LinkedIn Marketing 2023: Neueste Trends und erfolgreiche Strategien

LinkedIn ist das weltweit führende Business-Netzwerk. Es zählt aktuell rund 900 Millionen Mitglieder in über 200 Ländern. In der DACH-Region gibt es rund 20 Millionen LinkedIn-Mitglieder.

Hier treffen sich Entscheider, Experten, Fach- und Führungskräfte zum Netzwerken und Austausch. LinkedIn bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, sich als Marke zu präsentieren, Fachkräfte zu finden, Kunden zu gewinnen und ihr Netzwerk zu erweitern.

Die Plattform entwickelt sich ständig weiter, und für 2023 werden mehrere neue Trends erwartet, die Unternehmen in ihren Marketingstrategien berücksichtigen sollten. LinkedIn wird als Business-Networking- und Marketing-Tool weiter an Popularität gewinnen. Erfahren du mehr in diesem Artikel.

Video: LinkedIn-Marketingtrends 2023

LinkedIn verbessert seine Funktionen ständig, um Unternehmen zu besseren Ergebnissen verhelfen. LinkedIn bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke zu präsentieren, ihre Reichweite zu erhöhen und Talente zu finden. LinkedIn entwickelt sich ständig weiter, und 2023 werden sich zahlreiche neue Trends abzeichnen, die Unternehmen in ihrer Marketingstrategie berücksichtigen sollten.

 

1 Stärkerer Fokus auf Personal Branding und Experten-/Führungspositionierung

Personal Branding wird immer wichtiger und LinkedIn ist die perfekte Plattform für persönliche Marken. Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren immer mehr Menschen LinkedIn nutzen werden, um ihre Geschichten zu teilen und sich mit anderen zu vernetzen, die ähnliche Interessen und Werte teilen.

Thought Leadership ist die Fähigkeit, das Wissen, die Erfahrung und die Expertise eines Unternehmens oder einer Einzelperson in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Bereich zu präsentieren. Im Jahr 2023 wird es noch wichtiger sein, Thought Leadership zu demonstrieren, um das Vertrauen deiner Zielgruppe zu gewinnen. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, Inhalte zu erstellen, die Einblicke in ihre Branchen oder Bereiche bieten, um sich als Vordenker in ihrem Bereich zu positionieren.

Erfahren du mehr.  Holen du dir den kostenlosen Leadership Report 2023.

Header-Führungsbericht

2 Content Marketing wird mit visuellen Inhalten noch wichtiger

Content Marketing ist ein wichtiger Bestandteil der LinkedIn-Strategie und wird auch in Zukunft relevant bleiben. Im Jahr 2023 wird es jedoch noch wichtiger sein, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die bei der Zielgruppe Anklang finden. Unternehmen sollten sich auf die Erstellung visueller Inhalte wie Videos, Infografiken und Fotos konzentrieren, um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Auch Storytelling, das emotionale Geschichten erzählt, gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Visuelle Inhalte wie Bilder und Infografiken sind ein wirkungsvolles Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen und Informationen schnell und einfach zu vermitteln. Wir erwarten, dass die Verwendung visueller Inhalte auf LinkedIn in den kommenden Jahren zunehmen wird, da Unternehmen nach neuen Möglichkeiten suchen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Holen du dir das Whitepaper zum Content-Marketing .

3 Die Video- und Audionutzung nimmt zu

Videoinhalte sind eine hervorragende Möglichkeit, mit LinkedIn-Nutzern in Kontakt zu treten, und werden in Zukunft immer beliebter. Mit Videos können du dein Unternehmen und die Vorteile, die du bieten, präsentieren. Darüber hinaus sind Videos eine hervorragende Möglichkeit, Emotionen zu wecken und Beziehungen zu potenziellen Kunden und Klienten aufzubauen.

Live-Videos und Audio-Events sind ebenfalls hervorragende Möglichkeiten, in Echtzeit mit Netzwerkmitgliedern zu interagieren und Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Wir erwarten, dass die Nutzung von Live-Videos auf LinkedIn in den kommenden Jahren zunehmen wird, da Unternehmen weiterhin nach neuen Wegen suchen, um mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten.

4 Markenbotschafter und Corporate Influencer werden noch wichtiger

Markenbotschafter sind Mitarbeiter, Kunden oder Influencer, die eine Marke unterstützen und repräsentieren. Im Jahr 2023 wird die Bedeutung von Markenbotschaftern noch weiter zunehmen, da sie dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit und Reputation eines Unternehmens zu stärken. Unternehmen sollten daher ihre Mitarbeiter ermutigen, Markenbotschafter zu sein und die Vorteile ihrer Produkte auf LinkedIn zu teilen.

Influencer-Marketing ist auf LinkedIn bereits seit einigen Jahren beliebt und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Unternehmen sollten verstärkt mit Influencern zusammenarbeiten, um ihre Marken und Produkte zu bewerben. Es wird erwartet, dass sich die Zusammenarbeit mit Influencern künftig noch stärker auf die B2B-Branche konzentriert. Unternehmen sollten darauf achten, mit Influencern zusammenzuarbeiten, die ähnliche Werte vertreten, ihre Zielgruppe ansprechen und glaubwürdig sind.

Erfahren du im Whitepaper mehr über erfolgreiche LinkedIn-Marketingstrategien .

LinkedIn Marketing Whitepaper-1

5 Employer Branding wird für das Recruiting immer wichtiger

Employer Branding fördert die Arbeitgebermarke und erleichtert die Mitarbeitergewinnung. Im Jahr 2023 wird Employer Branding noch wichtiger, da Unternehmen im Wettbewerb um Talente stehen und sich von anderen Arbeitgebern abheben müssen. Unternehmen sollten auf LinkedIn eine authentische und attraktive Darstellung ihres Arbeitsplatzes bieten und zeigen, warum es sich lohnt, für ihr Unternehmen zu arbeiten.

Die Rekrutierung von Talenten über soziale Medien hat in den letzten Jahren stark zugenommen und wird auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Im Jahr 2023 wird sich das Recruiting noch stärker auf soziale Medien, insbesondere LinkedIn, konzentrieren. Unternehmen sollten daher ihre Recruiting-Strategie auf LinkedIn ausrichten, um Talente zu gewinnen und zu binden.

Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen

Im Jahr 2023 werden Content Marketing, Thought Leadership, Markenbotschafter, Employer Branding, Recruiting und Social Selling die wichtigsten Trends im LinkedIn-Marketing sein. Unternehmen sollten hochwertige und relevante Inhalte erstellen, um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu gewinnen und sich als Experten auf ihrem Gebiet zu positionieren. du sollten außerdem ihre Mitarbeiter ermutigen, Botschafter für ihre Marke zu sein und eine authentische und attraktive Darstellung ihres Arbeitsplatzes bieten, um Talente anzuziehen.

Darüber hinaus sollten Unternehmen Social Selling nutzen, um B2B-Kunden zu gewinnen und ihre Produkte zu verkaufen. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen die Bedürfnisse und Interessen ihrer Zielgruppe berücksichtigen und ihre LinkedIn-Strategie kontinuierlich anpassen. Durch die Berücksichtigung dieser Trends können Unternehmen ihre Reichweite auf LinkedIn effektiv ausbauen und so ihren Erfolg steigern.

Lernen du meine bewährte Strategie für erfolgreiche B2B-Akquise in der LinkedIn Marketing und Social Selling Masterclass kennen . Tragen du dich in die Warteliste ein, um den Start der Masterclass nicht zu verpassen.

LinkedIn Marketing Social Selling Meisterkurs