Stell Dir vor, Du könntest Marketing-Materialien in Sekunden erstellen, Kundenwünsche antizipieren, bevor sie ausgesprochen werden, und 40 % Deiner administrativen Aufgaben automatisieren. Willkommen in der Realität von 2025! Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr.
Für Berufstätige ist KI weit mehr als ein Trend. KI ist zu einer unverzichtbaren Fähigkeit geworden, um in einem zunehmend digitalen Markt mitzuhalten. Doch oft stehen Zeitmangel, hohe Kosten oder technologische Hürden im Weg.
Genau hier setzt das staatlich geförderte Programm „Kompass-Förderung“ an: Es übernimmt bis zu 90 % der Kosten für zertifizierte KI-Kurse speziell für Solo-Selbstständige. Ein Training im Wert von 3.500 Euro wird so zu einer realistischen Investition – und für Dich womöglich zum Gamechanger. Erfahre mehr, wie du dich für die Kompass-Förderung bewirbst.
So kann sich Dein Arbeitsalltag verändern
Stell Dir vor, Du bist freiberufliche:r Grafikdesigner:in aus Düsseldorf. Vor 2024 hast Du viel Zeit mit Kund:innen, Vertragsverhandlungen und Änderungen an Entwürfen verbracht. Dann hast Du Dich für ein achtwöchiges KI-Manager-Training entschieden – 90 % davon finanziert durch „Kompass“.
Was sich dadurch für Dich verändert hat:
Angebote automatisieren
KI-Tools erstellen individuelle Angebote in Minuten – Du sparst bis zu 70 % Verwaltungszeit.
Designs per KI iterieren
Kreativtools wie Adobe Firefly oder Midjourney liefern auf Basis von Kundenbriefings automatisch Designvorschläge – Du konzentrierst Dich auf die kreative Leitung.
Preise intelligenter kalkulieren
Algorithmen analysieren Marktpreise und helfen Dir, wettbewerbsfähig und zugleich profitabel zu bleiben.
Was Du im KI-Manager-Kurs wirklich lernst
Unter der Leitung von Dr. Claudia Hilker, Expertin für Künstliche Intelligenz und digitale Transformation, erhältst Du im ZFU-zertifizierten Kurs keine trockene Theorie, sondern praxisorientiertes Wissen, das Du direkt in Deinem Business einsetzen kannst.
KI selbst einsetzen – ganz ohne IT-Team
Du lernst, wie Du passende KI-Tools für Deine Branche findest – und selbstständig einsetzt: für Kundenkommunikation, Marketing oder interne Prozesse. Workflow-Automatisierung, Chatbots und Prognoseplattformen gehören zu Deinem neuen digitalen Werkzeugkasten.
Daten sinnvoll nutzen
Du wirst in der Lage sein, aus KI-generierten Daten klare Business-Entscheidungen abzuleiten: neue Zielgruppen entdecken, Preise dynamisch anpassen oder Trends frühzeitig erkennen.
KI rechtssicher und ethisch anwenden
Der Kurs macht Dich fit im rechtlichen Umgang mit KI – etwa in Bezug auf DSGVO oder algorithmische Fairness. Du lernst, wie Du Datenschutz einhältst und gleichzeitig das Potenzial von KI ausschöpfst.
Kosten sparen – clever skalieren
Lästige Aufgaben wie Social-Media-Planung, Rechnungsstellung oder Lagerverwaltung? Automatisierst Du! So bleibt Dir mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Wachstum, Strategie und Kreativität.
Maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln
Kein Business ist wie Deins – deshalb zeigen wir Dir, wie Du bestehende KI-Modelle an Deine Anforderungen anpasst oder einfache eigene Algorithmen trainierst, z. B. zur Betrugserkennung oder für individuelle Produktempfehlungen.
Deine Marke mit KI stärken
Du lernst, wie Du KI gezielt für Dein Branding nutzt – etwa durch Sentimentanalyse für die perfekte Tonalität oder durch generative KI für professionelle Inhalte. Damit hebst Du Dich klar von der Masse ab.
Mit Gleichgesinnten vernetzen
Auch wenn Du allein arbeitest – im Kurs triffst Du auf Menschen, die genauso ticken wie Du. Daraus entstehen Partnerschaften, Austausch über Tools und Lösungen – und manchmal sogar neue Projekte.
Dein Geschäftsmodell zukunftssicher machen
Du lernst, wie Du aktuelle und kommende KI-Trends für Dich nutzt – von Large Language Models (LLM) bis hin zu branchenspezifischer Automatisierung. Am Ende hast Du einen klaren Fahrplan, wie Du langfristig am Ball bleibst.
In welchen Branchen Solo-Selbstständige mit KI schon heute vorangehen
Die großen Konzerne mögen Schlagzeilen machen – aber die wahre KI-Revolution passiert bei Einzelunternehmer:innen wie Dir:
Marketingberater:innen
Mit Jasper.ai entstehen SEO-optimierte Blogartikel fast automatisch. Synthesia wandelt Text in hochwertige Videoinhalte um.
Eventplaner:innen
KI übernimmt Gästemanagement, schlägt passende Locations vor und berücksichtigt individuelle Vorlieben.
Trainer: innen und Coaches
Personalisierte Lernpfade passen sich in Echtzeit an den Fortschritt Deiner Kund:innen an.
Laut einer OECD-Studie aus 2024 gewinnen Solo-Unternehmer:innen, die KI nutzen, 22 % mehr Kund:innen – weil sie schneller, günstiger und passgenauer arbeiten.
„KI ersetzt mich nicht – sie hebt mich auf das nächste Level“
Vielleicht fragst Du Dich: Wird KI meinen Job irgendwann überflüssig machen? Die Antwort ist klar:
- KI verändert Deine Rolle – nicht Deinen Wert
Wenn Du z. B. Texter:in bist, wirst Du mit ChatGPT zur/zum Content-Strateg:in, die/der KI-Entwürfe steuert und verfeinert. - Das Menschliche zählt weiterhin
Deine Persönlichkeit, Kreativität und Empathie sind das, was Deine Kund:innen an Dir schätzen – KI kann das nicht ersetzen.
„KI ist nicht Dein Konkurrent – sondern Dein digitaler Praktikant, der die Routine erledigt, während Du den Überblick behältst“, sagt Dr. Hilker.
Wenn Dein Schritt zur KI andere inspiriert
Yogalehrer Marco fing an, mit KI personalisierte Kurspläne zu erstellen – und seine Kund:innen waren begeistert. Kurz darauf baten ihn Kolleg:innen um Rat – und Marco wurde ungewollt zum KI-Coach seiner Community.
Solche Geschichten sind keine Ausnahme: Viele, die geförderte Programme absolvieren, werden zu Multiplikator:innen in ihrem Netzwerk – und stärken damit ganze Regionen.
Mehr Kompetenz, effizientere Abläufe – und eine stärkere lokale Wirtschaft.
Denk groß – auch wenn Du klein startest
Als Solo-Selbstständige:r gehst Du oft mutig voran. KI wirkt auf den ersten Blick wie ein weiteres Risiko – aber mit 90 % Förderung ist sie in Wahrheit Dein Sicherheitsnetz.
Die Frage ist nicht mehr: „Kann ich mir das leisten?“
Sondern: „Kann ich es mir leisten, es nicht zu tun?“
In der Zukunft wird nicht mehr die Größe eines Unternehmens entscheidend sein – sondern die Fähigkeit, sich frühzeitig anzupassen. Mit Programmen wie „Kompass“ hast Du jetzt die Chance, ganz vorne mit dabei zu sein – ohne Dein Budget zu sprengen.
KI-Manager: Onlinekurs mit 90% Förderung für Solo-Selbstständige
Mit einer Förderquote von bis zu 90 % reduziert sich der Preis der ZFU-zertifizierten Weiterbildung „KI-Manager (HC)“ auf nur 350 €!
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Künstliche Intelligenz zu investieren – für eine erfolgreiche Zukunft.
