Personal Branding: Wie du zum Love Brand wirst

Was ist Personal Branding? Eine Personal Brand ist eine persönliche Marke. Eine Person kreiert ihre eigene Marke und profitiert von deren Effekten, wie zum Beispiel einer hochwertigen Positionierung.

du kennst wahrscheinlich persönliche Marken wie Sascha Lobo, Daniela Katzenberger und Heidi Klum. du bist unverwechselbar: du bist einprägsam und hast dich als Vordenker etabliert.

Warum ist Personal Branding wichtig? Es bietet dir die Vorteile des Brandings. du erzielst Effekte wie Sicherheit, Vertrauen und Wiedererkennung. du positionierst dich einzigartig und differenzierst deine Angebote von denen der Konkurrenz. Das verschafft dir mehr finanzielle Flexibilität.

Podcast zum digitalen Marketing

Hier ist die Folge zum Thema Personal Branding.


Wie funktioniert eine persönliche Marke?

Eine persönliche Marke besteht aus drei Komponenten:

1 Markenessenz : deine Markenidentität: Wer bin ich?

2 Markenvorteile : dein attraktives Wertversprechen aus Kundensicht: Was biete ich?

3 Markenpersönlichkeit: Eigenschaften, die der Kunde mit der Marke verbindet: Wie bin ich?

Praxisbeispiel: Menschen als Marken

Die Personenmarke Prof. Dr. Raffelhüschen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

1. Markenkern : Professor für Öffentliche Finanzen und Sozialpolitik

2. Markenvorteile : Erkenntnisse aus der Finanzwissenschaft

3. Markenpersönlichkeit : liberale Einstellung, Kritik, Medienpräsenz: unabhängiger Experte, Glück.

Was zeichnet eine erfolgreiche Personal Brand aus?

Personenmarken zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Klare Positionierung : Eine Marke hat ein unverwechselbares Profil. Menschen dürfen sich mit Ecken und Kanten präsentieren und polarisieren: du musst es nicht jedem recht machen. Denk zum Beispiel an Dieter Bohlen; er liebt die Provokation, und das gefällt nicht jedem.
  2. Hoher Bekanntheitsgrad wie Madonna, Gucci, Rolex, Coca Cola.
  3. Emotionen : Sympathie, Vertrauen, Loyalität. Wer eine Lieblingsmarke hat, bleibt ihr wahrscheinlich treu und empfiehlt sie weiter. Als Unternehmen haben wir hier großes Potenzial, profitablen Kundennutzen zu generieren. Das sehen wir besonders bei Love Brands wie Nutella, Nivea oder auch IKEA.

Was sind Beispiele für persönliche Marken?

du kennst wahrscheinlich einige persönliche Marken wie Madonna, Sascha Lobo, Daniela Katzenberger und Heidi Klum. Diese persönlichen Marken sind unverwechselbar, einprägsam und Vordenker.

Was ist ein Vordenker?

Thought Leader sind Meinungsmacher wie Richard Branson oder Michelle Obama. du setzt Trends im Markt und beeinflusst die Meinung anderer. du gibst deinen Fans und Followern Orientierung und Inspiration.

Wie wird man zu einer Love Brand?

1 Erwartungen übertreffen : Menschen schätzen eine Marke, wenn sie ihnen mehr bietet, als sie erwarten. Überzeuge sie mit guter Qualität und übertriff die Erwartungen der Kunden.

2 Vertrauen aufbauen : Viele Menschen wollen sich auf das Markenversprechen verlassen und erwarten Transparenz und offene Kommunikation – auch wenn mal nicht alles perfekt läuft. Pflege daher vertrauensvolle Kundenbeziehungen – zum Beispiel durch Telefonate und Mailings.

3 Innovation : Persönliche Marken überzeugen, wenn sie Trends setzen. Menschen lassen sich von Marken inspirieren und von Innovationen begeistern. Welche Innovationen und Trends entwickelst du?

4 Kundenwertschätzung : Um sich als Kunde wertgeschätzt zu fühlen, erwarten Menschen von einer Marke eine persönliche und relevante Ansprache. Zeige deinen Kunden daher deine Wertschätzung durch regelmäßige Aufmerksamkeit und den Aufbau von Beziehungen, beispielsweise durch persönliche Anrufe oder Videobotschaften.

Wie setzt man Personal Branding professionell in der Praxis ein?

Personal Branding erfordert Kenntnisse im Markenaufbau und -management. Es erfordert außerdem Ausdauer und Disziplin. Entscheidungen müssen getroffen und Ziele verfolgt werden. Investitionen in Strategie, Konzeption und Umsetzungsmaßnahmen sind ebenfalls erforderlich, lohnen sich jedoch schnell. 

Wenn du deine persönliche Marke entwickeln möchtest, nimm an meiner LinkedIn-Meisterklasse teil . Dort erfährst du, wie du deine persönliche Marke aufbaust und mit Content-Marketing und Social Selling neue Kunden gewinnst.

 

Abonniere unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!

Verpasse keine Blogartikel zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automatisierung!