Content Marketing für Versicherungen mit Praxisbeispielen
Content Marketing ist ein relevantes Thema, wenn man im digitalen Zeitalter erfolgreich online vermarkten und Kunden mit relevanten Inhalten erreichen möchte. Doch wie gelingt das für Versicherungen, die für „langweilige Themen“ bekannt sind?
In den letzten Jahren habe ich mehrere Versicherungen bei der Entwicklung von Content-Marketing-Strategien beraten. Die Kernfragen dabei: Wie findet man persona-orientierte Ansätze im Content Marketing? Wie gelingt es, kundenrelevante Inhalte erfolgreich und kosteneffizient medienübergreifend zu konzipieren, zu produzieren und zu bewerben? Der folgende Artikel liefert Antworten und Praxisbeispiele. ✔
Content Marketing für Versicherungen
Was sind die Herausforderungen in der Versicherungsbranche? Das Internet hat das Kundenverhalten verändert. Hybride Kunden sind heute gut informiert und lassen sich mit klassischer Werbung kaum noch überzeugen. du suchst nach Antworten, einer klaren Ansprache, Vorteilen und informativen Angeboten. du suchst nach relevanten Inhalten. Content ist ein wirksames Marketinginstrument, mit dem sich Kunden gewinnen lassen – selbst für Versicherungen mit wenig interessanten Inhalten, wie dieser Artikel zeigt.
Starke Marken = starke Inhalte?
Eine bekannte Marke ist noch lange kein Garant für erfolgreichen Content. Content Marketing erfordert eine neue Denkweise: ein neues Mindset. Marketer müssen umdenken, denn Kunden suchen nicht nach Produkten, sondern nach Lösungen für ihre Probleme. du erwartest relevante Inhalte im richtigen Format, leicht auffindbar auf deinem bevorzugten Kanal. Beim Content Marketing geht es daher nicht nur um das „Was“ (Themen), sondern auch um das „Wie“ (Strategie), „Wann“ und „Wo“ (Konzept) der Verbreitung von Inhalten. Die Grafik zeigt einige Marken aus der Versicherungsbranche.
Versicherungsunternehmen müssen sich von quantitativen Zielen lösen und mehr auf Qualität setzen. Engagement bedeutet, Inhalte zu teilen, zu kommentieren und zu liken. Die Inhalte müssen digital sichtbar sein und den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Versicherer sollten stärkere Beziehungen zu Influencern pflegen, um eine Community aufzubauen. Beim Content Marketing geht es darum, die Marke emotional mit Persönlichkeit zu füllen, Kundennähe aufzubauen und den Verkauf „durch die Linse“ zu fördern. Es geht also auch um Verkaufsförderung.
Content Marketing bei ARAG
Versicherer können zwar in den sozialen Medien Aufmerksamkeit generieren, doch die Relevanz der Inhalte reicht oft nicht aus, um Kunden zu gewinnen. Das Potenzial, durch Content Marketing die eigene Marke zu stärken und Neukunden zu gewinnen, bleibt weitgehend ungenutzt. Ein positives Beispiel ist das Allianz Magazin 1890, das in verschiedenen Medienformaten spannende Geschichten mit Unterhaltungswert bietet.
Wie gelingt es Versicherungen, durch Content Marketing Kunden zu gewinnen und zu binden? Dabei geht es auch darum, die Markenpersönlichkeit zu stärken und den Vertrieb zu unterstützen. Mit ihrem Versicherungsratgeber „Auf ins Leben“ setzt die ARAG erfolgreich auf Content Marketing, das neben redaktionellen Inhalten auch auf Videoformate setzt. Anschließend gab ich einen Überblick über Strategien, Instrumente und Tools, die im Content Marketing wirkungsvoll unterstützen.
Content Marketing für Versicherungen in der Praxis
Die Einführung von Content Marketing in einem Unternehmen ist eine Herausforderung. Oftmals stammen Inhalte aus dem Produktmarketing und sollen wiederverwendet werden, sind aber falsch ausgerichtet und somit nicht kundenzentriert. Content Marketing erfordert einen kundenzentrierten Ansatz. Oftmals sind organisatorische Mängel und personelle Engpässe die Schwachstellen. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es entscheidend, einen Treiber für Content Marketing im Unternehmen zu haben, der die Umsetzung abteilungsübergreifend unterstützt.
Menschen suchen online nach Antworten auf ihre Probleme. du suchst nach einer klaren Vorgehensweise, eindeutigen Vorteilen und informativen Angeboten. Im Finanzsektor finden Kunden jedoch oft eher Produkte als Problemlösungen. Hochwertige Inhalte wie Whitepaper erzeugen dagegen Relevanz. So erzielen Unternehmen Aufmerksamkeit und nachhaltige Erfolge.
Sobald du im Relevant Set deiner Zielgruppe bist, ist es wichtig, deine digitale Sichtbarkeit zu erhalten : Versicherungen müssen regelmäßig interessante Inhalte anbieten. Mit qualitativ hochwertigen Inhalten generieren sie auch Leads. Insbesondere kleinere Unternehmen sind mit Content Marketing manchmal überfordert. Externe Berater wie Hilker Consulting können dich bei der Umsetzung von Content Marketing strategisch unterstützen.
Tipps: Content Marketing für Versicherungen
1) Content Marketing als relevante Marketingstrategie zur Neukundengewinnung und -bindung nutzen: Content Marketing muss einen relevanten Platz im strategischen Marketing einnehmen und mit crossmedialen Kampagnen operativ geplant werden.
2) Nutze Content Marketing zur Leadgenerierung: Sollen durch Content Marketing neue Leads generiert werden, müssen diese zielgerichtet eingesetzt werden. Inbound Marketing bietet hier mit Automatisierung eine effektive Unterstützung.
3) Nutze Content Marketing für Empfehlungsmarketing : Erweitere deine Kontakte durch Empfehlungen zufriedener Kunden. Nutze Testimonials und Fallstudien und nutze Storytelling.
Lies mehr darüber, wie Versicherungen die digitale Transformation in Marketing, Vertrieb und Kommunikation in der Praxis bewältigen: Digitalisierung für Versicherungen oder buche Prof. Dr. Claudia Hilker für einen Vortrag: Digitalisierung für Versicherungen .
Abonniere unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!
Verpasse keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!