In diesem Beitrag möchte ich Einblicke in meine Dissertation geben. Das Thema lautet: Social Media Marketing am Beispiel der Versicherungsbranche. Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis sowie eine Leseprobe finden du in diesem Beitrag. Links zu weiteren Beiträgen, wie Reflexion und Abstract, finden Sie am Ende des Blogbeitrags.

Dissertation: Social Media Marketing im Versicherungswesen 

Ich habe mein Doktoratsstudium an der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava,  Institut für Management , abgeschlossen  . Über diese vier Jahre habe ich in dem Artikel „Teilzeit-Promotion: Segen oder Fluch?“ nachgedacht.

 

Inhaltsverzeichnis der DissertationClaudia Hilker Fotodissertation -1

Einleitung – 6 –
1 Analyse : Social Media in der Versicherungswirtschaft – 7 –
1.1 Social Media Marketing: Grundbegriffe, Wirkungen, Trends – 7 –
1.2 Die Integration von Social Media in das strategische Marketing – 20 –
1.3 Die Besonderheiten des Versicherungsmarketings – 25 –
1.4 Die Ökonomie der Versicherungswirtschaft – 26 –
1.5 Die Herausforderungen für die Versicherungsökonomie – 29 –
1.6 Chancen und Risiken von Social Media für Versicherungsunternehmen – 33 –
1.7 Social Media Strategien in Versicherungsunternehmen mit Ergebnismessung – 35 –
1.8 Reputationsmanagement und Monitoring in Social Media – 40 –
1.9 Zusammenfassung der Analyse- und Forschungslücke – 47 –

2 Ziele, Forschungsfragen und Hypothesen – 50 –
2.1 Forschungsziele – 50 –
2.2 Forschungsfragen – 50 –
2.3 Hypothesen – 50 –

3 Ansätze und Forschungsmethoden – 52 –
3.1 Social Media-Ergebnismessung – 53 –
3.2 Social Media-Effekte – 56 –
3.3 Negative und positive Fallstudien – 59 –

4 Ergebnisse der Dissertationsforschung – 60 –
4.1 Analyse von Ansätzen zur Social Media Erfolgsmessung – 60 –
4.2 BI-Analysen: Zusammenhänge zwischen Prämieneinnahmen und Facebook-Engagement – 73 –
4.3 Analyse von Fallstudien aus der Versicherungsbranche – 83 –
4.3.1 Negativ-Fallstudie: Ergo (Incentive-Reise 2011) – 86 –
4.3.2 Negativ-Fallstudie: Debeka (Beamtenaffäre 2013) – 90 –
4.3.3 Positiv-Fallstudie: R+V (Google Plus Kampagne) – 95 –
4.3.4 Positiv-Fallstudie: Allianz (Kundenservice, Facebook-Marketing) – 97 –
4.4 Zusammenfassung der wichtigsten Schlussfolgerungen – 103 –

Bibliographie – 109 –
Glossar – 122 –
Anhänge – 130 –

Abonnieren du unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!

Verpassen du keine Blogartikel zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automatisierung!

Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker ist Expertin für KI-Beratung und Digital Marketing im B2B-Bereich Mit fundiertem Wissen in BWL, IT und Marketing entwickelt sie transformative KI-Strategien für digitale Geschäftserfolge. Als Bestseller-Autorin und Dozentin in bietet sie zudem praxisnahe Schulungen an. Ihre Mission ist es, die digitale Transformation von B2B-Unternehmen vorantreiben. Abonniere ihren Newsletter und folge ihr auf LinkedIn.