Content Marketing stellt viele Unternehmen noch immer vor Herausforderungen. Deshalb haben wir diesen Content Marketing Guide für dich erstellt. Zu Beginn meiner Marketingstrategie-Beratung stellen mir Kunden viele Fragen, wie zum Beispiel: Wie erreiche ich mit meinen Inhalten die richtigen Kunden? Wie liefere ich Inhalte, die zu ihrem Mediennutzungsverhalten passen?
Zu diesem Thema habe ich 2017 auf der All Influencer Marketing Conference einen Vortrag gehalten , den ich als Slideshare in diesen Beitrag einfüge. Dieser Leitfaden basiert auf meinem Buch „Content Marketing in Practice “, das sich zu einem Standardwerk für Theorie und Praxis im Bereich Content Marketing entwickelt hat.
Content Marketing in der Praxis
Lies auch das Buch von Dr. Claudia Hilker: Content Marketing in der Praxis .
Dieses Lehrbuch zeigt konkret, wie diese neue Kommunikationsform erfolgreich im Unternehmen umgesetzt werden kann. Es verdeutlicht die Voraussetzungen und entwickelt praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Umsetzung. Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen veranschaulichen, wie dieser neue Marketingansatz, der die Inhalte und Kompetenzen des Produktanbieters in den Vordergrund stellt, die Marketing- und Vertriebskommunikation erfolgreich beleben kann.
Was ist Content-Marketing?
Content Marketing ist ein Bestandteil der Marketingstrategie . Es ermöglicht Unternehmen, neue Kunden zu gewinnen und zu binden. Es handelt sich um eine effiziente und innovative Marketingmaßnahme. Mittels Infotainment werden Zielgruppen angesprochen, um sie als Kunden zu gewinnen und zu binden. Der Inhalt steht im Mittelpunkt und bietet nützliche Informationen und Wissen im Magazin-Stil.
Wie funktioniert Content Marketing?
Kunden haben Fragen und Probleme. Unternehmen bieten Lösungen in Form von relevanten und hilfreichen Inhalten. Sie beantworten Fragen und präsentieren Lösungen. Das schafft Vertrauen und damit Reputation. Je größer das Engagement, desto größer der Erfolg. Unternehmen gewinnen so mehr Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und Leads und somit neue Kunden.
„ Content Marketing ist ein innovativer Marketingansatz. Er dient der markenbezogenen Online-Platzierung von Inhalten. Relevante Inhalte zeichnen sich dadurch aus, dass sie inspirierend, informativ, anregend, unterhaltsam, emotional und teilbar sind. Vor allem aber sind sie relevant und nicht kommerziell. Content Marketing unterstützt das Online-Marketing in dieser Hinsicht “ (Claudia Hilker: Content Marketing, 2017).
Vorteile von Content-Marketing
In deiner Beratung mit Hilker Consulting erfährst du, wie du Content Marketing professionell einsetzen kannst, um den vollen Nutzen für deine Geschäftsziele zu erzielen.
- Baue Vertrauen durch Fachwissen und Reputation auf
- Minimiere das Risiko einer falschen Kaufentscheidung
- Fördere Kundenbeziehungen und Zufriedenheit
- Gewinne Neukunden durch Verkaufsförderung
- Erhöhe den Website-Verkehr und die Verweildauer
- Empfehlungen und Leads generieren
- Qualifizierte Anfragen von gut informierten Nutzern gewinnen
- Markenpositionierung stärken, Expertise aufbauen und Branding fördern
- Werbekosten sparen, Synergien schaffen und das Markenprofil schärfen.
Best Practices für Content-Marketing
In der viralen Werbekampagne „Epic Split“ von Volvo Trucks sehen die Zuschauer den 80er-Jahre-Filmstar Jean Claude Van Damme, wie er zwischen zwei Lkw stehend einen Spagat macht. Die Botschaft: Das neue Fahrgestell der Lkw sorgt selbst bei großen Unebenheiten für Stabilität: Die Unebenheiten der Straße können dem Fahrzeug nichts anhaben. Die Besetzung des Hauptdarstellers war hervorragend, denn auch Van Damme kennt Höhen und Tiefen – egal, was passiert, er steht wie ein Fels.
Content-Marketing-Strategie
Zur Erstellung einer Strategie empfiehlt sich ein systematisches Vorgehen mit vier Phasen: 1) Analyse, 2) Strategie, 3) Umsetzung, 4) Kontrolle, siehe folgende Abbildung „ Content Marketing Strategiemodell “.
Die vier Phasen des Content-Strategie-Modells umfassen die folgenden sieben Schritte:
- Analyse: Customer Buyer Persona , Markt, Wettbewerber, Content Audit
- Definition: Ziele, Persona, Kerngeschichte
- Formulierung der Strategie
- Festlegung: Budget, Rollen, Prozesse
- Festlegung von Maßnahmen, Medien und Kanälen
- Umsetzung von Content-Marketing-Maßnahmen, zB mit Cross-Media-Kampagnen
- Messung, Kontrolle und Auswertung der Ergebnisse.
Zur Vorbereitung eines Content -Marketing-Workshops eignet sich das Content-Marketing-Strategie-Canvas .
Schlüsselfragen zur Content-Strategie
Vor der Entwicklung einer Strategie sollten Unternehmen durch Recherche, Analyse und strategische Konzepte folgende Fragen beantworten.
- Zielkunden: Um sich mit ihren Inhalten von der Konkurrenz abzuheben, müssen Unternehmen ihre idealen Kunden sorgfältig analysieren. Wer ist die Zielgruppe? Wofür interessiert sie sich? Welche Fragen haben sie? Dazu erstellen sie eine Customer Buyer Persona .
- Unternehmensziele: Content-Marketing-Ziele leiten sich aus strategischen Unternehmenszielen ab, wie beispielsweise Kundengewinnung und -bindung. Um Kunden zu gewinnen, müssen Kontakte geknüpft werden, um den Vertriebskanal zu füllen . Bei Bestandskunden gilt es, regelmäßig positive Erlebnisse zu schaffen, um Loyalität und Weiterempfehlungen zu fördern.
- Zielkunden: Unternehmen müssen die Kundenbedürfnisse mit ihren Zielen in Einklang bringen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen einzigartige Wertversprechen entwickelt werden.
- Story Map: Neben den Zielen müssen Unternehmen ihre Geschichten definieren, um die Inhalte durch Storytelling zu vermitteln .
- Monitoring : Beim Listening geht es um die Beobachtung von Social-Media-Kanälen sowie die Analyse und Überwachung von Kundengesprächen. Anhand der Ergebnisse können Unternehmen erkennen, welche Kanäle ihre Zielgruppe nutzt.
Einsatz in der Praxis
In meinem Vortrag habe ich viele Beispiele gezeigt, wie Unternehmen Content Marketing in diesen vier Phasen erfolgreich in der Praxis einsetzen, darunter Dell, Huf Haus, der Flughafen München und PSD Banken (siehe Slideshare). Besonders eindrücklich ist das Video von Volvo Trucks . Es zeigt, wie emotional ansprechend Content sein kann. Da stehen mir die Nackenhaare zu Berge …
Die Strategie muss für jeden Funktionsbereich im Unternehmen konkretisiert werden. Beispielsweise für die PR-Abteilung: „Content Marketing steigert die Bekanntheit und Reputation deines Unternehmens.“ Und für das Marketing: „Wir nutzen es, um deine Imagekampagne zu stärken.“ Strategisch effektiv ist es zudem, mit konkreten KPIs zu argumentieren, die an die Unternehmensziele gekoppelt sind.
Content-Marketing für B2B-Unternehmen
Auch im B2B-Bereich ist Content Marketing auf dem Vormarsch. Natürlich verfolgt jedes Unternehmen seine eigene Strategie. Der Unterschied zwischen B2B- und B2C-Unternehmen ist nicht so groß, wie viele denken. Im B2B-Bereich zählen neben Branding mit Expertenpositionierung auch Leads als Wachstumschancen.
Ein zentrales Argument ist die digitale Transformation im Marketing. Gerade im B2B-Bereich gibt es oft Probleme bei der Leadgenerierung. Zudem sinkt die Effektivität von Outbound-Maßnahmen wie Flyern, Broschüren oder Telefonkampagnen. Nur digitales Marketing ist die Möglichkeit, diese neuen Mechanismen erfolgreich zu nutzen.
Ich erstelle für viele Unternehmen Marketingstrategien, um dieser Herausforderung zu begegnen: „Um deine Verkaufsziele zu erreichen, musst du diese Anzahl an Leads generieren und diese Marketinginvestitionen tätigen.“ Kurz gesagt, ich führe die Business-ROI-Berechnung für Content-Marketing für Kundenprojekte durch.
Leitfaden: Content Marketing mit vier Bereichen
Der Leitfaden ist in vier Bereiche unterteilt und ermöglicht Marketern, systematisch die Grundlagen für die Strategieentwicklung, -implementierung und das operative Management zu legen:
Strategische Empfehlungen für Content Marketing
1) Grundlagen des Content-Marketings
- Finden Sie Praxisbeispiele aus Ihrer Branche und leiten Sie Erfolgsfaktoren ab.
- Machen Sie sich mit dem Methodenmix und den erfolgreichen Effekten vertraut.
- Definieren Sie Ziele, Anwendungsbereiche und potenzielle Vorteile.
- Bedenken Sie die neuen Marketinganforderungen, die durch die digitale Transformation entstehen.
2) Content-Marketing-Strategie
- Wählen oder erstellen Sie Ihr Strategiemodell (z. B. Content Marketing Canvas) mit wichtigen Leistungsindikatoren.
- Definieren Sie die Käuferpersönlichkeit Ihres Kunden anhand demografischer Daten und Interessen (sowie Schmerz und Gewinn).
- Analysieren Sie die Inhalte auf dem Markt, insbesondere die Ihrer Wettbewerber.
- Nutzen Sie den Content-Audit, um die Relevanz Ihrer Inhalte für die Persona zu überprüfen.
- Entwickeln Sie markengerechte Themen mit Storytelling und Kampagnen.
3 ) Content-Marketing- Management
- Setzen Sie die Strategie sorgfältig mit Fachkompetenz und praktischer Erfahrung um.
- Passen Sie die vorhandenen Rollen, Aufgaben und Prozesse in der Organisation an.
- Überwachen Sie Ihre Kampagnen in Echtzeit mit einem Dashboard zur Leistungsmessung.
- Nutzen Sie Schulungen und Coaching, um bei Bedarf Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
4) Content-Marketing-Tools
- Definieren Sie, wie Sie Datenanalysen durchführen und agiles Management nutzen möchten.
- Verwenden Sie Tools zur Marketingautomatisierung, um Desorganisation, Datensilos und Fehler zu vermeiden.
- Erstellen Sie regelmäßige Reports mit datenbasierten Analysen zur kontinuierlichen Auswertung.
- Bilden Sie sich ständig weiter, denn Content-Marketing ist eine dynamische Disziplin.
Slideshare: Leitfaden für Content-Marketing
Abonniere unseren Digital-Marketing-Newsletter!
Verpasse keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!