Canvas: Content-Marketing-Strategie mit Tipps, Anleitung, Vorlage

Wie erstellt man eine effiziente Content-Marketing-Strategie  ?  Hilker Consulting hat die Canvas-Methode bereits in mehreren Projekten erprobt und sie hat sich in der Strategieentwicklung bewährt.  Lesen du in diesem Artikel, wie das Content-Marketing-Strategiemodell von Dr. Claudia Hilker in der Praxis angewendet wird – mit Tipps, Anleitungen und einer Vorlage. 

Business Model Canvas: Was ist das?

Die Canvas-Methode basiert auf Alexander Osterwalder. In seinem Buch „Business Model Generation: A Handbook for Visionaries, Game Changers and Challengers“ (2010) beschrieb er die Gestaltung eines Geschäftsmodells mithilfe des  Business Model Canvas. Ziel ist es, Geschäftsmodelle übersichtlich darzustellen und weiterzuentwickeln.

Sein Modell umfasst neun Schlüsselfaktoren: Kundensegment, Wertversprechen, Kanäle, Kundenbeziehungen, Umsatz, Schlüsselressourcen, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartner und Kosten. Die einzelnen Faktoren sollten im Kontext betrachtet werden. Dies hilft, potenzielle Fehler aufzudecken und ein umfassendes Modell zu entwickeln.

Canvas: Content-Marketing-Strategie (Hilker)

Dr. Claudia Hilker wendet diese Methode auf die Entwicklung von Content-Marketing-Strategien an. Während Osterwalders Modell neun definierte Felder umfasst, sind es beim Content Marketing Canvas von Dr. Claudia Hilker sieben. Die Reduzierung der Felderanzahl ermöglicht mehr Freiraum für kreative Ideen innerhalb der Segmente. 

Das Canvas-Modell für Content-Marketing-Strategie von Dr. Claudia Hilker ermöglicht eine effiziente, produktive und ergebnisorientierte Strategieentwicklung . Die Erkenntnisse aus dem Content-Marketing-Strategie-Workshop werden durch Antworten auf gezielte strategische Fragen zusammengefasst. Die folgende Grafik zeigt die  sieben Strategiebereiche mit den strategisch ausgerichteten Fragen:

  1. Customer Buyer Persona zur Zielgruppenansprache durch kundenrelevante Inhalte
  2. Bedürfnisse, Probleme, Fragen: sollten definiert werden, um die Grundlage der Inhaltsplanung zu bilden
  3. Ziele, Themen, Nutzen: Aus Unternehmenssicht sollten markengerechte Inhalte erstellt werden
  4. Story, Formate, Mediaplan: passend zur Zielgruppe, zur Marke, zum Medium und zu den Themen
  5. Publikationen, Aktionen, Zeitplan: zum Projekt- und Aktionsplan
  6. Content-Marketing-Kosten: So planen du Investitionen
  7. Content Marketing Controlling: zur Planung des ROI.

Content Marketing Canvas.png

Content-Marketing-Strategie: Canvas-Leitfaden

Strategisch relevante Fragen zur Erstellung einer Content-Marketing-Strategie sind:

1) Kunden-Käufer-Persona

  • Welche besonderen Eigenschaften, wie beispielsweise Fragen oder Probleme, weisen die Personas auf?
  • Wie lauten ihre demografischen Daten wie Alter, Geschlecht, Position?
  • Welche Ziele, Erwartungen, Interessen und Visionen haben sie?

2) Bedürfnisse, Probleme, Fragen

  • Welche Bedürfnisse, Probleme und Fragen haben die Personas?
  • Nach welchen Angeboten, Lösungen und Erlebnissen suchen sie?
  • Welche typischen Fragen haben du zum Kontext?

3) Ziele, Nutzen, Themen

  • Was sind die Content-Marketing-Ziele des Unternehmens?
  • Welche Themen sollten gewählt werden, um eine hochwertige Markenpositionierung zu erreichen und gleichzeitig Lösungen für kundenzentrierte Anliegen zu bieten?
  • Welche Vorteile bieten die Dienste?
  • Welche Verkaufsargumente überzeugen?

4) Story, Formate, Mediaplan

  • Was ist die Schlüsselgeschichte?
  • Wie sind die Botschaften formuliert?
  • Was ist die Tonalität?
  • Welche Maßnahmen sind notwendig, wie etwa Blog, Landingpage, Social Media Marketing?
  • Wie ist der Mediaplan gestaltet: Paid Media, Owned Media, Earned Media, Social Media?
  • Wie erfolgt die Bewerbung, zB mit Influencer-Marketing?

5) Veröffentlichungen, Aktionen, Zeitplan

  • Welche Publikationen (z. B. Whitepaper, Blogs, Videoserien) sollen erstellt werden?
  • Welche Aktionen (zB Kampagnen, Webinare) sollen geplant werden?
  • Was sind die Hauptthemen der Kampagnen?
  • Welche Formate (z. B. Text, Video, Bild) sollen eingeplant werden?
  • Wie sieht der Zeitplan und das Budget der Kampagne aus, um die Ziele zu erreichen?

6) Content-Marketing-Kosten: Produktion, Prozesse, Tools

  • Wie hoch ist der Kostenrahmen für die Content-Produktion?
  • Wie erfolgt die Inhaltserstellung: intern oder extern?
  • Wie sind die Rollen, Aufgaben, Prozesse und Verantwortlichkeiten definiert?
  • Wie werden Governance und Qualitätsmanagement gemanagt?
  • Welche Kosten entstehen durch die Content-Promotion?

7) Content Marketing Controlling mit der Balanced Scorecard

Welche Key Performance Indicators sollten zur Erfolgsmessung gewählt werden für:

  • die Finanzielle Vorausschau
  • die Kundenperspektive
  • die interne Prozessperspektive
  • die Lern- und Wachstumsperspektive?

Tipps zur Content-Marketing-Strategie

Die Canvas-Methode ist hilfreich für die Strategieentwicklung im Content Marketing. Die Erstellung von Customer Buyer Personas ist der erste Schritt, da diese die Zielgruppe symbolisieren. Daher sollte die Zielgruppe zunächst hinsichtlich ihrer Anliegen (Probleme, Fragen, Bedürfnisse) analysiert werden. Darauf aufbauend lassen sich die Unternehmensziele, Themen und Geschichten festlegen, sodass die Personas in der Praxis erfolgreich angesprochen werden können.

Anschließend richtet sich der Fokus auf die Inhalte. Eine Storyline wird erstellt, Formate und Mediaplanung abgestimmt. Die Story stellt die Botschaft in den Mittelpunkt und sollte einprägsam sein. Bei den Veröffentlichungen ist es wichtig, einen roten Faden beizubehalten. Unternehmen sollten jedoch die Kosten nicht außer Acht lassen, da ausreichend Ressourcen für die Content-Strategie zur Verfügung stehen müssen. Um den Erfolg zu messen und zu überwachen, muss zusätzlich ein Controlling, beispielsweise mit der Balanced Scorecard , implementiert werden .  

Vorlage: Content-Marketing-Strategie-Canvas 

Nachfolgend können du die Vorlage „Canvas: Content-Marketing-Strategie“ von Dr. Claudia Hilker als PDF herunterladen und mithilfe der obigen Anleitung für Ihre Projekte nutzen. Wir freuen uns, wenn du diesen Beitrag teilen 🙂

Canvas_Content-Marketing-Strategie_Vorlage-1.png

Kennen du schon unser Whitepaper „Content-Marketing-Strategie“? Jetzt herunterladen!