Wie erstelle ich eine Customer Buyer Persona?
Im Content Marketing wird hart um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden gekämpft. Strategisches Content Marketing ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kundengewinnung. Die Inhalte müssen für die Zielkunden relevant sein.
Customer Buyer Personas helfen Marketern, ihre Zielgruppe besser zu verstehen und die Qualität ihrer Inhalte zu verbessern. Daher sind Personas für die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie von grundlegender Bedeutung. Was ist eine Customer Buyer Persona? Wie erstellt man sie? Erfahre mehr in diesem Artikel!
Was ist eine Buyer Persona?
Eine Customer Buyer Persona ist die Figur des Wunschkunden, der Ihren aktuellen Kunden repräsentiert. Ziel ist es, die Zielperson so zu beschreiben, dass deutlich wird, was sie beruflich macht, welche Hobbys, Interessen und Probleme sie hat. Erst dann sollten die relevanten Themen erarbeitet werden. Existieren unterschiedliche Zielgruppen, werden unterschiedliche Personas erstellt. Darüber hinaus können je nach Branche bestimmte Faktoren bei der Beschreibung der Persona wichtig sein.
Personas optimieren Content Marketing
Customer Personas bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern. Basierend auf den Problemen, Zielen und Bedürfnissen ihrer Kunden können Unternehmen Lösungen entwickeln und berücksichtigen. Dieser strategische Ansatz hilft dabei, Inhalte gezielt auf die Zielgruppe auszurichten. Ist die Buyer Persona erstellt, können Unternehmen anhand der folgenden sechs Punkte zielgruppengerechte Inhalte für ihre Content-Strategie entwickeln:
- Kontext: Es muss der Rahmen festgelegt werden, für den die Inhalte entwickelt werden sollen.
- Kundenpersönlichkeit: Der Name der Kundenpersönlichkeit wird schriftlich festgehalten.
- Interessen: Es werden einige Themen im Zusammenhang mit den Interessen der Marken definiert.
- Bedürfnisse: Die Themen der Persona werden bei der Strategieentwicklung berücksichtigt.
- Nutzen und Antworten: Ausgehend von den Themenfeldern Ideen/Nutzen werden im Content Marketing Lösungen entwickelt, die die Bedürfnisse der Persona befriedigen können.
- Veröffentlichungen: Die gesammelten Fragen und Antworten sollen zusammengefasst und passende Titel für neue Inhalte entwickelt werden.
Um von der Customer Buyer Persona zur finalen Strategie zu gelangen, kann der nächste Schritt mithilfe des Content Marketing Canvas eingeleitet werden.
Wie definiere ich Persona(s)?
Unternehmen müssen sich von der Idee verabschieden, alle Zielkunden gleichzeitig ansprechen zu wollen. Warum? Relevanz ist eine individuelle Wahrnehmung und daher schwer zu erfassen. Entsprechend muss die Zielgruppe definiert und abgegrenzt werden, um relevante Themen identifizieren zu können. Sei mutig und fokussiert! Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Kundenpersönlichkeit zu definieren, nutze die folgenden Fragen.
- Verwende deine Website-Analyse, um festzustellen, wer deine Besucher sind und welche Schlüsselwörter sie verwenden.
- Entwickle die Persona im Team: Jeder im Team, der Kundenkontakt hat, kann etwas Wertvolles beitragen.
- Analysiere dein Social-Media-Marketing : Wer sind deine Follower? Welche Fragen stellen sie?
- Befrage deine Kunden hierzu im Rahmen von Interviews.
Zur Veranschaulichung hier ein vereinfachtes Beispiel einer Kundenkäuferpersönlichkeit.
Personas sind ideale Zielkunden
Bei der Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie konzentriert sich das Unternehmen auf seine Zielkunden. Die Erstellung einer Customer Buyer Persona bildet eine grundlegende Grundlage für die Content-Strategie. Eine Customer Buyer Persona kann als Abbild des typischen Zielkunden verstanden werden.
Dabei geht es darum, zu definieren, was die Zielgruppe beruflich macht, welche Hobbys sie hat, welche Probleme sie hat und was sie generell beschäftigt. Die Buyer Persona ist notwendig, um mit den Markeninhalten die passende Lösung für die Zielgruppe anbieten zu können. Bei unterschiedlichen Zielgruppen kann es natürlich auch mehrere verschiedene Customer Personas geben.
Quelle: Dr. Claudia Hilker: Content Marketing in der Praxis (2017)
Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Buyer Persona. Um eine Buyer Persona zu erstellen, sind die folgenden Schritte hilfreich:
- Nutzen Sie Website-Analysen: Wer sind Ihre Besucher? Welche Schlüsselwörter verwenden sie?
- Entwickeln Sie die Persönlichkeit innerhalb des Teams.
- Analysieren Sie Ihre Social-Media-Kanäle: Ermitteln Sie Ihre Follower. Welche Fragen werden gestellt? Welche Diskussionen finden statt.
- Fragen Sie Ihre Zielgruppe: Befragen Sie Ihre Kunden. Führen Sie Interviews.
Strategisches Content-Marketing basiert auf Personas
Customer Personas bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern. Basierend auf den Problemen, Zielen und Bedürfnissen ihrer Kunden können Unternehmen Lösungen entwickeln und berücksichtigen. Dieser strategische Ansatz hilft dabei, Inhalte gezielt auf die Zielgruppe auszurichten. Ist die Buyer Persona erstellt, können Unternehmen anhand der folgenden sechs Punkte zielgruppengerechte Inhalte für ihre Content-Strategie entwickeln:
- Kontext: Es muss der Rahmen festgelegt werden, für den die Inhalte entwickelt werden sollen.
- Kundenpersönlichkeit: Der Name der Kundenpersönlichkeit wird schriftlich festgehalten.
- Interessen: Es werden einige Themen im Zusammenhang mit den Interessen der Marken definiert.
- Bedürfnisse: Die Themen der Persona werden bei der Strategieentwicklung berücksichtigt.
- Nutzen und Antworten: Ausgehend von den Themenfeldern Ideen/Nutzen werden im Content Marketing Lösungen entwickelt, die die Bedürfnisse der Persona befriedigen können.
- Veröffentlichungen: Die gesammelten Fragen und Antworten sollen zusammengefasst und passende Titel für neue Inhalte entwickelt werden.
Um von der Buyer Persona zur Content-Strategie zu gelangen, kannst du deine Gliederung mithilfe des Content Marketing Canvas entwickeln :
Vorteile der Customer Buyer Persona
Mit der Entwicklung einer Customer Persona und dem Wissen über die Zielkunden geht es im nächsten Schritt um Empathie: Denke wie deine Zielgruppe! Du kennst nun die Probleme, Ziele und Bedürfnisse der Kunden und kannst die notwendigen Lösungsansätze abwägen. Diese strategische Vorgehensweise hilft dir, deine Inhalte gezielt auf die Zielgruppe zuzuschneiden. Gelingt dir dies, sind deine Inhalte für deine Zielkunden relevant. Lies mehr darüber, welche Inhalte in den sozialen Medien gefragt sind: Ergebnisse der Wave 8-Studie für Content Marketing.
Auch wenn du deine Inhalte mithilfe einer Customer Persona perfekt auf deine Zielgruppe zuschneiden kannst, müssen diese dennoch von den richtigen Personen gefunden werden. Erstelle hierfür eine Keyword-Liste , um deine Inhalte anschließend mit SEO-Marketing zu optimieren . Für die Erstellung einer Keyword-Liste gibt es zwei Ansätze:
- Überlege, wie du dein Produkt oder deine Dienstleistung beschreiben , und richte deine Schlüsselwörter danach aus.
- Geh auf die Probleme und Fragen deiner Zielgruppe ein und beschreibe die Lösungen, die sie anbietet. Dies ergänzt deine Keyword-Liste.
Je spezifischer das Schlüsselwort, desto höher die Genauigkeit Ihrer Inhaltsproduktion.
Personas sind relevante Bestandteile der Content-Marketing-Strategie
Die Entwicklung einer Customer Buyer Persona ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie . Je strukturierter die anfängliche Arbeit, desto effektiver sind nachfolgende Maßnahmen. So ist beispielsweise die Keyword-Entwicklung ein zentrales Element im SEO-Marketing, um die Auffindbarkeit von Inhalten zu gewährleisten.
So findest du heraus, welche Kundenthemen relevant sind und kannst deine Inhalte entsprechend anpassen. Mit einer fundierten Persona stellst du sicher, dass die richtigen Inhalte von der richtigen Zielgruppe gefunden werden. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung beim Content Marketing benötigst, schreib uns eine E-Mail . Mehr dazu liest du in meinem Content-Marketing-Buch .
Abonniere unseren Newsletter zum Thema Digitales Marketing!
Verpasse keinen Blogbeitrag zu den Themen Social Media, Content Marketing, LinkedIn-Marketing und Automatisierung!