Kundengewinnung ist ein kontinuierlicher Prozess. Jeder Vermittler benötigt ausreichend neue Kontakte, um seine Leistungen zu präsentieren. Dies ist die Voraussetzung, um die angestrebten Umsatzziele tatsächlich zu erreichen. Die Möglichkeiten der Kundengewinnung sind jedoch begrenzt: Egal, welcher Vertriebskanal gewählt wird, oberstes Gebot ist immer: Fokus auf den Nutzen .
Deine Checkliste zur Kundengewinnung
Mit diesen sieben Tipps kannst du dein Kundengewinnungspotenzial effizienter und ohne großen Zeitaufwand maximieren.
- Mach einen Plan. Und plane konkrete Zeiten für die Kundenakquise ein. Ohne Zeit im Kalender bleibt die regelmäßige Kundenakquise auf der Strecke. Das muss nicht sein: Oft fehlt es einfach an Systematik, Disziplin und Fokus.
- Geh strategisch vor! Ohne Ziele und Planung sind Neukunden reine Zufallssache. Beginne daher mit einer sorgfältigen Analyse des Potenzials in deiner Region: Welche Kunden gibt es in deiner Region? Und welche passen gut zu dir? Welche dieser Kunden sind zudem lohnende Investitionen?
- Recherchiere : Erstelle eine Prognose über das potenzielle Umsatzvolumen und die Rentabilität. Auf dieser Grundlage kannst du potenzielle Neukunden klassifizieren. Verzichte auf Kunden, von denen du wenig erwartest.
- Nicht nur die Größe ist entscheidend. Gerade unerfahrene Vertriebsmitarbeiter neigen oft dazu, sich zunächst auf große Unternehmen in ihrem Gebiet zu konzentrieren. Dort sind die Abschlusschancen jedoch oft geringer – und der Aufwand oft hoch. Oft dauert ein erster Kundenbesuch einen ganzen Tag, und man hat noch nicht einmal einen einzigen Entscheider getroffen.
- Teile deine Ziele auf. Geh bei deiner Besuchsplanung systematisch vor und lege zunächst deine Quartals- und Monatsziele fest. Teile diese Ziele in Wochenziele auf und plane deine einzelnen Tage darauf basierend.
- Halte dich an deinen Plan. Ein schriftlicher Plan ist verbindlicher und hilft dir, den Überblick zu behalten. Aktualisiere ihn wöchentlich. Sobald du einen Plan entwickelt hast, der für dich gut funktioniert, kannst du abschätzen, wie viel Zeit du in einen potenziellen Kunden investieren kannst. So erreichst du deine Ziele eher.
- Plane nicht zu eng. Plane in deinem Tagesablauf immer genügend Zeit ein. Wenn du vor oder nach einem Kundenbesuch noch Zeit hast, umso besser. Schau bei einem Kunden in der Nähe vorbei oder halte Ausschau nach anderen interessanten Unternehmen in der Nähe.
Kundengewinnung und -bindung für Finanzdienstleister
Tipps zur Online-Kundengewinnung mit LinkedIn Marketing und Social Selling
Fazit : Wie du siehst, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir beraten dich gerne, welche Maßnahmen für deine Ziele geeignet sind. Schreib uns einfach eine E-Mail .
Abonniere unseren Digital-Marketing-Newsletter!
Verpasse keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!