Wie integrieren Marketer Storytelling in ihr Content-Marketing ? Im digitalen Zeitalter ist es schwierig, die Aufmerksamkeit von Medien und Influencern zu gewinnen. Unternehmen müssen mit einzigartigen und fesselnden Geschichten auffallen und stets kreative Inhalte liefern. Dieser Artikel zeigt dir, wie du Storytelling erfolgreich einsetzt.
Quelle: mynewsdesk
Perspektive: Gemeinsame Interessen identifizieren
Bevor du mit der Geschichte beginnst, solltest du überlegen, welche Perspektive du einnimmst.
- Eine strukturierte Liste kann dir dabei helfen, die besten Optionen für dich und dein Publikum auszuwählen.
- Es ist hilfreich, sich von bereits geschriebenen Geschichten inspirieren zu lassen. So kannst du herausfinden, inwieweit die Werte und Ziele deines Unternehmens mit den Interessen der Kunden übereinstimmen.
- Eine Geschichte sollte nicht zum Verkauf geschrieben werden, sondern aus einer gemeinschaftsorientierten Perspektive.
Aktion: Identifiziere das Was, Wo, Wann, Warum und Wie
Eine Geschichte sollte so erzählt werden, dass dein Publikum gar nicht anders kann, als darauf zu reagieren.
- Informiere nicht nur, sondern unterhalte auch. Schreibe Geschichten, die deine Zielgruppe wissen möchte.
- Zu Beginn kannst du die Punkte sammeln, die du vermitteln möchtest. Ordne sie dann so an, dass sie für deine Leser Sinn ergeben.
- Das Erfolgsrezept ist Kreativität. Nur eine kreative Geschichte bereitet große Freude und ist lohnend.
Vertrieb: Wähle deine Kanäle
Wenn du eine wirklich gute Geschichte geschrieben hast, musst du dafür sorgen, dass sie gelesen wird.
- Wähle Kanäle, die deine Zielgruppe stark beeinflussen. Beschränke dich nicht auf einen einzigen Kanal, sondern setze auf Vielfalt.
- Bewerbe die Geschichte auf deiner eigenen Website. Vergiss nicht, deine Zielgruppe auf deine Website zu locken.
- Wähle realistische Optionen. Obwohl ein Video eine weitreichende PR-Maßnahme darstellt, solltest du nicht dein gesamtes Budget für eine einzige Kampagne ausgeben.
Monitoring: Beobachten Sie Ihre Umgebung
Auch das Monitoring ist ein wichtiger Teil des Storytellings und sollte nicht vernachlässigt werden.
- Verstehe dein Publikum und nutze Recherchen, um herauszufinden, welche Interessen deine Zielgruppe hat.
- Erstelle einen Redaktionskalender, um das Monitoring systematisch zu planen.
- Suche nach potenziellen Themen, Kundenfeedback und Unternehmensnachrichten.
Story: Wählen Sie ein passendes Thema
Der schwierigste Teil der gesamten Arbeit ist eigentlich gar nicht so schwierig, wenn du diese drei Tipps befolgst.
- Frag dich, welche Werte deines Unternehmens du in der Geschichte widerspiegeln möchtest.
- Als Orientierungshilfe ist es hilfreich zu wissen, dass Branchenmedien Geschichten über Innovationen bevorzugen und regionale Medien sich eher für Themen wie die Einstellung eines neuen Mitarbeiters begeistern.
- Nimm dir ausreichend Zeit für die Themenfindung, denn die investierte Zeit wird sich später auszahlen.
Zielgruppe: Versetze dich in die Lage deines Publikums
Die Zielgruppe beeinflusst das Schreiben einer Geschichte stark und sollte thematisch angesprochen werden.
- Die Themen sollten die Zielgruppe ansprechen. Mache deutlich, für wen du schreibst.
- Die Geschichte sollte nicht nur für Leute aus der Branche verständlich sein, sondern auch für Leute außerhalb der Branche.
- Vergiss nicht, dass auch Mitarbeiter zur Zielgruppe gehören.
Abonniere unseren Digital-Marketing-Newsletter!
Verpasse keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!