Content Marketing Strategie: Modell und Video
In den letzten Beiträgen zum Thema Content Marketing ging es um Content Marketing Grundlagen und Content Marketing Tools für das Content Marketing Management . Doch wie erstellt man eine Content Marketing Strategie ? Dieser Beitrag gibt Tipps mit Infografiken und Videos. Es handelt sich um einen Auszug aus Dr. Claudia Hilkers Buch „Content Marketing“.
Content-Marketing-Strategiemodell
Nur mit einer Strategie lassen sich Content-Marketing-Ziele effektiv erreichen. Eine durchdachte Content-Marketing-Strategie ist umso notwendiger, je mehr Mitarbeiter in den Prozess involviert sind, je größer die Anzahl unterschiedlicher Formate und je vielfältiger die Zielgruppen und Themen sind.

Die Grundlage für eine professionelle Content-Marketing-Strategie bilden Ziele, Zielgruppen (Personas), Botschaften und Inhalte. Abschließend müssen Tools und Maßnahmen definiert werden, die dabei helfen, die Inhalte an die Zielkunden zu vermitteln. Im Rahmen der Evaluation ist es zudem wichtig, die Effektivität und Effizienz der umgesetzten Maßnahmen zu messen und zu bewerten.
Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie
Folgendes sollten Unternehmen vor der Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie bedenken:
- Was interessiert die Zielgruppe? Um sich inhaltlich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Unternehmen ihre Kunden und Leser genau kennen. Wer ist die Zielgruppe? Wofür interessiert sie sich? Und welche Fragen möchten Kunden beantwortet bekommen?
- Unternehmensziele: Wie in anderen Bereichen leiten sich auch die Ziele des Content-Marketings aus strategischen Unternehmenszielen ab. Kundengewinnung und -bindung stehen im Content-Marketing meist an erster Stelle. Bei Neukunden bedeutet das, kleine Schritte zu gehen: Medienkontakte aufbauen, Aufmerksamkeit gewinnen, relevante Informationen bereitstellen und die Kaufabsicht steigern. Bei Bestandskunden gilt es, Kommunikation aufzubauen, positive Erlebnisse zu schaffen und die Loyalität zu stärken.
- Zielgruppen mit Unternehmenszielen verbinden: Der nächste Schritt besteht darin, die Ziele und Bedürfnisse der Kunden mit den eigenen Zielen in Einklang zu bringen. Dazu müssen Kompetenzen und Stärken identifiziert werden, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Die Hauptstory definieren: Neben der Zieldefinition müssen Unternehmen auch eine Hauptstory definieren, die sie durch Content Marketing nach außen kommunizieren. Dabei geht es vor allem um die Positionierung und Außendarstellung. Dafür ist eine Story Map notwendig. Die Kampagnenplanung mit Storytelling folgt später.
Content-Marketing-Video
Abonniere unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!
Verpasse keine Blogartikel zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automatisierung!