Content Marketing Matrix: Geeignete Formate für strategische Ziele
Mit einer Content-Marketing- Matrix lässt sich das passende Format finden, um strategische Ziele effektiv zu unterstützen. Nicht jedes Format fördert die Erreichung jedes Ziels. Mit dem richtigen Format ist die Wahrscheinlichkeit größer, strategische Ziele zuverlässig zu erreichen.
Strategisches Content-Marketing erfordert einen kundenzentrierten Ansatz. Eine Content-Marketing-Matrix hilft dabei, optimale Formatoptionen für den Erfolg zu identifizieren. Dieser Artikel bietet zwei Infografiken, die dies erläutern.
Was ist eine Content-Marketing-Matrix?
Eine Content-Matrix ist ein vereinfachtes Beispiel für ein Format, das zeigt, welche Content-Formate welche Ziele unterstützen. Die Matrix sollte für jedes Unternehmen individuell interpretiert werden. Wichtig ist, die Formate in Bezug auf die eigenen Unternehmensziele in Bezug auf die Kunden-Buyer-Personas im Rahmen der Marketingstrategie zu untersuchen .
Eine Content-Marketing-Matrix ist ein nützliches Tool für Content-Manager zur Planung der Content-Produktion. Die Matrix kann auch basierend auf Erfahrungswerten angepasst werden.
Passende Formate für strategische Content-Marketing-Ziele
Strategisches Content Marketing bietet kundenrelevante Inhalte in einer markenadäquaten Auswahl. Mithilfe einer Content-Marketing-Matrix lassen sich die Angebote beispielsweise anhand der Kaufabsicht und Entscheidungsfähigkeit potenzieller Kunden kategorisieren. Die folgende Matrix ordnet Formate bestimmten Zielen zu.
Quelle: Smart Insights in Kooperation mit First10
Die Aufmerksamkeits-/Kaufparadigmen werden mit den Gegenpolen emotional/rational dargestellt. Dabei werden die vier Inhaltskategorien 1) Inspiration, 2) Überzeugung, 3) Lernen und 4) Unterhaltung differenziert.
- Inspiration: Geeignete Formate sind: Sponsoring, Rezensionen, Community-Foren
- Überzeugung : Fallstudien, Webinare, Checklisten
- Lernen : Infografiken, Richtlinien, Trendbericht
- Unterhaltung : Virale Inhalte, Videos, Quiz, Spiele.
Content-Marketing-Matrix
Die folgende Matrix dient als Einstieg in das Content Marketing und insbesondere als Inspiration. Die Infografik zeigt 132 Elemente des Content Marketings in acht farblich gekennzeichneten Bereichen: 1) Strategie, 2) Format, 3) Inhalt, 4) Plattform, 5) Kennzahlen, 6) Ziele, 7) Teilen und 8) Checkliste.
- Beispielsweise gibt es für die Strategie Formate wie „Artikel“ (Ar), „Diashow“ (Sh) oder „E-Mail“ (Em).
- Kennzahlen : Seitenaufrufe (Pv), Unique Visitors (Uv)
- Ziele: beinhaltet beispielsweise „Engagement“ (En)
Quelle: Chris Lake von Econsultancy
Fazit : Die Content-Strategie muss strategisch vorbereitet und gestaltet werden, um Geschäftserfolg zu erzielen. Eine Content-Marketing-Matrix dient als Inspirationsquelle und hilft, abwechslungsreiche Inhalte mit strategischer Wirkung zu produzieren. Social Media Marketing spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es die Markenbekanntheit fördert und Kontakt, Support und Service fördert.
Eine Content-Marketing-Matrix ist eine flexible Vorlage, um Content-Strategien mit passenden Formaten zielorientiert und effektiv zu gestalten. Durch erfahrungsbasierte Anpassungen der Matrix wird diese kontinuierlich optimiert und so langfristig nachhaltig gestärkt. Somit bietet eine Matrix einen umfassenden, zielgerichteten Rahmen für das Online-Marketing . Die Aufgabe besteht nun darin, diesen so zu füllen, dass die Persona ansprechend erreicht wird.
Abonniere unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!
Verpasse keine Blogartikel zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn Marketing und Automatisierung!