Unser Blog

Lea: Ein Praktikum bei Hilker Consulting

„Ein Praktikum bei Hilker Consulting ist nicht nur ein Praktikum. Es ist ein Traum.“

Der Blog von Hilker Consulting präsentiert vor allem Arbeitsergebnisse, bietet nun aber auch Einblicke hinter die Kulissen. Lea Bonasera, Praktikantin bei Hilker Consulting, beschreibt ihre Erfahrungen während ihres Praktikums bei Hilker Consulting.

Gedanken...

Weiterlesen

Schreibblockade ade: Kreatives Schreiben fördert den Flow

Wie hilft Kreatives Schreiben gegen Schreibblockaden? Mit diesem Blogbeitrag nehme ich an Dr. Kerstin Hoffmanns Blogparade zum Thema „Schreibblockade“ teil. Meine Abschlussarbeit habe ich darüber geschrieben, wie Kreatives Schreiben den Lernprozess fördert. Dafür habe ich in Kanada (an der University of Calgary) zum Thema „Kreatives Schreiben“...

Weiterlesen

Kundengewinnung: Checkliste zur Neukunden-Akquise

Kundengewinnung ist ein kontinuierlicher Prozess. Jeder Vermittler benötigt ausreichend neue Kontakte, um seine Leistungen zu präsentieren. Dies ist die Voraussetzung, um die angestrebten Umsatzziele tatsächlich zu erreichen. Die Möglichkeiten der Kundengewinnung sind jedoch begrenzt: Egal, welcher Vertriebskanal gewählt wird, oberstes Gebot ist...

Weiterlesen

Echter Hammer: die Kampagne Hornbach Hammer

Die Kampagne „Hornbach Hammer“ ist ein echter Hammer und wurde mit Preisen überhäuft. Die Geschichte: Ein alter tschechischer Panzer wurde eingeschmolzen und zu 7.000 Hämmern geschmiedet. Hornbach erhielt für diese Kampagne vier goldene, fünf silberne und drei bronzene Nägel und gewann zudem den Grand Prix des Art Directors Club (ADC) 2014. Die...

Weiterlesen

Handlungsempfehlungen zur Content-Marketing-Strategie-Umsetzung

Wie lässt sich Content Marketing  in die strategische Marketingkommunikation integrieren? Verschaffen du dich zunächst einen Überblick über das Thema, zum Beispiel:  Funktionsweise von Content Marketing  und  Content Marketing versus klassische Werbung . Dieser Artikel gibt Empfehlungen für die praktische Umsetzung.

Content Marketing...

Weiterlesen

Social-Media-Monitoring bei Shitstorm: Beispiel Ergo

Bei einem Shitstorm hagelt es im Sekundentakt negatives Feedback auf allen Social-Media-Kanälen. Auch Ergo hat einen Shitstorm erlebt und steht seitdem im Fokus der öffentlichen Kritik. In diesem Artikel geht es nicht um die Ursachen der Ergo-Krise, sondern darum, wie Social-Media-Monitoring Krisen frühzeitig erkennen und Reputationsschäden...

Weiterlesen

Change-Management: Konflikte und Widerstände

Change Management ist kein einfacher Prozess. Veränderungen bringen oft Konflikte mit sich und stoßen in Unternehmen häufig auf Widerstand der Mitarbeiter. Dieser Artikel gibt Einblicke, wie Unternehmen mit Widerständen in Veränderungsprojekten umgehen können.

Kein Widerstand, keine Veränderung

Aufstehen oder Rebellieren muss nicht unbedingt...

Weiterlesen

Nutzertypologie im Social-Media-Marketing

Es gibt bereits mehrere Nutzertypologien für Social-Media-Marketing . Diese Nutzertypologien verdichten eine große Anzahl von Personen zu Typen, um die Komplexität von Entscheidungsprozessen im Marketing und in der Unternehmenskommunikation zu reduzieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Typologie der Social-Media-Nutzer von Li und...

Weiterlesen

Social Media: Chancen und Risiken für Unternehmen

„Welche Chancen und Risiken bergen Social Media für Unternehmen?“ Dies ist eine der klassischen Einstiegsfragen in meiner täglichen Beratungspraxis. Die folgende Statistik von Statista zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zu den Risiken der Social-Media-Nutzung.

Social-Media-Barrieren für Unternehmen

Diese Frage wurde in der Umfrage mit folgendem...

Weiterlesen
Seite 18 vor 19