Social Media: Pro und Contra der Kanäle

Soziale Medien sind heutzutage allgegenwärtig. Man vernetzt sich, postet, liket, retweetet und lädt hoch. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Daher steht jeder Social-Media-Nutzer, egal ob Anfänger oder erfahrener, irgendwann vor der Frage: Welche soziale Plattform eignet sich am besten für welchen Zweck?

Doch Social Media ist sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich nicht mehr wegzudenken. Überlege, welcher Kanal zu deiner Marketingstrategie passt . Informiere dich in diesem Artikel über die Vor- und Nachteile einiger Social-Media-Plattformen, darunter auch die von Hilker Consulting, und finden Sie die passende Entscheidungshilfe.

Vor- und Nachteile von Social-Media-Kanälen

Jedes soziale Netzwerk vereint bestimmte Merkmale. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die Vorteile und Einschränkungen einiger Social-Media-Kanäle:

Facebook
Pro : Facebook ist der Pionier für die Vernetzung mit persönlichen Kontakten und den Austausch mit Freunden. Es vereint außerdem Funktionen wie das Bilden von Gruppen, das Hochladen von Fotos und Videos sowie das Erstellen von Events an einem Ort.

Nachteile : Facebook ist kein exklusives Netzwerk mehr. Rund 1,9 Milliarden Nutzer strömen auf die Plattform. Wer (noch) kein Facebook-Profil hat, gilt heutzutage als Sonderfall. Zudem ist der Social-Media-Riese voll von Werbung und Firmenanzeigen, die am Rande auftauchen. Ein Nachteil, der deine Homepage erheblich überfrachtet.

Twitter
Pro : Twitter ist sehr beliebt für kurze Nachrichten. Die prägnanten Texte ermöglichen es, Inhalte schnell zu erfassen und so immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem bietet es einen besseren Zugang zu Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Jemandem zu folgen ist effektiver, als ihn einfach nur zu liken.

Contra : Prägnante Texte sind zwar leichter zu merken, die 140-Zeichen-Begrenzung ist jedoch ein großer Nachteil. Das Ergebnis sind viele bedeutungslose Inhalte voller Abkürzungen und Hashtags. Zudem löst Twitter oft eine wahre Flut an Inhalten aus. Es strömen täglich einfach zu viele Kurznachrichten ins Profil. Wichtige Informationen gehen schnell verloren.

LinkedIn
Pro : LinkedIn ist ein Business-Netzwerk und daher sehr beliebt und profitabel für Personalvermittler, Jobsuchende und Vertriebsmitarbeiter, die es zur Lead- und Umsatzgenerierung nutzen können. Mit Social Selling profitieren Sie von LinkedIn als Vertriebskanal . Mit effektivem Content-Marketing heben Sie sich von der Konkurrenz ab und gewinnen Ihre Wunschkunden.

Nachteile : Ein großer Nachteil von LinkedIn ist LinkedIn Premium. Viele Funktionen sind für normale Nutzer nicht zugänglich und kostenpflichtig. Das schreckt viele Nutzer ab und schränkt ihre Nutzung ein.

Instagram
Pro : Instagram fungiert als Fotoportal, jetzt mit integrierten Shopping-Funktionen und Werbemöglichkeiten. Es eignet sich besonders gut zum Reichweitenaufbau und ist vor allem bei jungen Nutzern und Influencern beliebt.

Nachteile : Um wirklich als aktiv und relevant wahrgenommen zu werden, musst du viel Zeit und Ressourcen in den Aufbau deines Kontos investieren. Deine Bilder sollten in deinen Feed passen und du musst dich intensiv mit deiner Community auseinandersetzen.

Fazit: Nutze Social Media in deiner Unternehmenskommunikation!

Natürlich haben die einzelnen sozialen Netzwerke Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du das richtige Netzwerk findest und es für die Kommunikation mit deinen Kunden nutzt. Bei Bedarf beraten wir dich gerne. Schreib uns einfach eine E-Mail .

Abonniere unseren Digital-Marketing-Newsletter!

Verpasse keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!