Online-Marketing basiertauf Key Performance Indicators (KPIs), die Unternehmen im Management berücksichtigen und regelmäßig überprüfen sollten. Key Performance Indicators (KPIs) sind Leistungskennzahlen, die im Vergleich zu Kampagnen oder Branchen an Aussagekraft gewinnen. du sollten regelmäßig analysiert werden, um signifikante Erfolge zu erzielen.
Erfahren du in diesem Artikel mehr über Online-Marketing -Kennzahlen und den Einsatz von Social-Media -Monitoring-Tools . Messen du den Erfolg Ihrer Online-Marketing-Maßnahmen und analysieren du Ihre Website. Wir teilen KPIs und unsere Tipps mit dir!
Kennzahlen im Online-Marketing
Webanalyse dient der langfristigen Erfolgskontrolle und Optimierung von Webseiten. Dabei werden Informationen über das Besucherverhalten gesammelt, ausgewertet und als Key Performance Indicators (KPIs) berechnet. Aus diesen Kennzahlen lassen sich dann entsprechende Maßnahmen ableiten, die je nach Zielsetzung des Webseitenbetreibers zu einer positiven Entwicklung führen sollen.
Ziele der Website-Analyse
Zu den Zielen einer Website-Analyse gehören:
- Halten du Besucher so lange wie möglich auf der Website
- Steigern du Konversion und Umsatz
- Besucherzahlen steigern
- Steigern du die Kundenbindung
- Erfolgsmessung von Werbemaßnahmen.
Kennzahlen zur Website
Anhand der folgenden sieben KPIs lässt sich der Erfolg einer Website-Strategie messen:
- Seitenaufrufe: Gibt an, wie oft ein Besucher eine Website besucht. Dazu gehört auch die Anzahl der Unterseiten einer Website, die ein Besucher anklickt.
- Durchschnittliche Seitenaufrufe pro Besuch: Die durchschnittliche Anzahl der Seiten, die ein Besucher auf Ihrer Website aufruft, gibt Aufschluss über die Relevanz und das Interesse an den Inhalten.
- Anteil neuer und wiederkehrender Besucher: Der Anteil neuer bzw. wiederkehrender Besucher ist eine wichtige Kennzahl für den Erfolg Ihrer Kundengewinnung und der darauf ausgerichteten Marketingmaßnahmen.
- Durchschnittlicher Umsatz pro Besucher: Der durchschnittliche Umsatz pro Besucher wird berechnet, indem die Gesamteinnahmen aller Besucher durch die Gesamtzahl der Besucher geteilt werden. Anhand dieses Wertes lässt sich feststellen, ob die Kampagnen die gewünschte Zielgruppe erreichen.
- Durchschnittliche Kosten pro Besucher: Es ist wichtig zu wissen, wie viel Sie pro Besucher für Ihre Marketingkampagne ausgeben. Teilen Sie dazu die gesamten Akquisitionskosten durch die Anzahl der Besucher. Das Ergebnis kann insbesondere für einzelne Segmente aussagekräftig sein.
- Durchschnittliche Kosten pro Conversion: Neben den Akquisitionskosten sollten auch die durchschnittlichen Kosten pro Verkauf betrachtet werden. Diese Kennzahl verdeutlicht, dass teureres Marketing nicht immer die gewünschten Ergebnisse erzielt, sondern eher unnötige Kosten verursacht.
- Klickrate: Diese Kennzahl ist besonders bei Werbeunternehmen und Adservern gefragt. Sie zeigt den potenziellen Anteil der Klicks auf Werbeflächen, wie beispielsweise Bannerwerbung, im Verhältnis zu deren Gesamteinblendungen.
Die Vorteile der Social Media-Erfolgsmessung
Nutzeraktivität und eine hohe Anzahl an Likes allein reichen nicht aus, um den Erfolg Ihrer Social-Media-Strategie zu bestimmen. Regelmäßige Erfolgsmessung durch Social-Media-Monitoring trägt letztlich zur digitalen Marketingstrategie Ihres Unternehmens bei. du profitieren von folgenden Vorteilen:
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ansprache Ihrer Zielgruppe.
- Die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Social-Media-Plattformen zur Erreichung von Unternehmenszielen. Dazu gehört auch die Definition relevanter KPIs zur Ermittlung der Wirkung und des ROI von Social-Media-Aktivitäten.
- Mehrwert für die umfassende Planung Ihres Social Media Engagements inklusive der notwendigen Ressourcen.
- Eine Verknüpfung mit den weiteren Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens und nicht nur mit den Social-Media-Kanälen.
Online-Marketing-Monitoring-Tools
Tools zur Erfolgsmessung sind oft spezialisierte Suchmaschinen, die Ergebnisse zu den Online-Äußerungen zu einem Unternehmen, einer Marke oder einem Thema liefern. Die folgenden sechs kostenlosen Tools eignen sich ideal für das Monitoring:
- Google Alerts liefert aktuelle Ergebnisse von Nachrichtenseiten, Blogs und Foren per E-Mail oder RSS-Feed.
- Google Trends kann Suchvolumenmuster für bestimmte Schlüsselwörter über verschiedene Kategorien hinweg vergleichen.
- Social Mention durchsucht soziale Netzwerke nach Schlüsselwörtern, bietet verschiedene Filter und sammelt verschiedene Metriken. Die Ergebnisse stehen als E-Mail-Benachrichtigungen und RSS-Abonnements zur Verfügung.
Allerdings ist es wichtig, dass du sich mit den Tools vertraut machen, um möglichst viele nützliche Ergebnisse zu erzielen.
Erfolgsmessung ist ein Erfolgsfaktor im Online-Marketing
All diese Kennzahlen helfen dir, den Erfolg Ihrer Online-Marketing-Strategie zu messen und unnötig hohe und sinnlose Investitionen zu vermeiden. Unternehmen sollten die Chancen und Vorteile der Erfolgsmessung nicht unterschätzen und diese in ihre Online-Marketing-Strategie integrieren. Nur durch präzise Informationen können Social-Media-Aktivitäten gefördert und optimiert werden. Dies trägt zum Erfolg Ihrer gesamten Marketing-Aktivitäten bei.
Online-Marketing-Erfolgsmessung
du sehen, die Erfolgsmessung ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Benötigen du dabei Unterstützung? Buchen du jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch mit Online-Marketing-Expertin Dr. Claudia Hilker.
Abonnieren du unseren Digital-Marketing-Newsletter!
Verpassen du keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!