Studie: B2B Thought Leadership: Schlechte Qualität von Vordenkern
Ist der Markt mit minderwertigen Thought Leadership-Inhalten gesättigt? Eine aktuelle Studie von Edelman und LinkedIn zeigt, dass die Pandemie einen „Tsunami“ an B2B-Thought-Leadership-Inhalten ausgelöst hat und weniger als die Hälfte davon wertvoll ist.
Welche Inhalte wünschen sich Entscheider? Provokante Einblicke, die Annahmen in Frage stellen, statt ihre bisherigen Ansichten zu bestätigen. Fast zwei Drittel bevorzugen einen weniger formellen Ton.
Fachleute suchen aktiv nach Informationen, die es wirklich wert sind, mit Kollegen geteilt zu werden. Sie wünschen sich Inhalte, die 1) qualitativ hochwertige Inhalte mit frischen Erkenntnissen liefern, 2) Persönlichkeit zeigen und 3) die Menschen in den Mittelpunkt der Geschichten stellen.
Was ist Thought Leadership?
Ein Vordenker ist ein „Vorreiter“. In dieser Studie bezieht sich dies auf Inhalte und Materialien, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden und von hoher Qualität sind oder dem Leser einen Mehrwert bieten.
Dazu können Essays, Präsentationen, Videos, Webinare, Live-Events und andere Berichte und Denkanstöße gehören.
Unter Thought Leadership versteht man qualitativ hochwertige Inhalte, die einen Mehrwert bieten, nicht kostenpflichtige Inhalte oder Inhalte, die lediglich über Produkte oder Dienstleistungen informieren.
Thought Leadership: Auswirkungen der Pandemie
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich weiterhin auf uns aus, verändert die Kundenbindung und die Verkaufsprozesse und verstärkt die Vorteile und die Bedeutung des digitalen Marketings . Laut dem LinkedIn Edelman B2B Thought Leadership Impact Report von 2021 hat dies zu einem Anstieg des Hochladens von Inhalten für Content-Marketing- Zwecke geführt.
Diese „Flut an minderwertigem Content“ mindert den Wert von Thought Leadership bei B2B-Entscheidern. Es wird schwieriger, B2B-Kunden effektiv mit Inhalten zu erreichen. Erfahre in diesem Blogbeitrag mehr über die Studie und ihre Auswirkungen auf Thought Leadership im B2B-Bereich. Generiere neue Ideen und Denkanstöße, um ein hochwertiger Thought Leader zu werden.
Content-Marketing-Entwicklung
Die Pandemie hat zu einer schnelleren und stärkeren Verlagerung hin zum digitalen Content-Marketing geführt als je zuvor. Gleichzeitig hat dies zu einem neuen Anstieg an Thought-Leadership-Inhalten geführt. Für 66 % der Entscheider hat die Pandemie zu einem enormen Anstieg der Thought-Leadership-Inhalte in ihrem Markt geführt.
Mehr als die Hälfte (51 %) der Führungskräfte auf C-Ebene geben an, mehr Zeit für Thought Leadership aufzuwenden als vor der Pandemie. 54 % der Entscheidungsträger und 48 % der
Führungskräfte auf C-Ebene geben an, mehr als eine Stunde pro Woche mit dem Lesen und Überprüfen von Thought-Leadership-Inhalten zu verbringen.
Der Trend bei den Inhalten scheint jedoch negativ zu sein. 71 % der Entscheider geben an, dass weniger als die Hälfte der von ihnen konsumierten Thought-Leadership-Inhalte wertvolle Erkenntnisse liefern. Dies deutet darauf hin, dass viele Inhalte von geringer Qualität bereitgestellt werden, was sich langfristig negativ auf B2B-Entscheider auswirkt.
Veränderungen im B2B-Vertrieb
Laut Gartner werden 83 % einer typischen B2B-Kaufentscheidung (Recherche nach Lösungen, Bewertung von Optionen und Vergleich von Preisen) getroffen, bevor ein Käufer direkt mit einem Lieferanten in Kontakt tritt. Laut McKinsey bevorzugen 70,80 % der B2B-Entscheider den digitalen Weg bei der Suche und Auswahl neuer Lieferanten.
Das erhöht die Notwendigkeit, digital sichtbar und relevant zu sein. Nutze dieses Potenzial, sonst wirst du von deinen Mitbewerbern abgehängt. Die Studie zeigt aber auch: Nur hochwertiger Content funktioniert; er hebt dich von der Konkurrenz ab und wird von deinen potenziellen Kunden als relevant wahrgenommen. Lerne daher die notwendigen Content-Marketing-Fähigkeiten, um als Vordenker zu fungieren. Erfahre mehr über unseren Content-Marketing-Kurs.
Gute Thought-Leadership-Inhalte führen letztendlich zu Konvertierungen. In der Studie gaben 42 % der Befragten an, ein Unternehmen aufgrund ihrer Inhalte um ein Angebot gebeten zu haben. 48 % der ausgewählten Personen vergaben den Auftrag an das Unternehmen. 53 % entschieden sich, ihre Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen zu erweitern, und weitere 54 % kauften ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung des Unternehmens, die sie zuvor nicht in Betracht gezogen hatten. Content-Marketing ist somit ein effektiver Weg, um neue Kunden zu gewinnen.
Content Marketing für Vordenker
Entscheider wollen vor allem Inhalte über neue Trends lesen oder daraus neue Ideen für ihr eigenes Unternehmen generieren. Letztlich wirst du als Vordenker wahrgenommen, wenn du als Erster über einen neuen Trend berichtest, dein Wissen konsolidierst und es als Content teilst, sodass deine potenziellen und bestehenden Kunden sich damit auseinandersetzen können. Das festigt deinen Expertenstatus zum Thema. Inspirier deine Community mit deinen Inhalten, langweile sie nicht damit.
Was B2B-Entscheider durch die Nutzung von Thought-Leadership-Inhalten erreichen möchten:
- 71 % der Entscheider möchten über die neuesten Entwicklungen in ihrem Bereich auf dem Laufenden bleiben
- 71 % der Entscheider möchten ihr Denken anregen und neue Ideen für ihr Unternehmen generieren
- 68 % der Entscheidungsträger möchten Einblicke in zukünftige Trends gewinnen, die sich auf ihr Geschäft auswirken könnten
- 65 % der Entscheider möchten die wichtigsten Trends verstehen, die ihr Unternehmen betreffen
- 47 % der Entscheidungsträger möchten neue Produkte und Dienstleistungen entdecken, die ihrem Unternehmen helfen könnten.
Berichte daher über aktuelle Trends und Entwicklungen. Biete deine Hilfe an und gib in deinen geteilten Inhalten Hilfestellung. Nutze aber auch Call-to-Actions, um Entscheider darauf hinzuweisen, dass sie mehr über deine Produkte oder Dienstleistungen erfahren können. Dein Expertenstatus muss in den Köpfen der Entscheider verankert sein, dann werden sie sich bei dir melden.
Content Marketing für B2B-Entscheider
Die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen ist kurz. Daher müssen deine Inhalte von Anfang an Aufmerksamkeit erzeugen. Gute Überschriften und Grafiken oder Videos, die diese Aufmerksamkeit fesseln, sind daher unerlässlich.
55 % der Entscheider klicken auf Inhalte, wenn diese innerhalb der ersten Minute nicht interessant erscheinen. 56 % der Entscheider speichern Inhalte regelmäßig, kehren aber nicht zu ihnen zurück oder lesen sie.
Dementsprechend müssen deine Inhalte sofort als relevant wahrgenommen und gelesen werden. Sonst verschwindest du aus dem Gedächtnis deiner potenziellen Kunden. In der Wahrnehmung von Entscheidern liegen Thought-Leadership-Inhalte meist im Mittelfeld. Nur 15 % der Entscheider finden die Inhalte sehr gut oder ausgezeichnet. 30 % geben an, dass Thought-Leadership-Inhalte mittelmäßig, schlecht oder sehr schlecht sind.
Hole also den Rückstand auf, indem du Content Marketing endlich verstehst und anzuwenden lernst, und verschrecke deine B2B-Entscheider nicht durch impulsives Handeln und setze deine Ressourcen nicht ineffizient ein, ohne einen ROI zu erzielen.
Welche Vorteile bieten hochwertige Inhalte für Vordenker?
Als Vordenker kannst du auch ohne nennenswerte Markenbekanntheit und als kleines Unternehmen oder Einzelunternehmer Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Bekanntheit bei deiner Zielgruppe aufbauen.
- 60 % der Käufer sagen, dass Thought Leadership Glaubwürdigkeit schafft, wenn die Marke noch nicht bekannt ist.
- 57 % der Käufer sagen, dass Thought Leadership die Bekanntheit einer neuen oder weniger bekannten Marke steigert.
- 53 % der Käufer sagen, dass es für neue und kleine Unternehmen wichtig ist, Vordenker zu sein, wenn sie möchten, dass Käufer eine Zusammenarbeit mit ihnen in Erwägung ziehen.
- 47 % der Käufer geben an, dass ihnen die Vordenkerrolle dabei geholfen hat, ein Unternehmen zu entdecken und letztendlich zu kaufen, das (in einer bestimmten Kategorie) nicht als führend galt.
- 64 % der Käufer sagen, dass die Thought-Leadership-Inhalte eines Unternehmens eine vertrauenswürdigere Grundlage für die Fähigkeiten und das Fachwissen eines Unternehmens darstellen als Marketingmaterialien und Produktblätter.
- 63 % der Käufer sagen, dass Thought-Leadership-Inhalte wichtig sind, um zu zeigen, dass eine Organisation wirklich in der Lage ist, sich mit dem Thema zu befassen, d. h. über den entsprechenden Expertenstatus verfügt.
Werde zum Vordenker und erstelle Thought-Leadership-Inhalte! Das stärkt deine Sichtbarkeit und deinen Ruf.

Tipps für deine Thought-Leadership-Inhalte
Erstelle intelligente und unterhaltsame Inhalte. Für 87 % aller befragten Entscheider können Inhalte beides sein. Kombiniere daher hochwertigen Content mit deinem Expertenwissen auf eine entspannte und für deine Kunden verständliche Art und Weise.
Wichtig ist, dass Inhalte keine Einbahnstraße sind, sondern von Gesprächen und der Community leben. Baue also dein Netzwerk aus Interessenten auf, binde sie ein, stelle Fragen und schaffe Möglichkeiten für Diskussionen und Gespräche.
Nutze Inspiration, Unterstützung und Einblicke und versuche, gemeinsam mit deinen Kunden zu informieren und zu unterhalten. Du musst die Bedürfnisse deiner Kunden verstehen und deine Inhalte entsprechend anpassen und gestalten. Fast die Hälfte der Befragten (47 %) sieht ihre Inhalte noch nicht an diese Bedürfnisse angepasst. Hier besteht also Handlungsbedarf!
Verwende einen persönlichen und menschlichen Ton. Deine Inhalte müssen nicht formell wirken; sie sollen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sei also provokant und hinterfrage Themen, Erkenntnisse und Trends. Schließlich bist du ein Vordenker! Sei einfach originell und bleib du selbst.
Fazit: Thought Leadership Content Marketing
Thought Leadership bleibt für die Kundenbindung von entscheidender Bedeutung: Über 70 % der Befragten gaben an, dass sie diese Inhalte konsumieren, um über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben und zum Nachdenken und zur Kreativität anzuregen.
60 % der Käufer sagen, dass Thought Leadership Glaubwürdigkeit schafft, wenn
sie in eine neue Branche einsteigen, in der die Marke noch nicht bekannt ist.
87 % der Käufer sagen, dass Thought-Leadership-Inhalte sowohl intellektuell herausfordernd als auch unterhaltsam sein können. Du solltest ein Gleichgewicht zwischen Autorität, Provokation, Menschlichkeit und Spaß herstellen.
Fazit: Welchen Vorteil bietet die Bereitstellung hochwertigerer Inhalte?
Die Daten zeigen, dass die kurzfristigen Vorteile einer höheren Inhaltsqualität folgende Ergebnisse bringen
1 verbessertes Engagement
2 verbesserte Leistung
3 effiziente Medienausgaben
4 qualitativ hochwertigere Leads und Kundeninteraktionen.
✨ Langfristige Ergebnisse: Diese Unternehmen werden bei mehr Ausschreibungen berücksichtigt. Sie schließen Geschäfte schneller ab und gewinnen mehr Vertrauen und Ansehen.
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um Aufmerksamkeit und der sich schnell ändernden
Käuferpräferenzen ist jetzt ein guter Zeitpunkt, zu überprüfen, ob deine Strategie den Bedürfnissen deiner Kunden entspricht. Erfahre hier mehr über die Content-Marketing-Strategieberatung und den Content-Marketing-Kurs .
Wenn du Unterstützung bei deiner Führungsstrategie benötigen , vereinbare einen Termin mit mir.
Quelle: 2021 B2B Thought Leadership Impact Study von Edelman und LinkedIn.