Zehn Tipps zur Blog Konzeption

Viele Unternehmen möchten einen Corporate Blog in ihre Marketingstrategie integrieren und Inhalte darüber verbreiten. Wie erstelle ich einen guten Blog? Mit effektiven Beiträgen? Einen, den meine Zielgruppe liest? Wie generiere ich Kunden und Umsatz?

Diese Fragen stellen sich viele unserer Kunden. Wie du dein Blog-Konzept erstellen, erfahren du in diesem Beitrag. Wir geben dir zehn Tipps, die dir beim erfolgreichen Start deines Blogs helfen!

Warum braucht es ein Blog-Konzept?

Mit dem richtigen Konzept gelingt der Start deines Blogs. Ein professionell entwickeltes Blog-Konzept hilft dir, deine Marketingkommunikation strategisch auszurichten. Zudem behalten du den Überblick über Themen und Formate. So lässt sich das Bloggen deutlich einfacher in deinen Arbeitsalltag integrieren.

Zehn Tipps zur Blogkonzeption

Ein professionelles Blog-Konzept umfasst zehn Punkte, die du vor dem Start beachten solltest. Zunächst gibt es konzeptionelle Aspekte.

  1. Formulieren Sie Ihre Ziele . Definieren Sie den Nutzen und klären Sie zunächst, warum Sie überhaupt ein Blog erstellen.
  2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe(n). Dies ist besonders wichtig für die Themenrecherche und deinen Schreibstil. Berücksichtigen du Branche, Alter, Bedürfnisse und Interessen deiner Leser.
  3. Analysieren Sie zunächst Ihre Konkurrenz. Wie sind deren Blogs gestaltet? Wie gut sind sie besucht? Wie gut wird in der Presse darüber berichtet? So erhalten du einen Überblick darüber, was es bereits gibt, was gut ankommt und was du möglicherweise besser machen kannst.
  4. Widme dich anschließend der Keyword-Analyse. Am besten gelingt dies mit Google Trends, Hypersugest oder Google Adwords. Dort siehst du, wie beliebt dein Unternehmen bei Suchanfragen ist. Probiere auch Begriffe aus deiner Branche aus. Du solltest mindestens die Top Ten für deine Themen und Inhalte nutzen, damit dein Blog bei Google immer weit oben rankt.
  5. Als nächstes folgt die SWOT-Analyse, ein strategischer Planungsprozess. Dabei geht es darum, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken deines Blogs und Unternehmens zu identifizieren. Anschließend bewerten du, wie diese Schwächen und Risiken in Stärken und Chancen umgewandelt werden können .
  6. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Issue Management. Welche Themen bewegen die Öffentlichkeit und wie können du diese für sich nutzen? Bringen du eigene Themen ein und fördern du so die Meinungsbildung.
  7. Entwickeln Sie ein redaktionelles Konzept für die Inhalte Ihres Blogs. Dabei spielt die Form Ihrer Beiträge eine Rolle: Handelt es sich um News, Interviews oder To-do-Artikel? An welchen Tagen veröffentlichen Sie Ihre Themen? Und was genau veröffentlichen Sie? Aggregation, also die richtige Auswahl der Nachrichten, ist dabei entscheidend. Fassen Sie mehrere Nachrichten zu einem Text zusammen. So bleiben sie kompakt und übersichtlich.
  8. Integrieren Sie Videos. Achten Sie darauf, dass sie leicht erkennbar und emotional ansprechend sind, um den Zuschauer zu fesseln. Ändern Sie die Perspektive im Video, fügen Sie Musik hinzu und wählen Sie einen überzeugenden Sprecher. Das Video sollte außerdem nicht länger als drei Minuten sein, um es perfekt für YouTube zu machen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
  9. Das Content-Konzept vereint Ihre Website und Ihren Blog als Content-Pool. So sparen Sie Ressourcen. Integrieren Sie Ihre Pressearbeit und halten Sie Ihre Inhalte exklusiv.
  10. Um den Erfolg Ihrer Beiträge zu messen, eignen sich Tools wie Google Analytics. Sie zeigen, wie gut dein Blog besucht wird und welche Beiträge bei den Lesern gut ankommen. Daraus lässt sich ableiten, welche Inhalte sich für deinen Blog in Zukunft lohnen.

du stecken mit deinem Blog-Konzept fest?

Benötigen du weitere Unterstützung? Hilker Consulting berät du gerne bei der Entwicklung eines professionellen Blog-Konzepts. Schreiben du uns einfach eine  E-Mail oder buchen du ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch .

Abonnieren du unseren Digital-Marketing-Newsletter!

Verpassen du keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!