Welche 7 KI-Jobs mit Zukunft gibt es für deine Karriere? Du erlebst, wie Künstliche Intelligenz Branchen verändert und traditionelle Berufe wie Büroangestellte überflüssig macht. Die Unsicherheit wächst: Wie kannst du mit diesem rasanten Wandel Schritt halten und den Anschluss vermeiden?

Es ist an der Zeit, die KI-Transformation als Chance zu begreifen. KI schafft neue Berufsfelder, die dein Fachwissen und deine Führungsqualitäten erfordern. Von KI-Beratern, die maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, über Datenwissenschaftler, die Daten nach Gold schürfen, bis hin zu KI-Managern, die Teams zu neuen Horizonten führen – das KI-Zeitalter bietet zahlreiche spannende Karrierewege.

Anstatt Angst vor dem Verlust deines Arbeitsplatzes zu haben, kannst du dich an die Spitze der Bewegung stellen. Du kannst die Person sein, die KI-Strategien entwickelt, Innovationen vorantreibt und Unternehmen in die Zukunft führt.

Neue KI-Jobs mit Zukunft

Wie viele Menschen werden aufgrund von KI ihren Arbeitsplatz verlieren?

Die genaue Zahl der Menschen, die in Deutschland aufgrund von KI ihren Arbeitsplatz verlieren werden, ist schwer vorherzusagen, da die Entwicklung des Arbeitsmarktes von verschiedenen Faktoren abhängt. Wichtig ist, dass KI nicht nur Arbeitsplätze vernichtet, sondern auch neue schafft. Es gibt Schätzungen, die die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt belegen:

  • Fast eine Milliarde Menschen weltweit werden von der KI-Revolution betroffen sein .
  • Eine Studie von Deloitte zeigt, dass durch die Integration von Technologie in die Arbeitswelt die Zahl der Arbeitsplätze in Deutschland bis 2035 voraussichtlich um 2,1 Millionen steigen wird und damit etwaige Arbeitsplatzverluste überwiegt.
  • Es wird davon ausgegangen, dass Bürojobs besonders stark von der Automatisierung betroffen sein werden , während Berufe wie Handwerker, Krankenpfleger oder Klempner zukunftssicherer sind.

Manche Berufe werden sich verändern, andere an Bedeutung gewinnen. Viele Berufe werden sich anpassen und neue Fähigkeiten erfordern. Um erfolgreich zu bleiben, ist es daher entscheidend, dass sich Arbeitnehmer weiterbilden und an die veränderte Arbeitswelt anpassen.

Generative KI schafft neue Arbeitsplätze

Welche Branchen werden am stärksten vom Arbeitsplatzverlust betroffen sein?

Die KI-Revolution verändert viele Branchen wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, die Logistik, den Einzelhandel, das Bildungswesen, das Marketing und die Landwirtschaft und erfordert neue Berufsprofile.

1 Gesundheitswesen und Medizin : KI wird in der Diagnose, Arzneimittelentwicklung und Patientenversorgung eingesetzt, was zu Veränderungen in der medizinischen Versorgung führen wird.

2 Finanzen und Bankwesen : KI wird bei der Risikobewertung, im Handel, bei der Betrugsprävention und im Kundenservice eingesetzt, was zu einer Transformation in diesen Branchen führen wird.

3 Transport und Logistik : Autonome Fahrzeuge und intelligente Logistiksysteme werden die Branche revolutionieren.

4 Einzelhandel und E-Commerce : KI wird verwendet, um Einkaufserlebnisse zu personalisieren und Kundentrends vorherzusagen.

5 Bildung und Ausbildung : KI wird in personalisierten Lernplattformen und automatisierten Bewertungssystemen verwendet.

6 Marketing und Werbung : KI wird verwendet, um Marketingkampagnen zu optimieren und die Inhaltserstellung zu automatisieren.

7 Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion : KI wird zur Überwachung von Nutzpflanzen, zur Optimierung von Bewässerungssystemen und zur Steigerung der Effizienz in der Lebensmittelproduktion eingesetzt.

KI-Jobs der Zukunft

Welche 7 neuen Jobs werden durch KI entstehen?

Die digitale KI-Transformation schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern verändert auch Karrierewege. Von KI-Beratern, die Unternehmen strategisch beraten, über KI-Manager, die KI-Projekte in Unternehmen leiten, bis hin zu Datenwissenschaftlern, die Muster aus Daten extrahieren: Das KI-Zeitalter lädt dazu ein, unsere Fähigkeiten zu erweitern und uns neu zu erfinden. Erfahre mehr über diese neuen Karrierewege.

  1. KI-Manager

KI-Manager spielen in Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Definition und Umsetzung der KI-Strategie. Sie sind verantwortlich für die Überwachung von KI-Projekten, die Koordination zwischen technischen Teams und Geschäftsbereichen und stellen sicher, dass KI-Lösungen mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Ihr Fachwissen trägt dazu bei, KI effektiv zu integrieren und den Wert dieser Technologien zu maximieren.

  1. KI-Berater

KI-Berater sind Experten, die Unternehmen beraten, wie sie KI-Technologien optimal zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einsetzen können. Sie analysieren den Bedarf des Unternehmens, empfehlen passende KI-Lösungen und unterstützen bei der Implementierung. Ihre Arbeit trägt entscheidend dazu bei, dass Investitionen in KI effizient und effektiv sind.

  1. Datenwissenschaftler

Datenwissenschaftler sind für die KI-Entwicklung unverzichtbar, da sie große Datenmengen analysieren und interpretieren, um Muster zu erkennen, die zum Trainieren von KI-Modellen genutzt werden können. Ihre Fähigkeit, komplexe Daten zu verstehen und zu nutzen, macht sie zu einem wichtigen Bestandteil jedes KI-Teams.

  1. Ingenieur für maschinelles Lernen

Ingenieure für maschinelles Lernen entwickeln Algorithmen, die es Computern ermöglichen, aus Daten zu lernen und sich anzupassen, ohne explizit programmiert zu werden. Sie sind die Architekten der KI und übersetzen theoretische Data-Science-Modelle in praktische Anwendungen.

  1. KI-Entwickler

KI-Entwickler sind für die Programmierung von KI-Systemen zuständig. Sie erstellen die Software, die es Maschinen ermöglicht, bestimmte Aufgaben wie Spracherkennung oder visuelle Wahrnehmung auszuführen. Ihre Arbeit ist grundlegend für die Entwicklung intelligenter Anwendungen und Dienste.

  1. KI-Ethikbeauftragter

Da KI immer mehr Bereiche unseres Lebens beeinflusst, wächst die Notwendigkeit, ethische Überlegungen in den Mittelpunkt der KI-Entwicklung zu stellen. KI-Ethikbeauftragte stellen sicher, dass KI-Anwendungen ethischen Standards entsprechen und keine soziale Gruppe diskriminieren.

  1. Entwickler für Robotic Process Automation (RPA)

RPA-Entwickler konzentrieren sich auf die Automatisierung von Routineaufgaben mithilfe von Software-Robotern. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, die Effizienz zu steigern und Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben zu befreien, sodass diese sich auf komplexere Herausforderungen konzentrieren können.

KI-Jobs mit Zukunft: KI-Manager mit Zertifikat

Wie kannst du dich für einen zukunftsorientierten KI-Job weiterbilden?

Die KI-Revolution ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang der digitalen KI-Transformation. Die Berufsbilder der Zukunft sind dynamisch, vielfältig und intellektuell anspruchsvoll. Wir bei Hilker Consulting bereiten dich auf diese Zukunft vor – mit der Expertise, die es dir ermöglicht, die digitale Transformation nicht nur zu gestalten, sondern anzuführen. Interessiert? Dann buche noch heute deinen Platz und werde Teil der Avantgarde-Bewegung, die die Arbeitswelt von morgen prägt.

In der sich wandelnden Arbeitswelt ist Weiterbildung unerlässlich. Anbieter wie Hilker Consulting bieten Online-Kurse an, die dir ein tiefes Verständnis von KI und ihrer praktischen Anwendung in der Wirtschaft vermitteln. Unsere Kurse, geleitet von erfahrenen KI-Expertinnen wie Dr. Claudia Hilker, vermitteln dir die Fähigkeiten, die du brauchst, um als KI-Managerin oder KI-Manager den Wandel mitzugestalten.

Entfalte dein volles Potenzial im Zeitalter der digitalen Transformation mit der Ausbildung zum KI-Manager bei Hilker Consulting. Werde zum KI-Manager und Treiber von Innovation und Effizienz in deinem Unternehmen. Sieben Vorteile der Ausbildung zum KI-Manager mit Dr. Claudia Hilker.

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter und folge ihr auf LinkedIn.