Leitfaden: Instagram Reels im Social Media Marketing

Wie können du die neue Instagram Reels-Funktion für dein Social Media Marketing nutzen ? Social Media-Kanäle entwickeln sich ständig weiter. Unternehmen müssen neue Funktionen evaluieren, um zu sehen, ob sie Chancen bieten.

Reels bieten neue Potenziale, um mehr Reichweite und Leads zu gewinnen und sich als modernes Unternehmen zu präsentieren. Dieser Leitfaden erklärt genau, was Reels im Social Media Marketing leisten und wie sie funktionieren.

Was sind Reels auf Instagram?

Reels bedeutet auf Deutsch wörtlich „Rolle“. Dabei handelt es sich um kurze, knackige Videos (je 15 Sekunden), die immer wieder auf deinem Profil abgespielt werden. Dabei handelt es sich um Multi-Clip-Videos, die mit einer Reihe von Elementen wie Musik, Effekten und Kreativtools erstellt werden. Die Videos können sehr vielfältig sein. Private Nutzer nutzen sie oft, ähnlich wie bei TikTok, um Tanz-, Sport- oder Lip-Sync-Videos zu erstellen. Dabei singen sie zum Beispiel kurze Musiksequenzen mit oder machen 15 Sekunden lang etwas Lustiges.

Unternehmen können beispielsweise kurze Werbevideos erstellen, die natürlicher und weniger gestellt wirken. Oder sie nehmen ihre Follower mit hinter die Kulissen und geben humorvolle Einblicke in ihre Arbeit oder ein Produkt. Reels sind vom Stil der Videos auf TikTok inspiriert, mit denen Instagram dem aufstrebenden Netzwerk ernsthafte Konkurrenz machen will.

Wo können du Instagram Reels sehen?

Die kurzen Videos erscheinen nach dem Teilen ganz normal in den Feeds der Follower. Öffentliche Profile können die Reels über eine neue Rubrik – „Entdecken“ – auch der gesamten Community zeigen und so ein neues, größeres Publikum erreichen. Für viele Unternehmen ist das auch ein Vorteil gegenüber TikTok. Viele stehen TikTok noch skeptisch gegenüber, da die Zielgruppe sehr jung ist. Auf Instagram ist die Vielfalt deutlich größer, sodass Reels nun eine gute Möglichkeit bieten, die eigene Zielgruppe auf Instagram zu erweitern, ohne dass Follower und Nutzer für diese Art von Inhalten das Netzwerk wechseln müssen.

Warum sollten Unternehmen Instagram Reels im Marketing nutzen?

Reels bietet Unternehmen im Social Media Marketing zwei Möglichkeiten.

Reels schaffen Nähe und erhöhen Reichweite

Einerseits lassen sich damit Inhalte darstellen, die im Feed oder in den Stories oft keinen Platz finden. Während viele Unternehmen ihre Marke und Identität auf Instagram mittlerweile etabliert haben – durch hochwertige Bilder und Videos –, lässt sich in Reels vieles ausprobieren. Dabei ist es von Vorteil, wenn nicht alles perfekt ist, sondern spontan, natürlich, lebensecht und vielleicht auch mal etwas verrückter, mit einem Augenzwinkern, daherkommt. Das lässt Unternehmen frischer und dynamischer wirken.

Gleichzeitig eröffnen sich neue Reichweiten, um mehr Follower und letztlich neue Leads zu gewinnen. Dabei hilft beispielsweise die Top Reels Page.

Top Reels Seite Instagram
Quelle: Instagram

Wenn deine Reels auf der Top-Reels-Seite landen, werden deine Produkte und deine Marke auch von Nicht-Followern gesehen und erhalten mehr Aufmerksamkeit. Wenn es mit der Zeit möglich wird, Reels zu verlinken, erhält das Social-Media-Marketing auf Instagram einen noch größeren Schub.

Reels verstärken die Wirkung von Influencern

Zweitens bieten Reels Vorteile für die Arbeit mit Influencer Marketing . Influencer funktionieren gerade deshalb so gut, weil sie oft spontan und authentisch wirken. Auch hier gibt es einen wachsenden Trend zu perfekten Videos, die von Followern schnell als gestellt wahrgenommen werden. Influencer müssen authentisch, direkt und nahbar für die Community sein. Reels bringen Influencer zurück zu ihren Wurzeln. du ermöglichen es ihnen, spontan, direkt und authentisch zu wirken. Denn für Perfektion bleibt nicht viel Zeit.

Auch hier können die lockeren, temporeichen Clips auf der Top Reels-Seite eine hohe Reichweite erzielen. Das funktioniert umso besser, je mehr Follower die Influencer bereits haben. Wer besonders witzige und kreative Reels erstellt, wird sich hier durchsetzen. Dies sollten Unternehmen bei der Auswahl der Influencer beachten.

Anleitung: Wie erstelle ich Reels auf Instagram?

Reels sind im Grunde eine andere Form von Story. Der Vorteil: Sie verschwinden nicht nach 24 Stunden, sondern bleiben bestehen. Es gibt drei Möglichkeiten zur Aufnahme: Clip für Clip (jeweils 15 Sekunden), das gesamte Video auf einmal oder du laden vorab aufgezeichnete Videos aus deiner eigenen Galerie hoch. So nehmen du sie auf und erstellen sie:

  1. Reels erstellen/aufnehmen : Wechseln du in Instagram in den Story-Modus. Wählen du anschließend seitlich oder unten den Modus „Reels“ aus. Halten du entweder die Aufnahmetaste gedrückt, um einen Clip aufzunehmen, oder laden du ein Video aus deiner Galerie hoch.
  2. Clip-Design auswählen : Auf der linken Bildschirmseite befinden sich verschiedene Kreativtools. Diese sind in die Kategorien Audio, AR-Effekte, Timer & Countdown, Ausrichten und Tempo unterteilt.
    • Audio : Hier kannst du einen Song aus der Musikbibliothek von Instagram auswählen oder deinen eigenen Ton aufnehmen. Im letzteren Fall erstellt Instagram eine Audiospur von dem, was du gesprochen oder gesungen hast. Ist dein Profil öffentlich, können andere Nutzer diese Audiospur in ihren Reels verwenden. Das kann beispielsweise die Reichweite von Werbejingles oder Slogans erhöhen.
    • AR-Effekte : Hier können du verschiedene Hintergründe auswählen oder Filter und Effekte hinzufügen. Das macht ein Video unterhaltsamer oder erzeugt eine bestimmte Stimmung. Die Effekte stammen von Instagram oder werden teilweise von der Community weltweit erstellt.
    • Timer & Countdown : Ein praktisches Tool, um die Aufnahmetaste nicht die ganze Zeit gedrückt halten zu müssen. Stellen du den Timer so ein, dass du beide Hände vor der Kamera haben. Dies entspricht dem Freihandmodus für die Story. Ein Countdown zeigt an, wann die Aufnahme beginnt.
    • Anordnen/Ausrichten : Hier können du einstellen, wie die Kamera ausgerichtet werden soll. Dies ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Szenen und Clips. Dies geschieht häufig in Reels, wenn Benutzer in einem Clip per Fingerbewegung die Kleidung wechseln oder wenn plötzlich ein anderer Benutzer „wie von Zauberhand“ im Bild erscheint.
    • Tempo/Geschwindigkeit : Mit diesem Effekt können du Video oder Audio beschleunigen oder verlangsamen. So können du beispielsweise deine Bewegungen im Takt halten oder Zeitlupenszenen erstellen.
  3. Video beenden : Während der Aufnahme wird oben auf dem Bildschirm ein Fortschrittsbalken angezeigt. du müssen die Aufnahme jedoch beenden – drücken du die Aufnahmetaste erneut oder lassen du sie los –, wenn das Video fertig ist. Anschließend können du es teilen.
  4. Reels teilen : Klicken du auf die Teilen-Ansicht. Hier können du das Reel entweder als Entwurf speichern und später teilen oder das Titelbild ändern, eine Bildunterschrift und Hashtags hinzufügen, bei Bedarf jemanden markieren und dann auf „Teilen“ klicken.
  5. Reels im Feed und auf dem Profil teilen : Das Reel wird im separaten Reels-Tab (im Profil neben dem IG TV-Tab) auf deinem Profil geteilt. Du kannst es auch im Feed und somit auf deinem Hauptprofil teilen. Dort kannst du es auch wieder entfernen, wenn es nicht sichtbar sein soll. Ist dein Profil privat, sehen nur deine Follower das Video. Öffentliche Profile können das Reel zudem im Bereich „Entdecken“ oder „Entdecken“ teilen. Es erscheint außerdem auf Themenseiten zum im Reel ausgewählten Song, Hashtag oder Effekt. Das vervielfacht die Reichweite.
  6. Reels-Überwachung : Um die Leistung deiner Reels zu sehen, gehen du einfach auf die Registerkarte „Reels“. Dort sehen du die Likes, Kommentare und Aufrufe.

Fazit : Instagram bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Social-Media-Marketing-Präsenz zu erweitern, sich ungezwungener und direkter auszudrücken und so für Follower und Leads nahbarer zu werden. Zudem können sie Trends entdecken und eine größere Zielgruppe erreichen.

Wir beraten du gerne zu deinem Instagram Marketing. Schreiben du uns einfach eine E-Mail .