Unser Blog
Studie: Social Media in der B2B-Kommunikation
Bei der B2B-Kommunikation geht es darum, welche Kanäle im Kommunikationsmix welche Rolle spielen: ob es um die Ansprache von (neuen) Mitarbeitern, Multiplikatoren, Kunden oder Neukunden geht.
Die Studie beantwortet zentrale Fragen:
- Welche Kanäle werden für welche Zielgruppen genutzt?
- Wie haben sich die sozialen Netzwerke entwickelt?
- Welche Trends...
B2B-Kunden online gewinnen: Tipps zur Akquise
B2B-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, kontinuierlich neue Kunden zu gewinnen. Digitales Marketing und Social Media bieten neue Möglichkeiten der Online-Kundengewinnung.
Die Neukundengewinnung verlagert sich zunehmend ins Internet. Das erfordert neue Kompetenzen im Online-Marketing und Online-Vertrieb. Wir beraten viele Unternehmen...
Go-to-Market-Strategie: Tipps zur erfolgreichen Markteinführung
Warum scheitern 90 % der Startups? Die Gründe sind vielfältig. Oft fehlt die Nachfrage am Markt und die Liquidität, weil der Verkauf nicht gelingt. Scheitern gilt in Deutschland als Stigma. Eine Go-to-Market-Strategie beugt dem Scheitern vor. Deshalb ist die Markteinführungsstrategie so wichtig.
Eine der wichtigsten Grundlagen für einen...
Chatbots in der digitalen Marketing Kommunikation
Chatbots sollen Mitarbeiter im Kundenservice ersetzen. Was sind Chatbots? Wie lassen sie sich in der Praxis einsetzen? Welche Einsatzgebiete und Erfahrungen gibt es? Dieser Artikel geht der Thematik auf den Grund und gibt Antworten.
Chatbots als digitale Servicemitarbeiter
Chatbots entwickeln sich derzeit zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz...
Wie Marketing für Berater, Trainer, Speaker erfolgreich gelingt
In meinen Marketing-Strategie Beratungen erlebe ich bei vielen Dienstleistern wie Berater, dass sie Vorbehalte gegen Marketing haben, woraus Umsatz-Probleme resultieren. Zudem fehlt oft das Know-how. Außerdem fehlt zumeist auch die operative Umsetzung mit regelmässigen Marketing-Maßnahmen.
Manche meinen: „Ich bin so gut, ich brauche kein...
New Work: Definition, Nutzen, Umsetzung
New Work ist ein Megatrend und ein Schlagwort. Der New Work-Ansatz geht auf Frithjof Bergmann zurück, der einen liberalen Ansatz zum Kapitalismus entwickeln wollte. Sein Ziel war die Abschaffung der seit der Industrialisierung üblichen Lohnarbeit, die er mit Sklaverei gleichsetzte.
Mit New Work definiert Bergmann Arbeit, die Menschen wirklich...
Digital Leadership: 10 Tipps zur Führung virtueller Teams im Home Office
Wie kann New Work mit Remote Leadership und Homeoffice für Führungskräfte und Mitarbeiter funktionieren? Wenn über Nacht virtuelle Teams gebildet werden müssen, kann das zu Problemen führen.
Eine Gruppe von Teammitgliedern trifft sich virtuell unter der Leitung eines Managers und soll nun mithilfe technologischer Hilfsmittel erfolgreich...
Strategisches Management: SWOT-Analyse einfach erstellen
Ein grundlegender Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie ist die SWOT-Analyse. Ein seit über 50 Jahren bewährtes Tool, das in jeden Businessplan gehört. SWOT steht für Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats). Dabei werden die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken eines...
Analyse von digitalem Storytelling in sozialen Medien: Das Beispiel Coca-Cola
Seien wir ehrlich.
Jemandes Aufmerksamkeit online zu erlangen ist schwer. Wir scrollen alle schnell, wischen an Anzeigen vorbei, und suchen etwas, das uns wirklich zum Anhalten und Fühlen bringt. Für Marken bedeutet das, dass die alte Art, Menschen mit lauten Werbebotschaften anzusprechen, einfach nicht mehr funktioniert.
Das Geheimnis? Eine...