Content Marketing in Theorie und Praxis

Content Marketing ist ein innovatives Marketinginstrument. Es dient dazu, markenrelevante Inhalte online zu platzieren. Relevante Inhalte zeichnen sich dadurch aus, dass sie inspirierend, informativ, anregend, unterhaltsam, emotional und teilbar sind.
du sind vor allem relevant und nicht kommerziell. Soziale Medien unterstützen das Online-Marketing dabei. Generell gibt es im Content Marketing viele Überschneidungen. Es finden sich Elemente aus dem digitalen Marketing , Social Media, SEO und Online-Marketing. Die strategische Kombination verschiedener Content-Formate in einem Maßnahmenmix fördert die Effektivität. Da das Thema hochrelevant ist, werden wir es in den nächsten Wochen in einer Blogserie ausführlich beleuchten. Dieser Artikel legt dafür den Grundstein: Content Marketing in Theorie und Praxis.

Wie ist der Ansatz für Content-Marketing?Praxis der Content-Marketing-Grafiken

Die Grundidee besteht darin, die Bedürfnisse (potenzieller) Kunden zu befriedigen: Kunden haben Fragen, und Unternehmen haben die Möglichkeit, ihnen Lösungen in Form von relevanten und hilfreichen Inhalten anzubieten. Das schafft Vertrauen und steigert gleichzeitig die Online-Reputation des Unternehmens. Je häufiger die Inhalte aufgerufen, geliked, kommentiert und geteilt werden, desto größer ist der Erfolg in den Suchmaschinen. So lässt sich online Aufmerksamkeit generieren. Für Unternehmen bedeutet das konkret: Neukunden, Fans, Follower, Leads und Empfehlungen.

Was sind die Herausforderungen?

Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bleibt eine Herausforderung. Einzelne Dienste ermöglichen keine Vernetzung, sodass regelmäßige Redaktionsmeetings notwendig sind. Dies erfordert Veränderungen in Organisation und Kommunikation. Traditionelle Unternehmensstrukturen müssen aufgelöst oder gelockert werden. Viele Unternehmen verzetteln sich zudem in der Vielzahl der Kanäle. Gleichzeitig sind die Ressourcen begrenzt. Daher ist eine Strategie unerlässlich, um in der Praxis effektive Ergebnisse beim Ressourceneinsatz sicherzustellen.

Was sind die Ziele des Content-Marketings?

Strategische Ziele werden erreicht, indem das Unternehmen als Experte, Berater und Entertainer positioniert wird und seine Expertise und sein Wissen durch konkrete Inhalte demonstriert, anstatt nur Behauptungen über seine Produkte aufzustellen. Im Inbound-Marketing werden dadurch wertvolle Kontakte zur Leadgenerierung gewonnen.

Die Vorteile von Content-Marketing

  • Vertrauen schaffen und das Risiko einer Fehlkaufentscheidung minimieren
  • Positionierung stärken, Expertise aufbauen und Branding fördern
  • Neukunden gewinnen und Kaufentscheidungen vorbereiten
  • Empfehlungen und Leads generieren
  • Gewinnen du qualifizierte Anfragen von gut informierten Nutzern
  • Pflegen Sie Kundenbeziehungen und fördern Sie einen guten Ruf
  • Werbekosten sparen, Synergien schaffen und das Markenprofil schärfen

Zur Bedeutung von Content-Marketing

Eine Content-Strategie ist umso notwendiger, je mehr…

  • je mehr Autoren bzw. Content-Produzenten es im Unternehmen gibt
  • Es werden mehr verschiedene Medienformate veröffentlicht
  • die Zielgruppen für die Inhalte sind vielfältiger
Mögliche Content-Marketing-Formate

Zu den Formaten gehören Texte, Bilder, Videos, Podcasts, Infografiken, E-Books, Whitepaper, Präsentationen, Newsletter und Microsites. Darüber hinaus können die Inhalte überall online verwendet werden: auf Websites, Blogs, in Newsrooms, in der Online-PR und in sozialen Medien.

Nach dieser Einführung in die Grundlagen geht es im folgenden Artikel darum, wie Content Marketing eigentlich funktioniert.