA“, eine Cirque du Soleil-Show, statt.

Dienstag, 24. April 2018 : Eine Kulturtour bei Zappos, dem Marktführer im Online-Schuhhandel, lohnt sich auf jeden Fall. Für alle, die Zappos noch nicht kennen: Das Buch „Delivering Happiness“ (Tony Hsieh) veranschaulicht, wie die Unternehmenskultur der Zukunft aussehen wird. Kürzlich von Amazon übernommen, wird diese revolutionäre Unternehmenskultur nun weltweit bei Amazon eingeführt. Im Anschluss an die Tour gibt es eine Sightseeing-Tour durch Las Vegas und einen einstündigen Flug mit United nach San Francisco. Begrüßungsabend im Hotel.

 Mittwoch, 25. April 2018: Christopher Burkhardt ist ein deutscher Unternehmer, der seit vielen Jahren in San Francisco lebt. „Deutschlands bester Innovationspsychologe“ (Focus) und Silicon-Valley-Unternehmer präsentiert Zukunftstrends. Auf dem heutigen Programm stehen drei Rundgänge zu innovativen Unternehmen. Es erwarten uns angeregte Diskussionen mit Unternehmern und Influencern, die die typische Silicon-Valley-Atmosphäre vermitteln.

Am Abend verwöhnen wir dich mit einem exquisiten Essen (alle Abendessen sind im Reisepreis inkludiert). Zu Gast ist der Redakteur der Wirtschaftswoche, der uns einen Blick hinter die Kulissen der Startup-Unternehmen gewährt.

Silicon Valley-Reise

Donnerstag, 26. April 2018: Wir besuchen das „Institute for the Future“. Ein gemeinnütziger Think Tank mit vielfältigen Disziplinen unterstützt Organisationen und Unternehmen dabei, ihre Potenziale zu entdecken und Entwicklungen und Trends für sich zu nutzen. Anschließend besuchen wir verschiedene Highlights, wie das Hanahaus, einen bekannten Co-Working-Space (davon gibt es Hunderte im Silicon Valley), den Beam Store, wo Roboter Roboter verkaufen, Eatsa, das Restaurant ohne Personal und mehr.

Freitag, 27. April 2018: Heute sind wir bei Plug&Play. Hier erlebst du die Pitches von Startup-Gründern auf der Suche nach Kapital. Nirgendwo ist der Geist des Silicon Valley so präsent. Rund 90 Milliarden Dollar werden jährlich für Startups im Silicon Valley ausgegeben. Im Herzen des Tals liegt Stanford, eine der renommiertesten Universitäten der Welt, aus der namhafte Unternehmen wie Google, HP und andere hervorgegangen sind. Bei einer Tour erleben wir nicht nur den weitläufigen Campus, sondern auch, wie moderne Universitäten heute funktionieren. Geplant ist außerdem ein Besuch der weltberühmten D-School sowie weitere Besichtigungen mehrerer Unternehmen.

Samstag, 28. April 2018. Wir besuchen die Valley Christian School, eine führende High School in den USA, die Verbindungen zu Stanford und sogar zur NASA hat. Besonders spannend: Die Schüler lernen Raketenbau und beschäftigen sich mit Robotik und Krebsforschung. Schöner Nebeneffekt: der Blick ins Tal. Außerdem besichtigen wir das Einkaufszentrum in Palo Alto mit Tesla- und Apple-Stores. Außerdem besuchen wir das führende Computermuseum der USA im Silicon Valley. Am späten Nachmittag besichtigen wir die Golden Gate Bridge. Anschließend sind wir im Hafen zur San Francisco Bay Sunset Cruise mit Abendessen.

Sonntag, 29. April 2018: Dieser Tag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs. Mit Unternehmern unterwegs zu sein bedeutet, sich inspirieren zu lassen und Ideen auszutauschen. Du erlebst – wenn auch nur kurz – ein ganz anderes Amerika. Ein Gottesdienst in einer Gemeinde, die sich so stark für die Armen und Bedürftigen im Tal einsetzt. Wohl kaum irgendwo sonst auf der Welt liegen Wohlstand und Armut so eng beieinander.

Quelle für Reisebeschreibung und Gruppenfoto: ABC Reise