Love Brands: Beliebte Marken in Social Media

Welche Marken sind „Love Brands“ (populäre Marken) in den sozialen Medien? Branding in den sozialen Medien ist  ein zentraler Erfolgsfaktor jeder Marketingstrategie. Um dies zu erreichen, bedarf es einer maßgeschneiderten Social-Media-Marketingstrategie,  um hohe Reichweiten zu erzielen und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Welche Marken sind „Love Brands“ in den sozialen Medien? Im folgenden Artikel fassen wir die Ergebnisse zweier aktueller Studien zusammen.

Love Brands: Lieblingsmarke ist Facebook

Laut einer Umfrage von Netbase ist Facebook die beliebteste Marke weltweit. Zu diesem Ergebnis kamen die Analysten nach der Analyse von 356 Millionen englischsprachigen Beiträgen (Blogs, Foren, News-Seiten, Twitter, Tumblr und mehr) – darunter 63 Millionen positive Erwähnungen des weltgrößten sozialen Netzwerks. Die Top 3 im Ranking komplettieren Amazon und eBay. Das bestplatzierte deutsche Unternehmen ist Adidas auf Platz 21, wie die folgende Infografik von Statista zeigt.

Love Brands: Beliebte Marken in den sozialen Medien

Beliebte Marken in den sozialen Medien

Auch eine weitere Studie der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor ermittelte die beliebtesten Marken in den sozialen Medien. Im Folgenden stellen wir fünf der beliebtesten Marken aus verschiedenen Branchen vor. Die von Januar bis Dezember 2016 durchgeführte Studie untersuchte, wie häufig deutsche Verbraucher über Marken diskutieren und ihre Meinung zu Preis, Service, Qualität und Ruf.

Die Datenanalyse erfolgte mit dem Web-Monitoring-Tool Web Analyzer. Die Software analysiert Zehntausende Online-Nachrichten und über eine Million Social-Media-Quellen. Um die beliebtesten Marken im Social Web zu ermitteln, wurden über 14 Millionen Kundenbewertungen von 3.000 Marken untersucht. Am Ende kristallisierten sich 21 Kundenfavoriten als Branchenführer heraus.

Kundenlieblinge: Die beliebtesten Marken aus 20 Branchen

Die Studienergebnisse zeigen die beliebtesten Marken im Social Web im Jahr 2016.

Love Brands in den sozialen Medien

Im Folgenden stellen wir fünf der beliebtesten Marken vor. Diese Love Brands kommen aus den Bereichen Automobil, Sport, Eisenwaren, Online-Handel und Heimwerkerbedarf. Im Folgenden werden diese Love Brands im Detail erläutert: 1) Automobil: BMW, 2) Heimwerkerbedarf: Toom, 3) Eisenwaren: IBM, 4) Sportartikel: Adidas und 5) Versand- und Online-Handel: Amazon.

1) Liebst du die Marke „BMW“ in den sozialen Medien

Der Münchner Automobilhersteller BMW ist besonders auf Twitter und Instagram erfolgreich. Twitter dient als reiner Nachrichtenkanal rund um das Unternehmen und seine Produkte, während Instagram die Bilderplattform für emotionale Geschichten ist. Insbesondere auf Instagram arbeitet BMW intensiv mit nutzergenerierten Inhalten. Unter dem Hashtag #bmwrepost können Follower und Kunden ihre Geschichten und Bilder über BMW teilen und retweeten. So kann BMW eine Beziehung zu seinen Followern aufbauen und sich authentisch vermarkten. Um Reichweite und Engagement zu erzielen, setzt das Unternehmen auf Influencer. Diese führen Kampagnen mit einflussreichen Nutzern durch, wie beispielsweise die Kampagne „Eyes on Gigi“.

Mit diesem Video setzt BMW vor allem auf seinen „Digital First“-Ansatz und bindet Zuschauer und Fans ein. Diese sollen Topmodel Gigi Hadid und das damals neue BMW M2 Coupé im Blick behalten. Nach einer aufwendig gefilmten Autochoreografie können die Zuschauer interaktiv wählen, wohin Gigi und ihr BMW fahren sollen. So fühlen sich Fans und Follower angesprochen und eingebunden und bekommen gleichzeitig ein spannendes Video präsentiert.

2) Liebst du die Marke „Adidas“ in den sozialen Medien

Adidas ist selbst eine große Sportmarke und ein großer Erfolg. Zahlreiche Werbekampagnen mit großen Sportereignissen und prominenten Sportlern sorgen für große Aufmerksamkeit. Auch in den sozialen Netzwerken ist Adidas aktiv. Allein auf Facebook und Twitter unterhält das Unternehmen mehrere Profile für jede Marke.

Social Media Beliebteste Marken Adidas

Allerdings laufen diese Marken auf den jeweiligen Hauptprofilen zusammen, da Adidas oft dieselben Inhalte auf den Kanälen verbreitet oder die Inhalte der Unterprofile mit der Hauptseite verlinkt. Darüber hinaus liket Adidas viele weitere Seiten und betreibt so geschicktes Networking, um sowohl seine Reichweite einfach zu erhöhen als auch überall ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer cleverer Schachzug von Adidas sind die Kooperationen mit vielen Starsportlern, die wiederum als Influencer für Adidas enorme Reichweite generieren.

3) Liebst du die Marke „IBM“ in den sozialen Medien

IBM arbeitet mit zahlreichen Social-Analytics-Programmen, auch in Kooperation mit Twitter. Daher verfügt IBM auch über mehrere Twitter-Profile, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Das Hauptprofil konzentriert sich auf Neuigkeiten, Produktupdates und Werbeaktionen. Auf Facebook hat IBM Profile, die sich den Themen Social Business und Arbeitgeberbranding widmen. Generell setzt IBM stark auf Employer Branding und Arbeitgeberrekrutierung über soziale Medien.

Die beliebtesten Marken auf Instagram IBM
Quelle:
Instagram IBM

IBM beispielsweise nutzt Instagram, um Fotos aus seinen Büros und dem Arbeitsalltag seiner Mitarbeiter zu posten. So erhalten Follower einen Blick hinter die Kulissen eines Großkonzerns. Das fördert Transparenz, Authentizität und Kundenorientierung. Um all dies zu managen, verfügt IBM über ein großes Social-Media-Team mit definierten Aufgaben, Richtlinien und Redaktionsplänen.

4) Liebst du die Marke „Amazon“ in den sozialen Medien

Bei Amazon  stehen E-Commerce und Verkauf im Mittelpunkt. Produktdetails, Rezensionen und Rabattaktionen postet Amazon vor allem auf Facebook. Gleichzeitig besticht Amazon durch seine Social-Media-Interaktionen. Beiträge und Anfragen werden in Echtzeit kommentiert, humorvoll kommentiert und Fans fühlen sich als treue Kunden.

Beliebteste Marken Amazon Spark

Amazon hat gerade eine eigene Social-Plattform innerhalb der Amazon-App gelauncht: Spark. Kunden können dort ihre Interessen angeben und erhalten passende Produktvorschläge und Bewertungen. Außerdem können sie direkt miteinander chatten und über Produkte diskutieren. Gefällt ihnen ein Produkt, können sie es sogar direkt in Sparks kaufen.

5) Liebst du die Marke „Toom“ in den sozialen Medien

Der Baumarkt Toom setzt auf Social-Media-Kampagnen. Diese ermöglichen Einblicke in das Leben seiner Kunden. So sorgt beispielsweise die Kampagne „Respekt, wer’s selbst macht“ durch emotionale Geschichten für Aufmerksamkeit und stärkt die Kundenbindung. Toom animiert Nutzer zudem dazu, Dankesnachrichten hochzuladen, um Handwerkern, Freunden und Bekannten einfach mal „Danke“ für ihre Hilfe zu sagen. So stärkt Toom die Markenbindung, wirkt authentisch und schafft Vertrauen.

Eine Übersicht aller 21 beliebtesten Marken in den sozialen Medien findest du hier.

Fazit : Der Erfolg einer Marke lässt sich mit einer Social-Media-Strategie deutlich steigern. Voraussetzung dafür sind jedoch ein klares Ziel und die Bereitschaft zu investieren. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Social-Media-Marketing. Bei Interesse schreibe uns einfach eine E-Mail .


Abonniere unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!

Verpasse keine Blogartikel zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automatisierung!