Erfolgsfaktoren zum Personal Branding am Beispiel der LinkedIn Top Voices 2020

Wie gelingt dir die Neukundengewinnung über LinkedIn? Wie bauen du deine Expertenpositionierung und deine Marken-Community auf? Wie generieren du mit LinkedIn mehr Umsatz?
du brauchen eine persönliche Marke! Personal Branding gelingt dir jedoch nur, wenn du eine LinkedIn-Strategie haben, wirksame Maßnahmen auswählen und diese kompetent umsetzen.
Lernen du in diesem Artikel die sieben Erfolgsfaktoren kennen, mit vielen Praxisbeispielen von LinkedIn Top Voices und konkreten Empfehlungen für deinen LinkedIn-Erfolg.

Mehr Erfolg auf LinkedIn

LinkedIn-Marketing ist besonders hilfreich, wenn du im B2B-Bereich Neukunden gewinnen möchtest. Erfahren du mehr in den Video-Tipps von Dr. Claudia Hilker.

 

 

Wie gelingt dir Personal Branding auf LinkedIn?

Wie funktioniert Personal Branding im LinkedIn-Marketing? Warum ist es so wichtig? Ganz einfach: Wer auf LinkedIn neue Kunden gewinnen möchte, muss sich als Marke mit einer einzigartigen Identität präsentieren – sei es als Unternehmensmarke oder als persönliche Marke.
Unsere Praxiserfahrung zeigt: Sich als Personal Brand zu vermarkten ist einfacher als als Corporate Brand. Denn Menschen mögen Menschen. Künstlich geschaffene Marken verlieren im menschlichen Wettbewerb an Emotionen. Deshalb ist es einfacher, eine Personal Brand zu vermarkten.
Wie wird man zur Personal Brand auf LinkedIn? Die LinkedIn Top Voices zeigen, wie man erfolgreich eine Personal Brand auf LinkedIn aufbaut. Daraus lassen sich die Erfolgsfaktoren ableiten.

LinkedIn-Strategie für Personal Branding und Social Selling

Eine professionelle LinkedIn-Strategie umfasst folgende Komponenten: 1) Markenidentität, 2) Buyer Persona, 3) Content Marketing, 4) Brand Community, 5) Sales Navigator, 6) Social Selling, 7) Sales Funnel und Marketing sowie 8) LinkedIn Ads Kampagnen. Quelle: Dr. Claudia Hilker, Hilker Consulting.

LinkedIn Strategie_Claudia Hilker Consulting

LinkedIn Top Voices 2020

LinkedIn gibt nun zum vierten Mal seine LinkedIn Top Voices für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. Dabei handelt es sich um die 25 deutschsprachigen Mitglieder, die mit ihren Artikeln, Posts, Videos und Kommentaren relevante Diskussionen auf LinkedIn anregen.

Während die Corona-Pandemie das Leben vieler Menschen weltweit auf den Kopf stellt, steht Top Voices weiterhin für konstruktive Beiträge und eine Community, die heute wichtiger ist denn je. Auf der Liste finden sich prominente Namen wie Altbundeskanzler Gerhard Schröder, Fußballprofi Thomas Müller oder Bahnvorstand Sigrid Nikutta. Tech-Investor Frank Thelen etwa setzt auf einen spannenden Mix aus kurzen, aktuellen Beiträgen und tiefgründigen Artikeln.
.
LinkedIn Top Voices
LinkedIn Top Voices 2020, Foto: Frank Thelen / obs / LinkedIn Corporation
Generell gilt: „Man muss kein CEO oder Prominenter sein, um eine besonders gute Debatte anzustoßen“, sagt Sara Weber , Redaktionsleiterin bei LinkedIn News DACH. Wichtig sei, dass die Mitglieder wertvolle Ideen, Meinungen und Erkenntnisse teilen – unabhängig von Ruhm oder Position.

LinkedIn Top Voice Tina Müller

Die LinkedIn Top Voices haben ihre individuellen Personal Brands professionell gestaltet. Ein Beispiel dafür ist Tina Müller (Douglas CEO). Sie schreibt in ihrem Content Marketing über Digitalisierung, Frauen in Führungspositionen und Leadership. Quelle: LinkedIn Tina Müller

Sie bedankt sich sofort (kurz nach der Pressemitteilung) mit einem Video bei den Leuten für die Einstufung als LinkedIn Top Voice, was ihr viel Engagement einbringt: Likes, Kommentare und Aufrufe.

Erfolgsfaktoren: Personal Branding am Beispiel der LinkedIn Top Voices

Schaut man sich die Erfolgsfaktoren der Top Voices von LinkedIn genauer an, findet man mehrere Online-Quellen, die sieben Kriterien vorschlagen. Dabei geht es nicht nur um Artikelaufrufe, wie viele glauben. Amy Chen, Managing Editor bei LinkedIn , erklärt, worauf es ankommt: 

„Um die Liste zu erstellen , analysieren wir eine Kombination aus Daten und redaktionellen Kennzahlen, um zu erfassen, welchen Einfluss die Stimmen auf ihre Branche haben. Dazu gehören das Engagement (insbesondere Likes, Kommentare und Shares von Artikeln, Posts und Videos anderer Mitglieder), die Anzahl der Follower im Zusammenhang mit der Veröffentlichungsaktivität und wie häufig die Person als hochwertige Quelle in redaktionellen Kanälen verwendet wird. Wir legen auch Wert auf die Vielfalt der Themen und Artikel.“

Engagement ist daher wichtig, ebenso wie eine vielfältige Themenauswahl. Die Erfolgsfaktoren für Personal Branding basieren am Beispiel der Top Voices von LinkedIn auf diesen sieben Faktoren:

1 Follower-Nummer

2 Erscheinungshäufigkeit

3 Hochwertige Inhalte

4 Themenvielfalt

5 Engagement: Likes, Kommentare, Shares

6 Diskussionen starten

7 Konsistenz

Empfehlungen für erfolgreiches Personal Branding auf LinkedIn

Drei Tipps vom LinkedIn News Team für mehr Erfolg als Personal Brand:

  1. Bieten du anderen Mitgliedern einen echten Mehrwert durch deine Beiträge: Fragen du dich vor der Veröffentlichung immer, ob du deinem Netzwerk einen echten Mehrwert bieten, beispielsweise durch spannende Einblicke, einen Blick hinter die Kulissen oder originelle Perspektiven.
  2. Sei du authentisch: Beziehe du in deinem natürlichen Tonfall klar Stellung zu den Themen, die du in deinen Beiträgen ansprechen, und rege du auch andere Mitglieder an, ihre Meinung zu teilen.
  3. Beteilige du dich an der Diskussion: Beginne du nicht nur eine Diskussion, sondern beteilige du dich auch daran, indem du auf Kommentare zu deinen Beiträgen antworten und so fortlaufende Gespräche und Interaktionen in Gang setzen.

Weitere Informationen zu LinkedIn Success for Entrepreneurs

Lesen du auch unseren Artikel zu LinkedIns Aktionsplan für Social Selling und LinkedIn Stories sowie zu „Wie du B2B-Kunden über LinkedIn gewinnen“ . Buchen du unseren Online-Kurs: LinkedIn Marketing & Sales Excellence. Oder buchen du ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch .

LinkedIn Marketing Sales Excellence

Abonnieren du unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!

Verpassen du keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!