Warum benötigen Unternehmen Social-Media-Marketing?
Unternehmen benötigen Social Media Marketing , denn Kunden erwarten heute Kommunikation über Facebook, LinkedIn, Twitter und Co. Soziale Netzwerke prägen unser Berufs- und Privatleben. Social Media ist heute ein fester Bestandteil integrierter Marketingkommunikation.
Netzwerke entwickeln sich aufgrund von Social-Media-Trends ständig weiter . Daher sind eine stetige Weiterentwicklung und eine agile Arbeitsweise erforderlich. Eine maßgeschneiderte Strategie ist ebenfalls unerlässlich. Qualifizierte Mitarbeiter mit Ressourcen und digitalen Kompetenzen sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg.
Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation
Immer wieder gibt es Studien, wie beispielsweise die ARD/ZDF-Onlinestudie , die zeigen, dass sich das Mediennutzungsverhalten verändert. Durch mobiles Internet, soziale Medien und App-Nutzung hat das Mediennutzungsverhalten in den letzten Jahren stetig zugenommen.
Weitere Informationen zum Mediennutzungsverhalten erhalten du hier.
Wir von Hilker Consulting beraten zahlreiche Unternehmen zum Thema Social Media Marketing, von der Strategieentwicklung und -umsetzung über das operative Social Media Management mit Corporate Influencer- und Content-Marketing bis hin zum Social Selling zur Kundengewinnung. Erfahren du im Video mehr zum Thema Social Media Marketing für Unternehmen.
Auch zukünftig wird die mobile Nutzung über Smartphones und Tablets entscheidend sein. Die meisten Menschen surfen mobil und nutzen soziale Medien zur schnellen Kommunikation und Information. Daher ist es wichtig, aktuelle Studien und Statistiken zu kennen und auf Entwicklungen zu reagieren: Welche Chancen bieten Trends? Welche sozialen Netzwerke sind für Unternehmen relevant? Wie können Unternehmen diese strategisch im Marketing einsetzen?
Lesen du hier mehr über Social-Media-Trends 2022 .
Social Media Marketing: Chancen und Risiken
Soziale Medien ermöglichen es Unternehmen, die Distanz zwischen sich und ihren Kunden zu verringern. Sie haben die Möglichkeit, Informationen von ihren Kunden zu sammeln und diese beispielsweise zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu nutzen sowie zukünftige Kundenbedürfnisse vorherzusagen. Darüber hinaus bieten soziale Netzwerke Unternehmen zusätzliche Plattformen, um die Markenbekanntheit zu stärken und ihr Image zu verbessern.
Trotz der Chancen, die sich durch deren Nutzung ergeben, lehnen einige Unternehmen soziale Netzwerke weiterhin ab. du stehen der Nutzung eher zurückhaltend gegenüber. Das liegt unter anderem daran, dass Unternehmen oft nicht wissen, welches soziale Netzwerk für den eigenen Auftritt geeignet ist.
Auch ist vielen Unternehmen oft unklar, wie sie auf Kundenkritik in sozialen Netzwerken reagieren sollen. Mehr zu den Chancen und Risiken lesen du im Artikel „ Social Media: Chancen, Risiken und Einsatzgebiete “. Voraussetzung hierfür ist ein genaues Verständnis der eigenen Zielgruppe und der Erwartungen der Wunschkunden. Dies gelingt mithilfe einer Strategie, der Definition von Personas und Zielen.

Soziale Netzwerke
Das Posten kundenzentrierter Inhalte auf ausgewählten Social-Media-Kanälen ist im Social-Media-Marketing entscheidend. Unternehmen müssen jedoch nicht jedes Netzwerk nutzen, sondern sollten sich auf relevante Kanäle konzentrieren. Wichtig ist, die Zielgruppe und den eigenen Nutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Schließlich möchten du, dass Menschen deiner Zielgruppe zu deinen Followern werden.
In einem anderen Blogbeitrag haben wir bereits die Top 10 der sozialen Netzwerke für Unternehmen zusammengestellt . Facebook bleibt mit rund 2,9 Milliarden Nutzern das dominierende Netzwerk. Facebook Messenger wird von 1,3 Milliarden Nutzern genutzt.
Mit 2 Millionen Nutzern liegt WhatsApp jedoch weit vorn unter den Messaging-Apps. Texte, Bilder, Videos, GIFs, Sticker und Kontaktdaten werden darüber versendet. Sogar (Video-)Anrufe sind mittlerweile möglich. Für Unternehmen bietet WhatsApp eine zusätzliche Möglichkeit, einen großen Kundenstamm zu erreichen. Aufgrund der weiten Verbreitung und der vorwiegend mobilen Nutzung eignet sich der Dienst ideal, um Nachrichten in kurzer Zeit an möglichst viele Nutzer zu verteilen. Auch Chatbots können hier zum Einsatz kommen, was die Kundenkommunikation vereinfacht und den Personalbedarf reduziert.
Gerade wenn Unternehmen in der Social-Media-Kommunikation am Puls der Zeit sein und auch jüngere Generationen ansprechen möchten, sind die Plattformen TikTok, Instagram und Snapchat sehr interessant. Auf Snapchat werden pro Minute über 500.000 „Snaps“ verschickt.
Instagram hat monatlich über eine Milliarde Nutzer und veröffentlicht täglich über 100 Millionen Fotos. 53 % der Instagram-Nutzer sind zwischen 18 und 29 Jahre alt. 25 % sind zwischen 30 und 49 Jahre alt und 11 % der Nutzer sind zwischen 50 und 64 Jahre alt.
Aber auch Business-Netzwerke holen auf und sind für den B2B-Bereich und bestimmte Branchen, Zielgruppen und Ziele relevant. LinkedIn hat in den USA 180 Millionen Mitglieder, in Europa 136 Millionen. Allein in der DACH-Region sind es über 17 Millionen Nutzer. Auch das bietet Potenzial. Hier kannst du mit einem persönlichen oder Firmenprofil eine Community, dein Netzwerk, aufbauen. Hashtags können dir dabei helfen; lesen du hier mehr: Wie setze ich Hashtags auf Instagram und LinkedIn richtig ein?
Das richtige soziale Netzwerk finden
Unternehmen sollten sorgfältig prüfen, welches Netzwerk zu ihren Zielen und ihrer Philosophie passt. Gehen du dazu folgendermaßen vor:
1.
Ziel: Welche Ziele verfolge ich?2.
Zielgruppe: Wer ist meine Zielgruppe und auf welchen Social-Media-Plattformen ist meine Zielgruppe aktiv?
3.
Nutzen: Wofür möchte ich das Social Media Netzwerk nutzen?
4.
Funktion: Welche Tools sollte meine Plattform haben?
Content Marketing in der Social Media Kommunikation
Themen wie Zeit, Aktualität, Ressourcen, Relevanz und Expertise werden in Zukunft für Marketer von größter Bedeutung sein. Schon heute müssen Inhalte qualitativ hochwertig und relevant sein, um viralen Erfolg zu erzielen. Betrachtet man neuere Plattformen und Funktionen wie Snapchat oder Instagram Stories, bei denen Inhalte nach wenigen Minuten oder einer begrenzten Zeitspanne gelöscht werden, werden Zeit und schnelle Reaktionen immer wichtiger.
Inhalte müssen daher gut geplant und strategisch geplant sein, aber auch Spontanität zulassen. Weil Inhalte immer schneller, emotionaler und kundenzentrierter werden, sind personalisierte Inhalte seit 2021 ein großer Trend. Auch crossmediale Kampagnen sind hilfreich. Erfahren du hier mehr über Social-Media-Marketing-Strategien .
Insgesamt lebt Social Media Marketing und Content Marketing von der Interaktion. Likes und neue Follower für dein Profil erhalten du nur, wenn du mit deinen potenziellen Kunden interagierst, in Dialog trittst und ihnen ein Erlebnis und einen Mehrwert bietest. Kommuniziere daher mit deinen Kunden und Interessenten. So lernst du auch, welche Inhalte du auf deinen Social-Media-Kanälen einbinden solltest. Lerne von deinen Followern und poste, was deinen Interessenten und Kunden gefällt.
du kannst deinen Traffic und deine Reichweite auch durch Anzeigen steigern. Bezahlte Anzeigen können ebenfalls Teil deiner Content-Marketing-Strategie sein und in sozialen Medien geschaltet werden. Auch Anzeigen müssen strategisch platziert werden, um positive Reaktionen zu generieren und deine Ziele zu erreichen.
Social Media Marketing: Best Practice Beispiele
Krones TV überzeugt mit einer Vielzahl an Filmen, abwechslungsreichen Themen und mehrsprachiger Unterstützung. Die hohen Klickraten bestätigen diesen Erfolg.
Kommuniziert wurde dies über TV- und Online-Spots, Anzeigen, Social Media und Online-Marketing. Die ersten 150 Hämmer wurden über Facebook verkauft. Die Geschichte des Stahls – vom Schützenpanzer bis zum fertigen Hammer – ist der Kern der Kampagne. Das Video dokumentiert diesen Prozess und bildet die Grundlage für das Content-Marketing.
- Inhalt : Bereits in den Wochen vor dem Superbowl teilte Audi auf Snapchat verrückte Bilder und Sprüche. Entscheidend war ein frecher, humorvoller Ton, der insbesondere die junge Zielgruppe ansprach.
- Vernetzung : Andere, bei der Zielgruppe bereits bekannte Unternehmen wurden mit ins Boot geholt und teilten Beiträge, wodurch die Reichweite enorm gesteigert wurde.
- Weitere soziale Medien : Audi hat über klassische Plattformen wie Facebook und Twitter immer wieder auf seine Superbowl-Kampagne aufmerksam gemacht.
- Low-Tech : Alles, was Audi beim Superbowl brauchte, waren die Fotos und ein Smartphone. Schnell gingen die Bilder um die Welt.
Content Marketing sind auch Expertise im Storytelling,
Crossmedia-Kampagnen und
agile Arbeitsweisen im Social Media Management wichtig. Konsistenz und Trendbeobachtung sind ebenfalls entscheidend. Erfahren du mehr über
Social Media Marketing Strategien .

Unternehmen zu Social Media Strategien inklusive Umsetzung sowie Social Media Management mit
Corporate Influencern und
Content Marketing . Bei Interesse vereinbaren du gerne ein
kostenloses Beratungsgespräch.
Online-Kurs für Social Media-Marketing
E-Mail .
Digitale Transformation für Marketing, Kommunikation, Vertrieb
Benötigen du umfassende Unterstützung? Dann buchen du den Digitalisierungs-Workshop für Entscheider aus Marketing, Kommunikation und Vertrieb. du gewinnen digitale Sichtbarkeit, eine große Community sowie Leads und erfahren, wie du Social Media Marketing gewinnbringend und effizient für dein Unternehmen einsetzen.
Abonnieren du unseren Digital-Marketing-Newsletter!
Verpassen du keine Blogartikel zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automatisierung!