Es gibt viele Praxisbeispiele zum Content-Marketing. In diesem Beitrag werden ausgewählte Best Practice Cases aus dem Fachbuch „Content Marketing in der Praxis“ (2017) von Dr. Claudia Hilker vorgestellt. Die Praxis-Beispiele stammen aus den Branchen: Automotive, Beauty, Bau und Food von Schwarzkopf, Volvo, Hornbach und Coca Cola.
Content-Produktion bei Schwarzkopf
Die Website von Schwarzkopf wirkt eher wie ein Mode-Magazin mit redaktionell aufbereiteten Inhalten rund um Haare und Styling. Die radikale Kursänderung bei der Online Marketing Strategie von Schwarzkopf hat einen Grund: Das Suchmaschinen-Marketing mit Produktwerbung waren teuer und zeigte unbefriedigende Ergebnisse. Auf der Startseite der Schwarzkopf Website sind keine Produkte zu sehen. Die finden sich erst in zweiter oder dritter Ebene passend zu den jeweiligen Themen. Ausgangspunkte sind Haarprobleme wie brüchiges Haar, wozu dann pflegende Produkte erscheinen.
Es zeigte sich, die Menschen suchen nicht nach Produkten, sondern eher nach Lösungen und Antworten auf Fragen wie “Wie färbe ich meine Haare schonend?” oder ”Wie frisiere ich eine Hochsteckfrisur?” Die neue Content-Marketing Strategie scheint bis dato ein voller Erfolg für Schwarzkopf zu sein. Das zeigt zumindest die deutlich höhere Sichtbarkeit in Google. Dies führt zu hohem Website-Traffic, ohne hohe Werbegelder zu investieren – Erfolg auf ganzer Linie.
Youtube Video von Volvo Trucks „Epic Split“
In der viralen Werbekampagne „Epic Split“ von Volvo Trucks sehen die Zuschauer den 80-iger-Jahre-Filmstar Jean Claude Van Damme zwischen zwei LKW stehend einen Spagat vollziehen. Die Botschaft lautet: Das neue Fahrwerk in den Trucks sorgt selbst bei großen Unebenheiten der Straße für Ruhe, das Auf und Ab der Straße kann dem Fahrzeug nichts anhaben.