ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 zur Mediennutzung
Streaming boomt, Instagram wächst
Die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 bestätigt den Trend, der sich bereits 2018 abzeichnete. Die Internetnutzung scheint einen Sättigungspunkt erreicht zu haben. 90 Prozent der Deutschen surfen täglich im Internet, ein signifikanter Sprung ist also nicht zu erkennen. Lediglich die tägliche Nutzung hat sich leicht verändert. Sie hat zugenommen, die Verweildauer im Internet hat sich jedoch leicht verringert.
Sprachassistenten wie Google Assistant oder Siri erfreuen sich auf Mobiltelefonen größerer Beliebtheit. Nur etwa 10 Prozent der Deutschen haben einen Lautsprecher zu Hause.
Wird Facebook von Instagram überholt?
Dieser Mythos kursiert schon länger im Internet und im Online-Marketing. Bisher konnte er – zumindest in Deutschland – jedoch nicht bewiesen werden und bleibt ein Mythos. Instagram wächst jährlich; aktuell nutzen rund 13 Prozent der Menschen Instagram täglich, wobei die 14- bis 29-Jährigen es häufiger nutzen als Facebook (59 %). Insgesamt bleibt Facebook für die Deutschen jedoch das soziale Netzwerk Nummer eins. Laut der Studie nutzen es 21 Prozent täglich. Auch WhatsApp ist nicht mehr wegzudenken. 76 Prozent verwenden den Messenger täglich als SMS-Ersatz.
Streamingdienste für Audio und Video boomen
Bereits 2018 zeichnete sich ab, dass Musikstreaming und Online-Hören auf dem Vormarsch sind. Dieser Trend hat sich in diesem Jahr noch verstärkt. Wurden 2018 täglich durchschnittlich 25 Minuten Audio online gehört und 30 Minuten Online-Inhalte gelesen, hat Audio in diesem Jahr die Oberhand gewonnen. Durchschnittlich hören die Deutschen 38 Minuten täglich online Musik oder Audio und lesen „nur“ 28 Minuten. Mit solchen Zahlen gewinnen Podcasts im Online-Marketing zwar zunehmend an Bedeutung, bleiben aber Nischenprodukte. Laut der Studie hören nur 20 Prozent der Deutschen einmal im Monat einen Podcast, 3 Prozent täglich.
Weniger überraschend sind Video-Streaming-Dienste und TV-Apps. Ihre Nutzung nimmt weiterhin zu. Zeitversetztes Fernsehen ist vor allem bei jüngeren Menschen mittlerweile selbstverständlich. 35 Prozent schauen Serien, Shows und Filme nach der Ausstrahlung im Live-TV in Mediatheken – auch auf Abruf. 37 Prozent nutzen Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Co. Auch YouTube bleibt an der Spitze und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. 82 Prozent lassen sich täglich von den Kurzvideos unterhalten. Live-TV gerät damit zunehmend ins Hintertreffen.
Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, auf Digital- und Social-Media-Marketing zu setzen . Videos sind ein Schlüsselfaktor für effektives Online-Marketing. Inhalte für verschiedene Netzwerke aufzubereiten und dort eine Community aufzubauen, Leads zu generieren und so den Umsatz zu steigern, ist heute für jedes Unternehmen wertvoller als klassische Werbung. Wir beraten dich gerne dazu; schreib uns eine E-Mail .
Mediennutzung: Deutsche verbringen täglich 7 Stunden mit Medien
Sieben Stunden verbringen die Menschen in Deutschland täglich mit Mediennutzung. Den größten Anteil daran haben Videoinhalte mit 202 Minuten und Audioinhalte mit 186 Minuten. Auf Textinhalte entfallen täglich 54 Minuten, wie die Statista-Grafik auf Basis der Daten der Studie „ ARD/ZDF Mass Communication Trends 2019 “ zeigt .