Social-Media-Marketing: Erfolgreiche Beispiele für Unternehmen

Social Media Marketing stellt für viele Unternehmen immer noch eine große Herausforderung dar. Ich erhalte häufig Fragen wie: Warum sollte ich Social Media nutzen? Wie fange ich an?

Die Integration von Social Media in die Marketingkommunikation ist längst Standard . Erfahre in diesem Artikel mehr über erfolgreiche Social-Media-Beispiele wie Gucci und True Fruits.

Was sind soziale Medien?

Soziale Medien sind digitale Medien, die es Nutzern ermöglichen, sich online zu vernetzen. Sie können so individuell, innerhalb einer definierten Community oder offen in der Gesellschaft miteinander kommunizieren und Medieninhalte erstellen und verbreiten.

Mit Social Media Marketing können Unternehmen die Kundenerwartungen im Marketing 4.0 erfüllen . Viele Vermarkter integrieren daher soziale Medien in die traditionelle Marketingkommunikation, um soziale Interaktionen und kollaborative Kampagnen mit Echtzeitkommunikation zu nutzen.

Gründe für Social Media Marketing

Will ein Unternehmen neue Kunden gewinnen, ist eine Präsenz in den sozialen Medien unerlässlich. Social-Media-Marketing ist hilfreich, um jüngere Zielgruppen anzusprechen, siehe ARD/ZDF-Studie:

  • 95 % der 16- bis 24-Jährigen in Deutschland nutzen soziale Medien
  • 53 % der Social-Media-Nutzer haben einen akademischen Bildungsabschluss
  • Der durchschnittliche Nutzer verbringt täglich 64 Minuten in sozialen Medien.

Vorteile des Social-Media-Marketings für Unternehmen

Viele Unternehmen nutzen Social Media Marketing, um ihre Kunden über Marken, Produkte und Unternehmen zu informieren. Soziale Medien können Unternehmen dabei helfen, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen, mehr Website-Traffic zu generieren und die Kundenbindung zu stärken.

Mit Social Media Marketing gewinnen Unternehmen bessere Marktkenntnisse, können sich als Marktführer etablieren und Leads (potenzielle Kundenkontakte) generieren, um Umsatz und Gewinn zu steigern, wie aktuelle Statista-Studien zeigen.

Best Practice: Social Media Marketing am Beispiel Münchner Club

Erfahre im Video, wie die Versicherungsgruppe Münchener Verband den Einstieg ins Social Media Marketing erfolgreich gemeistert hat. „Social Media Marketing einzuführen ist kein Sprint, sondern ein Langstreckensprint“, fasst Mansoer Weigert, Marketingleiter des Münchener Verbands, zusammen.

Hilker Consulting hat den Münchner Club bei seiner Social Media Strategie beraten und unterstützt sein Social Media Management mit Content- und Blog-Marketing für Facebook und Instagram. Mehr dazu erfährst du im Artikel: Münchner Club baut Social Media Marketing mit Hilker Consulting auf .

 

 

Best Practice: Social Media Marketing bei Gucci

Im Zuge seiner Rebranding-Strategie 2015 konzentrierte sich Gucci verstärkt auf Social-Media-Marketing, um eine starke Marken-Community aufzubauen. Zu diesem Zweck startete Guccis Kreativdirektor Alessandro Michele das Projekt #GucciGram.

Im Rahmen der Content-Marketing- Kampagne wurden Künstler eingeladen, künstlerische Darstellungen der neuen Muster Gucci Blooms und Gucci Caleido zu erstellen. Diese kreativen Bilder wurden auf dem Instagram-Account von Gucci veröffentlicht. Das Ergebnis ist eine popkulturelle Explosion interessanter, witziger und herausfordernder Bilder, die die Essenz der beiden Kollektionen widerspiegeln.

Mitmach-Kampagnen kommen in den sozialen Medien gut an, wie das Beispiel von Gucci zeigt. Gucci nutzt die sozialen Medien intelligent und einfallsreich. So nutzte das Unternehmen beispielsweise den Hashtag #TFWGucci, um seine Fans und Follower zu animieren, lustige Memes zur Vorstellung der neuen Baselworld-Uhr zu erstellen.

Diese interaktive Kampagne spiegelt perfekt den Geist der Marke Gucci wider, die darauf abzielt, frische, trendige Produktbilder online zu verbreiten. Mit Influencer-Marketing hat Gucci zahlreiche virale Netzwerkeffekte erzielt und seine Marken-Community unter den Millennials massiv erweitert. Auch Influencerin Chiara Ferragni arbeitet für Gucci.

So können Luxusmarken wie Gucci erfolgreich Influencer-Marketing und Marken-Communitys nutzen. Gucci wird sogar mit dem Motto der „Millennials“ in Verbindung gebracht, einer Generation, der es weniger um den Besitz von Luxusprodukten als vielmehr um ihr ideales Selbst geht: ihre Selbstwahrnehmung.

Dies könnte zu einem Überangebot an Luxusgütern führen. Wenn du bereits in jungen Jahren Luxusgüter besitzt, besteht dann Spielraum für eine Erweiterung? Millennials legen Wert darauf, wie sie auf andere wirken, und Gucci bietet viele Möglichkeiten, diesen Lebensstil zu unterstützen.

Der große Vorteil von Social Media besteht darin, dass statt einseitiger Kommunikation ein interaktiver Dialog entsteht. Menschen erfahren Interesse an ihrer Meinung und beeinflussen Geschäftsentscheidungen bei Produktdesign oder Innovationsprozessen. Der virale Faktor unterstützt diesen Prozess. Die Spread-Word- und Share-Funktionen in der Anzeige sowie der „Gefällt mir“-Button auf Facebook sorgen für eine schnelle Verbreitung der Kampagne.

Provokation pur: True Fruits in Social Media

True fruits nutzt Provokation als rhetorisches Mittel im Social-Media-Marketing. Die Inhalte erregen Aufmerksamkeit, erzeugen positive Resonanz bei der Zielgruppe und erzielen so eine hohe Reichweite. True fruits ist auf Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Facebook aktiv und beantwortet Fragen der Community. Dies steigert Engagement, Authentizität und Glaubwürdigkeit, was sich in hohen Follower-, Kommentar- und Like-Zahlen widerspiegelt. Die Facebook-Fanpage (siehe Abbildung unten) zählt aktuell 555.658 Fans (Stand: 16. Februar 2020).

Facebook20True20fruits

Kaum ein Unternehmen setzt so erfolgreich auf gezielte Provokation wie True Fruits Smoothies. Hashtags wie #samenstau #einhornkotze und #ohnemett auf den Flaschen haben in den sozialen Medien bereits virale Wellen ausgelöst. Doch gerade provokante Posts wie dieser sorgten für viel Aufsehen. Zwar erntete True Fruits für seine provokanten Posts Kritik, konnte sich damit aber erfolgreich an die Spitze der Smoothie-Marke katapultieren.

Porsche-Beispiel für Social Media Marketing und Marken-Community 

Als Porsche  sich der 1-Million-Fan-Marke auf Facebook näherte, startete Porsche eine Kampagne: Als Dankeschön wurden die Namen aller 1 Million Facebook-Fans auf ein Auto graviert. Über eine Facebook-Anwendung konnten Nutzer an der Aktion teilnehmen und ihren Namen hinzufügen. Auf einer  Microsite  konnten Besucher den Porsche besichtigen und prüfen, ob und wo der Name tatsächlich auf dem Sportwagen 911 GT3 R Hybrid aufgedruckt ist. Dies ist ein Beispiel für eine Social-Media-Kampagne zum Community-Aufbau.

porsche-1-1

Wer das Auto sehen möchte, kann dies im  Porsche-Museum  in Stuttgart tun. Ähnliche Aktionen gab es bereits bei  Nivea Deutschland (Kundennamen auf einer Cremedose) und bei Coca-Cola (Kundennamen auf dem Flaschenetikett). Die Porsche-Facebook-Fanpage  hat übrigens fast 12 Millionen Fans.    

Porsche betreibt erfolgreich Social-Media-Marketing. Der Porsche-YouTube-Kanal hat 854.000 Abonnenten und 277 Millionen Aufrufe. Presseinhalte präsentiert Porsche in einem ansprechenden Social-Media-Newsroom . Der  Porsche-Instagram-Account  hat 20 Millionen Abonnenten (Stand: 16. Februar 2020).  

Ellen DeGeneres‘ Oscar-Selfie 

Fast jeder kennt das „Oscar-Selfie“. Als US-Moderatorin Ellen DeGeneres das beliebte Selfie während der Oscar-Verleihung twitterte, explodierten die Aufrufzahlen. Auf dem Foto waren alle Hollywood-Schauspieler zu sehen, darunter Jennifer Lawrence, Kevin Spacey, Brad Pitt und Bradley Cooper. Auch Fotografen und Journalisten rahmten das Foto ein.

Das Selfie hat 3.343.230 Retweets und 2.358.937 Likes (Stand: 9. September 2018). Dutzende Medien berichteten über das Selfie sowie über das Mobilgerät, mit dem es aufgenommen und verschickt wurde. Samsung erzielte damit einen enormen Erfolg. Als Dankeschön für Ellen DeGeneres‘ Aufmerksamkeit spendete Samsung drei Millionen Dollar für wohltätige Zwecke. 

Selfie-Tweet „Vier weitere Jahre“ Tweet von Barack Obama

Ellen DeGeneres‘ Ocar-Selfie auf Twitter  hat 2,3 Millionen Likes und 3,2 Millionen Retweets erhalten (Stand: 21. Januar 2020). Damit ist es sogar erfolgreicher als Barack Obamas bisher erfolgreichster Tweet „Four More Years“ mit 579.045 Likes und 858.124 Retweets (Stand: 21. Januar 2020). Siehe folgenden Tweet.



Best Practice: Social Media Marketing bei Old Spice

Der Old Spice-Werbespot „The Man Your Man Could Smell Like“ war ein großer Erfolg in den sozialen Medien und wurde auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Marke bisher über 56 Millionen Mal angesehen. Schauspieler Isaiah Mustafa setzte die Kampagne fort, indem er Twitter-Fragen in seinem typischen oberkörperfreien Stil beantwortete.

Starbucks twitterte außerdem an Isaiah  :  „Du siehst aus, als würdest du frieren. Brauchst du einen Kaffee?“

Old Spice antwortet Starbucks: „Der Mann, nach dem dein Mann riechen könnte“

Auch hier kam die Resonanz prompt , wie das folgende Video zeigt. Old Spice hat eine äußerst erfolgreiche virale Kampagne geschaffen, die international über alle Kanäle bekannt ist, darunter Facebook, Twitter und YouTube.

Example: Social media marketing of the Rügenwalder Mühle

Mitmachaktionen erfreuen sich im Social-Media-Marketing großer Beliebtheit. Kunden werden zum Mitmachen eingeladen und sorgen durch ihr Engagement für hohe Reichweite. Ein cleverer Unternehmens-Schachzug, der durch virales Marketing viele Kunden ansteckt und begeistert.  Die Rügenwalder Mühle nutzt Facebook, um eine neue Wurstsorte zu kreieren. Für neue Sorten wie „Genuss des Jahres“ sucht der Hersteller auf Facebook Wurstexperten.

RC3BCgenwalder20MC3BChle

Über Facebook wurden fünf Wursttester gesucht. Die Bewerbung als Wursttester war auf der Fanseite der Rügenwalder Mühle über ein Bewerbungsformular möglich. Die Bewerber mussten lediglich ein Foto und einen Text hochladen. Ziel war es, möglichst viele Fans zu mobilisieren und zum Abstimmen zu animieren. Jeder User konnte dann für einen Kandidaten abstimmen. So wurden fünf Wurstexperten ausgewählt, die zur Rügenwalder Mühle nach Bad Zwischenahn eingeladen wurden und als Belohnung einen Flug erhielten (siehe Video unten).

 

 

Der Wursttest unter dem Motto „Heben, beißen, abkassieren“ fand in luftiger Höhe von 1.500 Metern statt. Die fünf Teilnehmer erhielten jeweils ein Preisgeld von 1.500 Euro. Die virale Kampagne der Rügenwalder Mühle sorgte in den sozialen Medien für große Resonanz. Das YouTube-Video verzeichnet über 223.000 Aufrufe und die Facebook-Fangemeinde umfasst über 235.000 Fans (Stand: 7. Juni 2019).  Begleitet wurde die Veranstaltung vom Comedy-Duo Mundstuhl. Mit der Kampagne wollte Rügenwalder auf die innovative Verpackung seiner Würstchen aufmerksam machen, die ohne Wurstwasser in einem wiederverschließbaren Becher verkauft werden. Anschließend wurde das Produkt auf den Markt gebracht. Die Rügenwalder Mühle ist nicht das einzige Lebensmittelunternehmen, das im Rahmen seines Social-Media-Marketings Mitmach-Aktionen einsetzt – auch Ritter Sport, Milka und McDonald’s setzen auf Kundenfeedback.

Best Practice: Social Media Marketing bei Sixt

Der für Guerilla-Marketing bekannte Autovermieter Sixt nutzt häufig politische Ereignisse oder Personen, wie beispielsweise den AfD-Politiker Alexander Gauland. Mit seinen Provokationen sorgte Sixt für große Aufmerksamkeit. Der Inhalt war sehr erfolgreich: Er erzielte 1.980 Likes und ein hohes Engagement: 1.378 Nutzer sprechen darüber (siehe Tweet). 



Ein aktueller Tweet mit hohen Erfolgszahlen ist Maaßens Werbung. Sie wurde mehrfach geteilt und kommentiert, unter anderem von renommierten Medien wie dem Focus. Allein der Sixt-Tweet (siehe unten) vom 19. September 2018 erzielte 6.600 Likes und ein hohes Engagement: 1,7 Shares und 182 Kommentare.

Die Social-Media-Strategie von Sixt basiert nach eigenen Angaben auf drei Punkten:

  1. Schaffe ein Zielbild der eigenen Markenpositionierung : Wer bin ich? Wofür stehe ich? In den sozialen Medien werden die eigenen Inhalte von anderen geteilt. Nur eine Marke mit klarem Profil bleibt erkennbar.
  2. Social-Media-Ziele: Um nicht ins Stocken zu geraten, musst du deine Ziele und KPIs im Voraus klar definieren.
  3. Wer auf Nummer sicher geht, verliert. Inhalte, die nicht berühren, haben keine Chance, im Gedächtnis zu bleiben.

Social Media Marketing Agentur Hilker Consulting

Die Grundlage für erfolgreiches Social Media Marketing ist stets ein strategischer Ansatz. Dies erfordert Analysen der Markt-, Wettbewerbs- und Branchenentwicklung. Durch den Vergleich von Ist- und Zielmarkttrends sowie die Analyse der Zielgruppen lassen sich zielgerichtete Botschaften für Alleinstellungsmerkmale und ein Maßnahmenmix entwickeln. 

Digitale Transformation für Marketing, Kommunikation, Vertrieb

Brauchst du Unterstützung? Dann buche den Digitalisierungs-Workshop für Entscheider aus Marketing, Kommunikation und Vertrieb. Gewinne digitale Sichtbarkeit, eine große Community und Leads. Erfahre, wie du Social Media Marketing effektiv für dein Unternehmen nutzt.

Workshop Digitalisierung Marketing Kommunikation Vertrieb

  • Abonnere unseren Digital-Marketing-Newsletter!

    Verpasse keine Blogartikel zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automatisierung!